Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 852.
-
Wiedereinsteiger
BeitragHallo Harald, Zitat von Harald: „Für mich ist es nur mehr oder weniger einig cleverer Geschäftsidee, um den Kunden etwas zu suggerieren was in Wirklichkeit nicht so ist. Für mich persönlich ist der Livesand nur ein Teil abgestorbener Biomasse.“ Also ich muss da Dir doch widersprechen. Ich habe damals mein erstes Ablegerbecken mit Livesand gestartet. Nach einiger Zeit tummelten sich zig winzige Tierchen darin und sogar Borstenwürmer kamen später zum Vorschein. Da ich keine Ableger am Anfang drin …
-
Marinecolor Dosierpumpen
BeitragHallo Harald, habe die Pumpe seit einem Jahr im Einsatz und kann mich nicht beschweren. Lediglich ein Pumpenkopf hat (wie wohl bei anderen Modellen auch), beim pumpen zu wandern angefangen. Da habe ich einen Winkel davor gemacht und gut ist es. Die Lautstärke halte ich, auch wenn diese höher als bei Grotech ist, für die dramatisch. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, nachdem wieder einiges passiert ist (und sich angesammelt hat) hier mal ein Update. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/7204/ Bei den Plectranthias inermis - Zwergfahnenbarschen scheinen sich auch die anderen beiden Tiere nun gefunden zu haben und sitzen oft gemeinsam und beobachten die Umgebung. Keine Ahnung ob die Tiere auch die Geschlechtswandler sind, aber es schaut passend aus. Aktuell sind in der letzten Zeit auch noch ein paar Korallen eingezogen: ig-meeresaquarist…
-
Neues 6-Eck Meerwasserbecken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Javi, ja, dass Ventil ist komplett aus PVC (auch die Innereien) .... war damals auch nicht einfach diese zu finden. Ich schau mal und melde mich dann. Grüße Skaarj
-
Neues 6-Eck Meerwasserbecken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragZitat von Tiegars: „suche ein Magnetventil das bei Stromausfall schliesst“ Hallo Javi, ich hatte genau die Idee auch einmal. Das Ventil hätte ich sogar glaube ich noch da (ist sogar NO). Allerdings gibt es einen Punkt dabei zu beachten, und zwar das Thema Dreck und Ablagerungen. Du musst das Ventil dann wirklich sehr gut pflegen sprich immer mal wieder reinigen. Wenn Du magst, kann ich mal schauen, ob ich das Teil noch im Keller finde. Grüße Skaarj
-
Hallo Kai, der Aufbau ist so ja nicht schlecht. Allerdings hätte ich mir ein paar weniger 'klobige' LS ausgesucht. Da das Becken nicht allzu groß ist (und mal Korallen drin sind) wirkt es jetzt schon ziemlich eng. Kann es zudem sein, dass Du die Steine direkt auf den Sand gelegt hast? Wäre nicht gut, da zum einen sich Faulstellen darunter bilden können und falls Tiere mal buddeln, kann die ganze Konstruktion dann einstürzen. Lieber auf Lichtraster stellen oder direkt auf den Boden. Und irgendwie…
-
Hi, also ich sehe das Ergebnis ein wenig anders. Zum einen wird doch ~ 50% auf jeden Fall "sinnvolles" abgeschäumt. Und natürlich kann der Phosphat-Anteil (bzw. Silikat) nicht sonst wie hoch sein, da diese Elemente ja eh schon in sehr geringer Menge vorliegen. Natürlich werden auch nützliche Elemente, welche wir auch selber dosieren, dabei mit abgeschäumt. Allerdings sollte man auch berücksichtigen, dass ein Kalkreaktor wohl mit lief, und durch diesen wohl auch der Anteil von Ca eventuell beeinf…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragZitat von Karlop84: „Koumansetta rainfordi“ Also die 'zarten' Tierchen finde ich für das Becken nicht so optimal. Die sollten in ein kleines ruhiges Becken. Zitat von Karlop84: „Pictichromis diadema“ Das ist ein echter Nerver im Becken, und macht einfach viel zu viel Stress. Zitat von Karlop84: „von einem Zwergkaiser würde ich bei der beckengröße abraten... habe ein 350er eckAquarium und da einen bispinosa drin... ist echt grenzwertig.“ Der Bispinosa wird auch ein gutes Stück größer und für das …
