Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 852.

  • Hallo Verena, wo fangen wir am besten an .... ... jetzt sehe ich, Harald war schneller ... auch wenn wir wohl nicht ganz einer Meinung sind. >> KH würde ich auf 8 halten, eben auch, da bei 7 und Schwankungen es schnell eng wird >> MG würde ich eher auf 1350mg sehe, da bis 1500mg alles im Rahmen ist und so ein größerer Puffer vorhanden ist ...... Also die von euch definierten Wasserwerte sind soweit in Ordnung. Was mich zuerst mal ein wenig wundert ist die Aussage, dass der PH-Wert stabil bei 8,2…

  • Zitat von Tiegars: „Hallo Jürgen, deine Riffsteine sehen ziemlich sauber aus. Hast du totes Riffgestein verwendet?“ Hallo zusammen, ich hatte beim Blick auf die Bilder den gleichen Gedanken. Wie lange steht das Becken eigentlich schon? Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, gestern hatten meine sonst recht faulen roten Kardinalsgarnelen wohl Großputztag. Allerdings hatte sich die Pseudanthias rubrizonatus - Fahnenbarschgruppe auch aufgedrängt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6168/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6169/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6170/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6171/ Grüße Skaarj

  • Webcam für die Aquariumüberwachung

    Skaarj - - Sonstiges

    Beitrag

    uiuiui ... ich will ja keine Schwarzmalerei betreiben, aber die Amazon-Bewertungen lesen sich nicht so dolle .... Bewertungen Naja, aber bei so hilft nur selber ausprobieren, ob das Teil den eigenen Vorstellungen entspricht. Grüße Skaarj

  • Webcam für die Aquariumüberwachung

    Skaarj - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, da ich vor einiger Zeit genau vor dem gleichen "Problem" bezüglich einer WebCam stand ..... Grundsätzlich hat Robert schon recht, vor allem wenn es wirklich nur darum geht zu schauen, ob noch "Wasser und Fische im Becken sind". Allerdings merkt man nach den ersten Blicken durch die Cam schnell, dass es doch schön wäre, wenn die Qualität der Cam besser wäre und/oder diese zoomen könnte. Zudem ist das mit der Einrichtung doch nicht ganz gleich bei verschiedenen Modellen. Gute Hersteller wie…

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hi Florian, ich denke das kommt vor allem davon, dass ich bei RawTherapiee die Option "Dynamik" gesetzt habe. Dann werden Kontrast und Sättigung immer automatisch beim Weißabgleich mit hoch gezogen. Hier mal ein Bild gerade aktuell mit der Webcam aufgenommen ... mal garnichts dran gemacht .... obwohl, soviel farbloser ist das auch nicht. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6072/ Sorry für die Spiegelungen, dass ist halt die Terrasse voller Schnee. Grüße Skaarj

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo zusammen, ein, zwei Neuigkeiten gibt es bei mir auch mal wieder. Zum einen habe ich es, nachdem der erste Versuch vor gut 2 Jahren mal gescheitert war, gewagt es mit dem zusetzen eines weiteren Putzerlippis zu probieren. Und was soll ich groß sagen, es hat super geklappt. Der Kleine wurde einige Male angeschwommen und nun ist endlich ein Pärchen Putzer im Becken unterwegs. Echt schön die beiden zu beobachten. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6067/ ig-meeresaquaristik.de/index.ph…

  • 160l Miniriff

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo Marcel, bist Du sicher mit: PO4 = 1mg/l ? Das wäre schon ziemlich heftig. Ca und MG sind übrigens eher an der unteren Grenze. Grüße Skaarj

  • @Florian: danke für den Hinweis. In den Foren scheint es aber auch unterschiedliche Aussagen zu geben. Ich werde mal weiter beobachten. Beim googlen muss man aber auch aufpassen, da bei Sally Lightfoot Crab auch die Rote Klippenkrabbe kommt. @Dirk: Dann kauf Dir zwei Meerohren, die grasen wirklich alles in großer Menge ab. Grüße Skaarj

  • @Florian: mhhh ... ich hatte mir vorher sehr genau informiert welche Krabben ich in mein Becken setzen wollte. Die Gibbesi wird mit 5-6 cm nun auch nicht sooo groß und ist laut Lexikon eigentlich friedlich. Vielleicht sind Übergriffe eher bei fehlender Fütterung möglich? (engl. Seiten trau ich da meist nicht über den Weg .....) Auf jeden Fall scheint die Sculptus zum einen oft mal das Becken umzugestalten und Ableger runter zu schmeißen. Zudem sind bei der Art Landgänge wohl leider recht häufig …

  • Hallo Dirk, hast Du es schon mal mit Percnon gibbesi probiert? Ich habe mir bei ein Pärchen im Ablegerbecken und im Hauptbecken. Die Krabben gehen super auf verschiedene Algen und sind friedlich. Viele Grüße Skaarj

