Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 852.

  • Fischsterben von jetzt auf gleich

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald, dass sind wirklich keine guten Neuigkeiten (und das an einem Montag). Das mit dem Briareum war mir so auch nicht bewusst ... Jetzt wäre noch die Frage, ob das Gift nur während des Schnitts der Koralle austritt oder auch danach noch aus den abgeschnittenen unverletzten Teilen? Eigentlich wollte ich etwas Briareum aus dem Ablegerbecken von der Scheibe (mit einer Rasierklinge) entfernen und dieses auf das Austrittsrohr der RFP pappen. Ob das wirklich nun so eine gute Idee ist? Grüße S…

  • PE Kupplung?

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank für die Info. Dann kann ich die Kupplung ja beruhigt einbauen. Zitat von amcc: „ aber du matscht beim Trennen auch deutlich weniger mit Wasser 8)“ @amcc: Da die Schläuche beide von unten kommen, fließt der Inhalt beim trennen eh immer zurück, daher hält sich das panschen im Rahmen. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, mit den Choatis dauert es leider noch ein paar Tage, da es wohl Schwierigkeiten beim raus fangen beim Großhändler gibt, da die Tiere in einem Riffbecken untergebracht sind. Auf jeden Fall gehören mir die ersten beiden Tiere. Vor einiger Zeit habe ich ja meine beiden Blennies aus dem Becken geholt, da dieser teils sehr aggressiv gegen Neuankömmlinge waren. Allerdings sind die Schleimfische ja schon eine Bereicherung für jedes Becken. Und wie es der Zufall wollte, bin ich vor einig…

  • PE Kupplung?

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich verwende eine simple Säule für meinen Phosphatadsorber. Allerdings hat dieser bei den Anschlüssen lediglich Schlauchtüllen, sodass ich immer genervt bin, wenn ich zum wechseln die Schläuche runter poppeln muss (ich komme an die Säule zudem nicht gut ran). Jetzt habe ich überlegt, ob ich einfach zwei Kupplungen aus PE dazwischen stecken soll. So könnte ich recht einfach dann die Säule 'entkoppeln' und reinigen/nachfüllen. Hat einer Erfahrungen mit PE-Fittings im Meerwasser? Ka…

  • Einsatz im Filterbecken für Nachfüllwasser

    Skaarj - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Bettina, reicht Dir denn dann noch der Platz im TB bei einem Stromausfall? Sprich, reicht dann die Kapazität des TB, wenn Du die mittlere Kammer Zweck-entfremdest? Viele Grüße Skaarj

  • Zitat von Vila89: „die ich mit hepatana und Artemis behandelt habe“ Hallo Tatjana, dass ist zumindest der Grund dafür, dass der Abschäumer spinnt. Das dauert meist auch noch einige Zeit. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, also das mit den Pellets und den Weichen kann ich so nicht bestätigen. Bei mir stehen die Weichen trotz Pellets eigentlich recht gut. Ich finde immer, dass die Weichen sehr auf KH Schwankungen reagieren. Grüße Skaarj

  • Nyos quantum wie einstellen?

    Skaarj - - Abschäumer

    Beitrag

    Hallo Bettina, habe leider erst gerade gesehen, dass Du Problemchen mit dem Nyos-Abschäumer hast ..... Eigentlich sind die Abschäumer schon schön leise. Eventuell kommt das brummen von Deiner Einstellung. Also ich (und wohl auch andere) machen es so, dass die Luftzufuhr oben mit der kleinen Schraube komplett offen steht. Dann wird schon mal die meiste Luft angesaugt, und der Abschäumer arbeitet mit voller Ansaugluft. Die Einstellung der Wasserhöhe erfolgt dann eigentlich lediglich noch über das …

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Zitat von Guido: „das hast du dir ja mit den Pseudocheilinus ocellatus mal wieder ein paar hübsche Tiere gegönnt“ Hallo Guido, ja, sind wirklich echt traumhafte Tiere. Und wenn alles klappt, dann bekomme ich die Tage 2 Choati! :yahoo: Dann ist das Becken wirklich voll besetzt und ich habe genau die Fischlein, welche ich schon immer haben wollte. Grüße Skaarj

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem es vor einiger Zeit hier mal einen Thread bezüglich farbiger Krabben gegeben hatte, ist mir gestern mein eines von zwei Pärchen Petrolisthes vor die Linse gekommen (zum Glück mal direkt an der Scheibe). ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11119/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11120/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11121/ Echt interessante und harmlose Filtrierer. Grüße Skaarj

