Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 852.
-
Welches neues Becken?
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Bettina, also ich würde auf jeden Fall zu einem größeren als zwei kleinen Becken tendieren. Zum einen hast Du durch das größere Wasservolumen es einfacher mit Wasserwerten (weniger Schwankungen). Und bei ~250L kannst Du auf jeden Fall auch ein paar größere Tierchen einsetzen. Die Frage mit dem Komplett-System ist natürlich eine schwierige Frage. Ich persönlich mag es ja, so eine Anlage selber zu planen und die Komponenten darauf abzustimmen. Allerdings ist das natürlich ein Mehraufwand. Pr…
-
Aufbau Azoo Becken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragUi, dass ist aber sehr schade. Aber so was beschließt man ja nicht ohne triftigen Grund. Wünsch Dir Marco, auch vorerst ohne eigenes Becken, eine gute Zeit. Viele Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, ins Riff sind 2 neue Bewohner eingezogen. Synchiropus sp. - Roter Mandarinfisch ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9851/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9852/ Die Kleinen sind echt herrlich anzuschauen, wirklich wie kleine Drachen. Zudem habe ich mich mal an einem Video versucht ... naja, besser gesagt habe ich die Kamera ins Becken gestellt. Video Couchriff 2.0 / 23-08-2015 Viel Spaß beim anschauen, ab 2:30 ist Fütterung. Viele Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, ja, die Weißkappengrundeln bräuchten auf jeden Fall mehr Bodengrund. Die Griessinger kommen, soweit ich meine, mit wenig Bodengrund zurecht. @Karin: glaubst Du nicht, dass die Grundeln sich an Trockenfutter gewöhnen lassen? Das wäre ja gerade für eine Automatenfütterung (bei den kleinen Tieren eh wenig) ja optimal. Viele Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, @ Oliver: also wenn ich mir das Aktions- oder Wirkungsspektrum der Photosynthese anschaue, dann komme ich auf andere Daten: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9824/ (wenn man nicht nur Chlorophyll betrachtet sondern auch Carotenoids) Die Photosynthese erfolgt schon über ein breiteres Spektrum. So in dem Bereich von 400 - 500 nm (also cyan, natürlich nicht grün) und ab 650 - 680 nm. Demnach ist es schon sinnvoll ein gewisses Spektrum bei der LED-Bestückung zu verwenden. U…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHi Dirk, das Becken schaut mit Tieren besetzt sehr gut aus. Bin gespannt wie die 'Einlaufphase' nun laufen wird. Grüße Skaarj
-
Was ist das für eine Gorgonie?
BeitragHallo Harald, ich denke mal, zum einen ist da Bild ein wenig blaulastig (siehe anbei ein wenig 'normalisiert'). ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9796/ Und ja, meine waren bei einstellen in das Becken (gleich am Anfang) auch eher bläulich geworden. Allerdings haben sich da nie die Polypen gezeigt. Ein Teil der Tiere ist auch eingegangen. Später im Ablegerbecken kam dann die übliche Färbung wieder zurück. Vielleicht kann Tom ja noch was zum aktuellen Stand des Beckens etc. sagen. Viele …
-
Was ist das für eine Gorgonie?
BeitragHallo zusammen, naja, ich gehe eher in Richtung Pinnigorgia sp. Der Grund dafür ist, dass ich in dem Bild recht frische Keramik gesehen habe und ich vermute, dass das Becken noch nicht lange steht. Als ich damals bei mir ein paar erste Testkandidaten eingesetzt hatte, darunter auch eine Pinnigorgia, sah diese nach einigen Tagen auch so aus. Es hat auch ewig gedauert bis das Tier dann endlich wieder die normale Färbung bekommen hatte und die Polypen raus gekommen sind. Da ist sicherlich die frisc…
-
Was ist das für eine Gorgonie?