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragZitat von saddevil: „2 friedmanni 2 clowns 4 chromis 1 lsd madarin 1 bicolor blenny 2 kardinalsgarnelen“ Zitat von saddevil: „habt ihr evtl ein paar ideen für fische?“ Hi Dirk, Mal paar Vorschläge, was noch bei Dir (als Pärchen) rein könnte: - Centropyge argi - Blauer Zwergkaiserfisch - Wetmorella tanakai - Höhlenlippfisch - Cirrhilabrus - Art Grüße Skaarj
-
Halo Steffi, sehe das tolle Ergebnis Deiner Arbeit gerade jetzt erst .... wer soll auch ahnen, dass sich hinter "kleines Nachzuchtbecken" so was schickes verbirgt. Sehr schön gemacht! Bin gespannt wie das ganze dann am Schluss mit Wasser und Bewohner ausschaut. Ich würde jedoch unbedingt das ganze möglich viel und oft vor dem loslegen dann nochmal spülen mit viel Adsorber. Viele Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, ich habe noch weiter an der Konstruktion getüftelt .... und bin jetzt doch ganz zufrieden damit. Viele Stellplätze für Tiere, ein Terrassen artiger Aufbau und genügend Freiraum dazwischen. Ich denke, ich werde dann mal anfangen das Ganze zu verkleben und zu vermörteln. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6947/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6948/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6949/ Grüße Skaarj
-
Wer erzählt den bitte sowas? Es gibt sehr wohl einen deutlichen Unterschied zwischen Float- und Weißglass. Hier mal zwei Beispiele wie der Unterschied ist! ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6940/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/6941/ Ich glaube mal weitere Worte kann man sich da sparen. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, ich stand damals beim Aquariumbauer auch vor der Entscheidung bezüglich Weißglas. Nachdem ich mich nicht entscheiden konnte, hat er mir zwei Scheiben (12 mm - 'Standardglas'/Weißglas) hingelegt. Darunter lag ein weißes Blatt Papier, wo man den Unterschied wirklich gut sehen konnte. Bei der Lichtdurchlässigkeit gibt es wohl auch eine Definition zu Weißglas: >> 3 mm starkem Glas ist sie um 1,7%, bei 15 mm starkem Glas bis zu 7% höher Da ich auch Sorge wegen dem zerkratzen hatte, fr…
-
Hallo Harald, Zitat von Harald: „Allerdings, aber das weißt du es ja selber, ist es ein gewaltiger Eingriff in die Beckenbiologie. Es haben schon einige ihr Aquarium nach einem Umbau nicht mehr richtig ans laufen bekommen, gerade bei Einsatz von Keramik.“ ja, da hast Du auf jeden Fall nicht unrecht. Aber ich habe diese Art des Umbaus schon in zwei Becken gemacht und es ging immer gut. Wichtig ist wohl vor allem, nicht das gesamte Becken umzubauen, sondern lediglich immer einen kleineren Teil. In…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHi Dirk, Zitat von saddevil: „krabbe funktioniert nun korrekt xD sie ann nun nicht mehr ins abteil und verrichtet hervorragend ihre abeit IM becken“ siehst, die Krabbe ist schon echt geschickt was das in Schacht halten von Algen angeht. Natürlich nur, wenn sie auch wirklich IM Becken ist. Bilder und Tiere schauen sehr gut aus, und bissle Platz für weitere Tiere hast Du ja auch noch. Grüße Skaarj
-
Ein Jahr LED
BeitragHallo Achim, Zitat von amcc: „Eher "lichtscheue" Korallen (bei mir eine Trachyphillia) wachsen nicht so besonders gut, obwohl sie eher im Halbschatten stehen. Ob es hierbei einen direkten Zusammenhang mit der LED-Beleuchtung gibt kann ich aber nicht definitiv sagen “ Bei meinen Trachys ist das ähnlich. Diese brauchen recht lange um sich an das LED-Licht zu gewöhnen. Aber es gibt von Tier zu Tier Unterschiede, einige stehen nach einigen Tagen dann super da. Eine andere brauchte fast 2 Monate bis …
-
Maxspect Riptide Gyre Generator
BeitragZitat von Marcel B.: „Ich denke das uns demnächst Skaarj mehr sagen kann wenn die bei ihm läuft“ Hallo zusammen, also dann will ich mal ..... Die Pumpe(?) kam am Freitag an und ist sogleich ins Becken gekommen. Die beiden bestehenden Pumpen (1x 6055, 1x6055/6095-Umbau) blieben erst einmal ausgeschaltet im Becken. Ich habe mir die 130er Version der Gyer gekauft und gehofft, dass diese für meine 150 cm Beckenlänge ausreichend ist. Diese Version hat zudem schon die neue Aufhängung, welche die Pumpe…