Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 852.
-
Hallo Donovan, Zitat von H.Comes: „Ja ist ein Halichoeres marginatus “ ich kann jetzt nur vermuten, aber kann es sein, dass Du Dich nicht richtig über das Tier informiert hast? Diese Lippfische schlafen die Nacht im Sandbett und ziehen sich auch in den Sand zurück bei Stress etc. Wenn ich die Bilder von Deinem Becken ansehe würde ich mal sagen, dass Du da keinen Sand drin hast. Der Lippie braucht unbedingt ein Sandbett! Und da der Lippi sehr große wird (16cm + x) sollte die Höhe des Sandes auch …
-
Neues Aquarium
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Martin, freut mich die Bilder zu sehen. Bin auch gespannt wie Du die Drops einrichten wirst. Zitat von Swissbutcher: „Es ist Da, habe aber gesagt das man mehr informieren soll;) “ Ja, da muss Herr Nitschke wirklich noch dran arbeiten. Viele Grüße Skaarj
-
Hallo Olli, Zitat von Olli: „Außerdem gibt’s einen neuen Fisch im Riff.. einer meiner absoluten Wunschkandidaten.. Leider ist der Partner noch beim Händler gestorben.. wollte Ihn gerne als paar haben, das scheint mir aber nicht vergönnt.. “ leider sind die Lippis sehr empfindliche Tierchen, gerade bei Ankunft bei Händler bzw. beim umsetzen. Allerdings kannst Du problemlos ein weiteres Tier später nachsetzen, es sollte nur ein Weibchen sein. Was ich mich nur frage, ob der Sand bei Dir im Becken h…
-
Hallo zusammen, kann mich da Helmut nur anschließen! Daher versuche ich immer mindestens zwei Tiere der gleichen Art zu halten. Selbst dann wenn sich die Tiere wie bei meinen Lippis dann in zwei Männchen umwandeln. Dann auch dann habe ich den Eindruck, dass es den Tieren besser geht, wenn einer von der gleichen Art mit rum schwimmt. Deswegen kommen am Mittwoch auch -zwei- gelbe Docs ins Becken und ein neuer Laboutei (als Nachsetzer). Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, Zitat von chrille: „es ist wirklich schade um die Tiere... Willst du es noch einmal versuchen? “ Ich bin im Moment noch ein wenig unsicher, da das Verhalten der Choatis mich ein wenig stutzig gemacht hat. Leider konnte ich ja nicht lang beobachten wie das mit den Attacken auf die Lineatus weiter gegangen ist. Ich möchte es halt vermeiden Fische einzusetzen, welche von den bestehenden nicht akzeptiert werden. Mal gucken ... Grüße Skaarj
-
Hallo Olli, es ist halt ein deutliches Ungleichgewicht bei den Elementen bei Dir im Becken. Und unsere Tierchen reagieren nun mal sehr deutlich auch auf solche nicht zueinander passenden Konstellationen. Zudem glaube ich nicht, dass Du mit solchen kleinen Wasserwechsel das in Griff bekommst. Bei 20L sind das über den Daumen ja nur 5% vom Gesamtvolumen. Ich würde die Elemente mal gezielt in den Referenzbereich bringen (die Elemente gibt es einzeln). Und das mit dem Salzwechsel ist sicherlich nich…
-
Hallo Olli, ich finde die Wasserwerte bei Dir irgendwie 'eigenartig'. Die meisten Unstimmigkeiten sind meiner Ansicht nach bei: Makroelemente, Kalkhaushalt-Elemente (Spurenelemente) Bor Fluorid Iod Physiologisch relevante Spurenstoffe Eisen Molybdän Mangan Da diese Elemente nicht unwichtig sind Wachstum/Erhalt betrifft, würde ich da ansetzen. Was für ein Salz verwendest Du? Grüße Skaarj
-
Die beiden Rotköpfvhen sind super schwer zu fotografieren. Die Kamera schafft es einfach nicht den Fokus drauf zu bekommen. Die Tiere haben quasi durch die Färbung keine Kontur. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4054/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4055/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4056/ Und noch ein paar vom Becken, da noch Platz im Anhang ist. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4057/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4058/ ig-meeresaqua…
-
Hallo zusammen, ist schon sehr schade um die schönen Tiere. Zumal ich sonst fast immer Glück mit meinen Neuzugängen habe. Den anderen geht es im neuen 3.0 Becken sichtlich gut. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4045/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4044/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4046/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4047/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4048/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4049/ ig-meeresaquaristik.de/…
-
Hallo zusammen, Zitat von Skaarj: „Heute hatte ich zudem auch Glück beim Händler. “ leider liegen Glück und 'Pech' manchmal nahe beieinander. Das größere Tier ist am Sonntag Morgen tot auf dem Sandbett gelegen. Da beim Händler auch eines der Lineatus schon tot im Becken getrieben ist, vermute ich, dass es die Nachwirkungen vom Fang bzw. Transport sind. Das kleine Tier lebt noch, verhält sich aber sehr eigenartig beim schwimmen. Zudem wird es zu meinem erstaunen von den Choatis attackiert. Die Ch…
-
Hallo zusammen, mit dem Video wird noch ein wenig dauern, da muss ich erst einmal das Handy von meiner Frau ausleihen. Und um ehrlich zu sein, machen die Bellas einen fast zu guten Job, dementsprechend ist meist viel 'Staub' im Wasser. Heute hatte ich zudem auch Glück beim Händler. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3991/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3992/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3993/ Grüße Skaarj
-
Hallo Helmut, bei den Lippis gibt natürlich auch echte Hektiker, da kommt es ganz auf die Art an. Daher Pflege ich auch keine Paracheilinus, da diese mur auch zu hektisch sind. Ich mach die Tage mal ein kleines Video, da sieht man gut, dass es im Riff bei mir eigentlich recht ruhig zugeht. Bei dem Fischleim auf Deinem Bild würde ich zu 95% auf Paracheilinus mccoskeri tippen. Was Zeichnung, Augen und Flossen angeht. Die nicht ganz gefärbte Schwanzflosse deutet darauf hin, dass das Tier noch nicht…
-
Hallo Helmut, eigentlich sind meine Lippis nicht sooo hektisch. Da waren damals meine Fahnenbarsche viel schlimmer. Die beiden Neuen sind heute dann ins Sandberg verschwunden. Mal schauen, wann die beiden morgen aufstehen. Und gegen 21:30 ist hier im Couchriff eh Schlafenszeit, da ist das Sandbett gut gefüllt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/3882/ Grüße Skaarj