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo Heidi, vielleicht hat er ja Glück auf der Jagd und bringt was schönes mit. Hallo zusammen, gestern konnte ich (so gut wie denn ging) eine meiner Stenopus scutellatus - Karibik-Scherengarnele vor die Linse bekommen. Das Pärchen hat sich (leider) in der hintersten Ecke des Beckens ihren Platz gesucht. Lediglich Nachts sind beide Tiere immer mal wieder im gesamten Becken unterwegs. Sind übrigens, wie ich finde, ein toller Besatz auch für ein Nano. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5…

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank für die netten, wenn auch teils nicht jugendfreien, Kommentare. Zitat von Harald: „Eine Cespitularia könnte ich bei mir auch noch gut vorstellen, habe die heute vormittag noch gesehen, aber bei dem Preis den die haben wollten............ Bei der Gorgonie musst du abwarten ob nutans oder dichotoma. Dichotoma hat die Polypen sehr dicht angeordnet und auch der Stamm ist deutlich kräftiger.“ Hallo Harald, ja die Cespitularia kosten ab einer gewissen Größe schon gut was. D…

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte mal die Neuzugänge der letzten Zeit im Couchriff hier zeigen (auch wenn es gestern für Fotos machen schon recht düster war). [table='1,2,3,4,5'][*] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5927/[*] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5928/ [*] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5929/ [*]ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5930/ [*] ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/5931/[*] Echinophyllia patula/aspera [*]Goniopora djiboutensis [*] …

  • Abschäumer defekt selber kaputt gemacht

    Skaarj - - Abschäumer

    Beitrag

    Hallo zusammen, das mit dem überlaufen de Abschäumers beim Einsatz von Herbtana habe ich auch schon mehrfach erlebt. Das erste Mal hat es fast die Wohnung geflutet .... Es dauert eine ganze Ewigkeit bis der AS wieder halbwegs normal läuft und nicht mehr überschäumt. Die Kur würde ich übrigens immer die 10 Tage durchhalten. Ich meine, dass dies auch wichtig ist, da die Nachkommen der Parasiten wohl sonst nicht erwischt werden. Viele Grüße Skaarj

  • ID bitte

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, also für mich schaut das eher (leider) nach Cervera sp. - Weichkoralle aus. hier Und nachdem diese Wiese zu einer echten Plage werden kann (sieht man auch im Bild, dass einige Tierchen unterhalb schon überwachsen sind), würde ich schauen diese so schnell wie möglich aus dem Becken zu bekommen. Grüße Skaarj

  • Zitat von Henning: „Da wird es aber auch innert einer halben Stunde hell, respektive Dunkel. So ist es zumindest in der Natur bei unseren tropischen Fischen auch.“ Hallo Henning, da muss ich jetzt mal nachfragen. Hast Du da eventuell irgendwelche Graphen oder ähnliches mit dem Spektrumverlauf? Ich habe damals ziemlich lange gesucht und fast nichts dazu gefunden. Lediglich zwar Diagramme, welche die Energieverteilung des Lichts über den Tag hin zeigen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/…

  • Hallo zusammen, also für mich schaut es eher so aus, als wenn das Becken noch nicht mal die Einlaufphase richtig hinter sich hat. Teils sieht die Keramik auch noch sehr nackt und tot aus .... das Becken steht jetzt gerade mal 4 Wochen oder? Auch das einsetzen von so empfindlichen Tieren wie (oben gesehen) einer Goniopora würde ich nicht machen. Ebenso ist das mit der Ane so eine Sache. Normaler Weise setzt man diese erst in ein Becken was zumindest ein halbes Jahr alt ist. Vorher geht es mit Ane…

  • PH

    Skaarj - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, es gibt zwei weitere Wege den PH ohne allzu großen Einfluss auf den KH (da muss man bei Kalkwasser immer aufpassen) anzuheben: 1. versuchen die Luft des Abschäumers von von draußen ansaugen zu lassen 2. verwende statt Natriumhydrocarbonat eher Natriumcarbonat (dazu Infos auf meiner Seite). Und zudem könntest Du den MG-Wert noch ein wenig anheben (1400), da MG eine größere Pufferkapazität zur Verfügung stellt und der PH damit steigt (laienhaft gesprochen) Ich verwende beide Method…

  • Planung Azoo Spezialbecken

    Skaarj - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Karl-Heinz, als die Fächerkoralle ist schon toll anzuschauen. :Ich bin so fröhlich: Ich hatte es mit so einer mal ganz am Anfang probiert .... ist natürlich in die Hose gegangen (leider). Vielleicht probiere ich es nochmal, da die anderen Azoos stehen ja bei mir auch inzwischen gut. Achja, ist das auf dem einen Bild ein Haarstern? Wie lange hast Du den schon? Die schwarzen sollen ja doch besser haltbar sein stand mal irgendwo. Grüße Skaarj PS: sry für die Fragen hier in Marcos Thread :flag…