  • Hallo Anja, wie wäre es denn mal mit einer Gesamtansicht des Beckens? Hab ich nirgends bisher gefunden. Grüße Skaarj

  • Meine Gorgonien

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Tom, wirklich sehr schöne Gorgonien und auch tolle Fotos. :good2: Bin auf die weitere Entwicklung gespannt (auch wegen der Nährstoffwerte im Becken). Grüße Skaarj

  • Einsatz von Ozon - erste Ergebnisse

    Skaarj - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Sven, ich habe ja auch einen Nyos Abschäumer (160er). Eigentlich ist der Anschluss für Ozon auf der Unterseite der Lufteinstelleinheit. Dieser ist mit einer kleinen Kappe verschlossen. Der andere Anschluss sollte eigentlich offen bleiben, damit der Abschäumer (falls der Durchsatz vom Schlauch nicht langt) weitere Luft von oben dann einsaugen kann. Ich denke mal, dass Du keine separate Luftpumpe für den Ozoneintrag angeschlossen hast? Bei Deinem Anschluss besteht halt die Gefahr, dass wenn …

  • Hallo Guido, hast Du wegen der Zylinderrosen nicht irgendwelche Bedenken hinsichtlich der Fische bei Dir im Becken? Ich hatte damals auch vor mir ein Tier ins Becken zu holen. Allerdings habe ich dann nach dem lesen die Idee fallen lassen, da die Tierchen wohl auch recht aktiv Fische jagen/fressen (könnten). Grüße Skaarj

  • Kanarienlippfische in 250 L

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo Bettina, die Lippis werden definitiv viel zu groß für Dein Becken. Gerade die Männchen werden schon ziemliche Brocken und brauchen mehr als 250l Schwimmraum. Grüße Skaarj

  • Zitat von Natatoria: „Auf den Aquarienboden habe ich 3 Kunststoffsiebe“ Hallo Marcus, mal eine Frage bezüglich der Siebe. Sind das solche schlabber-Dinger, sprich sind diese weich? Falls ja, wäre das nicht so gut, da die Teile dann vermutlich eine große Menge Weichmacher enthalten und dieser ins Wasser abgegeben werden kann. Grundsätzlich gefallen mir die Beckenabmessungen, auch wenn die Tiefe schon recht knapp ist bei Meerwasser. Du wirst sicherlich auch schon gemerkt haben, dass die Tiefe nach…

  • Zeolith gegen Chlor?

    Skaarj - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo, also ich als nicht-Chemiker (ok, hab es 2 Jahre lang in der Schule gehabt ), würde da wirklich eher auf Hausmittelchen wie Essig zurück greifen. Zumal das Chlor auch gerade Dichtungen aus Silikon und Gummi vermutlich recht heftig angreifen kann/wird. Ich nehme für die harten Fälle auch meist ein wenig Essig und das klappt ganz gut. Grüße Skaarj

  • Hallo Michael, schau Dich doch mal nach der Art 'Petrolisthes' um. Ich habe davon 4 Tiere (2 Pärchen) bei mir im Becken. Sehr friedlich, harmlose Filtrierer und Plankton-Lutscher. In der Nacht konnte ich auch beobachten, wie die Tiere mit Ihren großen Schere Aufwuchs und Detritus von den Steinen kratzen. Von der Farbe her gibt es wohl eine breite Palette, mein Männchen sind eher braun mit blauen und roten Flecken. Die Weibchen sind eher in blauen Ton. Tagsüber sitzen die Tiere immer unter Überhä…

  • Zeolith gegen Chlor?

    Skaarj - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, klar bindet Zeolith Chlor, und das sogar ziemlich gut. Ebenso gilt das für diverse andere Schwermetalle (Kupfer) und andere unerwünschte Sachen (Ammoniak). Und entgegen der öfters zu lesenden Aussage, bindet Zeolith kein Phosphat. Grüße Skaarj

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo zusammen, gestern konnte ich beobachten, wie eine meiner Gorgonien (gelbe Pseudopterogorgia spp.) abgelaicht hat. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11017/ Dies konnte ich bisher bei keiner meiner Hornkorallen beobachten. Die Fragen ist, ob ich jetzt hoffen kann, dass hier und da neue kleine Tiere wachsen könnten? :scratch_one-s_head: Grüße Skaarj