Beitrag@Harald: bist Du Dir da ganz sicher? Ich finde die Wuchsform irgendwie nicht so passend? Grüße Skaarj
-
Marinecolor Dosierpumpen
BeitragHallo Bettina, hast Du den die Schlauchenden auch über die erste Kante der RSV-Anschlüsse gezogen? Das geht zwar ein bissle schwer, aber dann sollte das eigentlich dicht sein. Grüße Skaarj
-
Aufbau Azoo Becken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragMhhh, interessantes Video .... bei meinem Reactor gibt es diese Einstellung unten zum umstecken noch nicht. Vielleicht habe ich wieder mal Pech gehabt und ein altes Modell erwischt. Zuviel kostet es ja auch nicht, und Zeolith geht ja auf jeden Fall. Grüße Skaarj
-
Aufbau Azoo Becken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Karin,Zitat von Karin: „Ich will mir die Tage einen Aqua Medic Multi Reactor S holen, für den Adsorber. Theoretisch müssten da ja auch Pellets drin funktionieren...“ ich habe den Reactor bei mir für Zeolith im Einsatz. Da funktioniert das ganze soweit recht gut. Also mit der mitgelieferten Minipumpe geht wohl sowohl Adsorber als auch Pellets eher nicht. Da ist das Ding einfach zu schwach mit 200l/h, sodass der Adsorber/Pellets nicht genügend verwirbelt werden. Vielleicht geht es mit einer …
-
Aufbau Azoo Becken
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Marco, echt tolle Bilder und die Tierchen stehen richtig super da.! :thumbsup: Grüße Skaarj
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHi Dirk,Zitat von saddevil: „Die neue Keramik wäre dann auch nur wieder für den popo wenn doch bryopsismitkommt“ naja, ich denke die Sache mit der Bryopsis kann man jetzt nicht (nur) auf die Keramik schieben. Ich habe gestern mal ein paar Bilder von der Keramik bei mir gemacht. Die Bilder sind nicht der Hit, aber man erkennt zumindest gut den aktuellen Stand. 3 Monate: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9663/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9664/ 4 Monate: ig-meeresaquaristi…
-
Panta rhei hydro wizard
Skaarj - - Produkttests
BeitragHallo Ronny,Zitat von Ronny: „Aaaaalter Falter . Wer sich da noch maxspect kauft der ist selber schuld .“ die Pumpe macht schon was her (hab mir auch das Video der Pumpe im Pool angeschaut). Aber Deine Aussage kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Diese Pumpe hat, trotz der beeindruckenden Daten, das gleich Problem wie alle 'normalen' Pumpen. Schau Dir mal in Deinem Video genau das Strömungsbild an. Vor der Pumpe werden die Teilchen im Pool mit einer richtigen Gewalt weg gepustet. Da kannst Du …
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Dirk, ja, ich verwendet schon seit 4 Jahre Keramik in all meinen Becken. So richtig kann ich das mit dem 'künstlichen' nicht nachvollziehen. Ich kann ja mal ein paar Bilder machen, der Großteil ist ca. 20 Monate im Becken. Die linke Seite ist ~4 Monate drin, und die rechte Seite ~ 3 Monate. Bis auf die rechte Seite ist eigentlich alles schon teilweise kräftig mit Kalkalgen überzogen. Und das kleben sehe ich eigentlich als Vorteil. So kannst Du viel filigraner arbeiten und detailliertere St…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHi Dirk, also so richtig gefällt -mir- das Ganze nicht. Diese Brocken sind echt klobig und da passiert innen drinnen eh nichts hinsichtlich Bakterien etc. Und die Dinger liegen ja auch noch im Sand (auf den Rasterplatten), da könnten Faulstellen entstehen. Zudem denke ich mal, dass es mit der Strömung dazwischen ziemlich schwierig werden könnte. Aber gut, solange -Du- zufrieden damit bist. Grüße Skaarj
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Dirk, hmmm ... also ich weiß nicht so recht. :huh: Was sind das eigentlich denn für komische klobige Steine? Durch das große Volumen verlierst Du doch sehr viel Raum im Deinen Becken. Und der große Umfang der Steine selbst ist eigentlich für nicht gut .... Wären da nicht ein paar dünnere Platten eher sinnvoll gewesen? Zudem bin ich bei solchen Löchern in toten Gestein recht vorsichtig geworden. Da lagert sich allerhand Dreck und Detritus ab, welcher mit der Zeit einfach gammelt. Grundsätzl…