Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 852.

  • Beleuchtung für Algenaquarium

    Skaarj - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hi Steffi, ok, wenn Du cyan als grün definierst, dann sind grüne mit drin. Ich habe ja wie geschrieben den Anteil von Rot, Cyan schon reduziert (sind laut Calculation eigentlich mehr). Welche Spannung haben eigentlich die KSQ bei Dir? Davon würde ich dann die Anzahl am Schluss eh noch abhängig machen (um je Strang auf die passende Spannung zu kommen). Grüße Skaarj

  • ID Gorgonie?

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Harald, ich denke, dass die Polypen wesentlich kleiner sind und der Stamm eher einen grünlichen Ton hat. Leider komm ich für ein Foto nicht besser ran .... Mal schauen, ob ich da noch ein bessere Bild dennoch irgendwie hin bekomme. Grüße Skaarj

  • ID Gorgonie?

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, kann mir jemand die ID der Gorgonie sagen? Die Polypen sind recht klein, haben die Farbe lila und der Stamm eher einen grünlichen Ton. Grüße Skaarj ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6502/

  • Beleuchtung für Algenaquarium

    Skaarj - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Steffi, da Du eine recht 'große' Fläche ausleuchten möchtest, habe ich 1 Watt LEDs genommen. Da diese eh mit 350mA bestromt werden (bei 3V) kommen ~ 21 Watt dann raus. Orange ist nicht dabei. Und zudem habe ich cyan und UV weg gelassen. Bei den roten kannst Du auch die vorhandenen 660nm nehmen. Viele Grüße Skaarj

  • Beleuchtung für Algenaquarium

    Skaarj - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hallo Steffi, ich habe mal was für Dich zusammen gestellt. Lade einfach mal die Konfiguration 87812 (auch Bestückung und Verkabelung). Weniger Watt würde ich nicht machen, sonst kannst Du die Fläche nicht mehr gut ausleuchten. Viele Grüße Skaarj

  • Beleuchtung für Algenaquarium

    Skaarj - - Beleuchtung

    Beitrag

    Hi Steffi, wie wäre es damit: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6487/ Grüße Skaarj

  • Hallo Javi, warum machst Du es Dir nicht leichter und versuchst es mit Caridina pareparensis parvidentata - Sulawesi Inlandsgarnele? Du kannst die Tierchen in Süßwasser halten (überleben im salzigen einige Stunden) und hast viel weniger Aufwand. Zudem stellen die Elterntiere nicht dem Nachwuchs nach, sodass mehrere Generationen parallel wachsen können. Vor der Fütterung dann noch anreichern mit Cyclops o.ä. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, Zitat von Tiegars: „Lippfische ist so eine Sache die vertragen sich nicht gut mit anderen Fischen“ Wer erzählt denn solche Sachen? Also etwa die Arten Macropharyngodon und Halichoeres sind auf jeden Fall sehr verträglich und friedlich, da ist jeder Fahnenbarsch stinkiger unterwegs. Ich denke mal, 95% der Lippis sind, aus meiner Erfahrung inzwischen heraus, eher von ruhiger Natur hinsichtlich Verträglichkeit zu anderen Fischen. Die restlichen 5% ..... Zitat von detlev: „Bei mir ha…

  • Hi Tiegars, also ich glaube mit den Einsiedlern kommst Du da nicht weit (wäre mir neu, wenn diese die Turbis fressen würden). Fressfeinde wären: - Chelidonura varians - Veränderliche Kopfschildschnecke - Mandarinfische - verschiedene Lippfische Die Fische wären halt auch zur Vorbeugung für später. Die Schnecke verschwindet halt irgendwann. Grüße Skaarj

  • Hallo Martin, ich bin mir nicht sicher ob das nur ein Schreibfehler ist bei dem Coral-Balance. Auf meiner Verpackung steht als Dosierung "aller 4 Tage einen Löffel je 100L" ..... Hast Du nach den ersten Dosierungen eigentlich schon irgendwas feststellen können? Ich habe den Eindruck, dass bei mir die Abschäumerleistung eher nachgelassen hat. Messe zudem unbedingt mal nach einigen Tagen Deinen KH, meiner war nach den ersten Anwendungen ziemlich abgesackt. Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Noch ein kleiner Nachtrag. Ich habe mich mal durch die Cree-LED Liste gewühlt und noch folgende neue LEDs dem Calculator hinzugefügt: Cree XBD weiss royalblau blau rot Cree XML weiss Cree XQE weiss royalblau blau cyan rot Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, freut mich, dass das Feature 'Verkabelung' gefällt. Ich habe es noch ein bissle optimiert, sodass man nun (durch eine Kurve) besser erkennt, ob das Kabel an der LED angeschlossen wird. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6425/ Jetzt werde ich mal schauen, was Cree & Co. so an neuen LEDs so zu bieten hat. Grüße Skaarj

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe die letzte Zeit mal wieder ein wenig am Calculator gearbeitet. Da ich aus eigener Erfahrung heraus oft bei der Verkabelung der LEDs teils zig mal schauen musste, welche LED nun wo/wie verkabelt wird, habe ich das Tool erweitert. Register "Verkabelung" ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6392/ Dort kann man nun sein Bestückung verkabeln und dann ausdrucken. Dazu wird die Spannung des jeweiligen Stranges mitgezählt und jeder Strang farblich markiert. Optional kann …

  • Idee Eckaquarium mal wieder

    Skaarj - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hi Dirk, das Eckbecken erinnert mich mit der gebogenen Scheibe an meine guten alten Diskus-Zeiten. Wegen dem Technikbecken; warum lässt Du Dir nicht quasi ein Dreieck kleben und stellst das TB quasi dann hinten mittig in den Schrank? Ich weiß aus Erfahrung mit meinem alten 200er Unterschrank, dass das Handling seitlich im Unterschrank nicht wirklich toll ist. So hättest Du vorn dann komplette Platz für restliche Technik. Grüße Skaarj

  • Lebendfutter-Automat

    Skaarj - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, mir ist der Gedanke mit der zweiten Kammer nicht ganz klar. Zudem scheint es mir nicht so geschickt, wenn durch den Überlauf zur zweiten Kammer nur die Oberkanne der ersten Kammer 'überläuft'. Dadurch wird ja nur das Lebendfutter rausgespült, welches sich weit oben befindet. Nur mal schnell so gedacht: 1 Kammer-System mit einer Verrohrung. Beim auffüllen der Kammer über die Verrohrung sollte laut Physik ein Saugeffekt (wie beim Schlauch) entstehen und das Wasser selber auslaufen.…

  • Hallo Martina, wie wäre es denn, wenn Du Dir in Deinen Würfel ein/zwei Lysmata kuekenthali setzt? Die werden nicht allzu groß, sind friedlich und verputzen GRs. Grüße Skaarj

  • Zitat von saddevil: „Wie sollte es anders sein ... Algen sprießen schon wieder .... Das nervt ... :-(“ Hallo Dirk, also ich bleibe dabei, besorge Dir ein Pärchen Percnon gibbesi. Hier mal zwei Beispiele wie die Tierchen sich um Deine Algen kümmern könnten. youtube.com/watch?v=F2Q8Wat3EbQ youtube.com/watch?v=ySR13k2BTZ4 Und ich habe bis jetzt noch keinerlei Übergriffe auf andere Tiere feststellen können, und dies sowohl im Hauptbecken als auch im Ablegerbecken. Grüße Skaarj

  • Korallen Kleber

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit mal diverse Kleber probiert. Das Ergebnis war meist bescheiden und einige Kleber verdienen den Namen nicht mal. Ich bin schließlich beim Aqua Medic Reef Construct Korallenkleber hängen geblieben. Meiner Meinung nach einer der wenigen, welche wirklich unter Wasser auch funktionieren. Viele Grüße Skaarj

  • Hallo Dani, ist wirklich ein sehr sehr schönes Video! Könnte fast aus einer Riff-Dokumentation im TV stammen. Also 3000 Liter sind irgendwann auch mal meine Zielvorgabe ... vorhaben. Viele Grüße Skaarj

  • Zitat von rotzplaach: „Die Kalkrotalgen sind vorn ein dicker Busch und HINTER dem Steinhaufen ist ein zweiter, fast doppelt so groß! Also verbrauchen DIE das Magensium, hab ich das richtig verstanden? Und was bedeutet das mit der Pufferkapazität? Also der Puffer von was jetzt genau?!“ Hallo Verena, also irgendwie bin ich blind ich sehe da irgendwie nix (wie reden von Kalkrotalgen auf Gestein). Das mit dem Puffer ist nicht so einfach zu erklären >> de.wikipedia.org/wiki/Puffer_(Chemie) Grundsätzl…