Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 852.

  • Hallo Margo, ich würde eventuell mal genau nach Nacktschnecken schauen. Alternativ wäre eventuell auch ein Bad mit UltraPest-Control sinnvoll. Grüße Skaarj

  • Hallo Margo, willkommen hier im Forum. Ein wirklich sehr schönes Becken hast Du da. Grüße Skaarj

  • Paarhaltung Halichoeres Cosmetus

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo André, also vom Besatz her würde ich jetzt nicht wirklich auf 'Langeweile' für den Lippi schließen, es ist ja doch bissle was los bei Dir. Der Hinweis von Dir, dass es eigentlich nur zu einer bestimmten Tageszeit passiert, ist vielleicht ja auch noch ein Ansatz. Wird während der Zeit gefüttert (Flocken etc.), ändert sich während der Zeit das Licht sehr? Passiert in dem Zeitraum sonst was im/ums Becken herum? Grüße Skaarj

  • Paarhaltung Halichoeres Cosmetus

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo André, grundsätzlich sollte es schon mit einem Partner für den Lippi 'ruhiger' werden. Natürlich solltest Du beim nachsetzen ein Weibchen erwischen. Das wird wohl dann auch die Schwierigkeit, da gerade die Weibchen der ähnlichen Lippfischarten (wie z.B. Melanurus) teils schwer zu unterscheiden sind. Wie ist Dein Besatz eigentlich hinsichtlich Fische im Moment im Becken? Grüße Skaarj

  • Maxspect Gyre Modding

    Skaarj - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich meine zwei Maxspect-Gyre 130 senkrecht stehend verwende, bin ich zwar zufrieden mit dem Strömungsbild, allerdings stören mich nach wie vor die stetigen Ablagerungen auf der Deko. Daher gehe ich immer mal wieder mit einer kleinen Pumpe durch das Becken und puste alles sauber. Ich könnte zwar die Gyre auch stärker stellen, aber dann gefällt es den LPS nicht mehr wirklich. Zudem haben die Gyre das Problem, dass die Strömung ja direkt gerade nach vorne raus geht. Und obwo…

  • Hallo, ich verwende das Red Sea Coral pro Meersalz und dieses löst sich eigentlich in wenigen Minuten vollständig und klar auf. Vielleicht liegt es ja auch an der Charge? Grüße Skaarj

  • ID Bestimmung

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Bettina, das Tierchen ist auf jeden Fall eine Goniopora, eventuell auch noch (wenn sie richtig aufgeht) eine lobata. Eine Turbinaria peltata gibt es meines Wissens nach in dieser Farbe nicht (es sein denn gefärbt, was ich aber bei einer Koralle in Sindelfingen gekauft, ausschließen würde). Grüße Skaarj

  • Hi, Zitat von Henckelmann: „eine grobe Filtermatte zugeschnitten und unter den Abschäumer gelegt.“ dass mit der Filtermatte ist an sich eine gute Idee, aber .... die Matte ist ein 1A - Dreckfänger. Da würde ich lieber das ganze auf Plexi stellen und dann nur 4 kleine Punkte darunter "abdämmen". Zitat von dickhund: „habe selbes Problem mit einer Tunze Strömungspumpe“ Mit Silence-Klemmer oder ohne? Grüße Skaarj

  • Hallo Sven, dass Tierchen sollte eine Lobophyllia corymbosa sein. Ich habe vor einiger Zeit auch eine solche bei mir mit 4 Köpfen eingesetzt. Das Tier hat eigentlich die ganze Zeit erst rumgezickt und teils auch stark degeneriert. Egal ob viel Licht oder wenig und ob mehr oder weniger Strömung. Seit ich aber meine Wasserwerte im Griff habe, erholen sich die Polypen zusehens und bekommen wieder Fleisch und Farbe. Daher würde ich eher in Richtung Wasserwerte mal gucken. Grüße Skaarj

  • Zitat von Steffi: „Eigentlich müssten in meinem Riffchen die Algen nur so wuchern. 10-15 mg/l Nitrat und 0,1 mg/l Phosphat. Sie tun es nicht, obwohl ja Nährstoffe ohne Ende zur Verfügung stehen.“ Halo Steffi, es geht nicht um Nährstoffwerte an sich, sondern um das Verhältnis dieser zueinander (Redfield). Und da ist das Becken von Anja nicht unbedingt gut aufgestellt (s. mein obiger Post). Natürlich kann man auch wirklich einfach nur Pech haben bei der Auswahl des LS. Da hilft dann wohl eher nur …

  • Hallo Anja, also ich würde bei den Wasserwerten schon was sehen ..... Der Nitratwert ist mit 0 auf keinen Fall optimal. Ich lese auch immer wieder, dass bei Becken mit 0 Nitrat bestimmte Algen etc. aufkommen. Selbst wenn man das Redfield-Verhältnis nimmt, sollte Nitrat zumindest (auch bei PO4 = 0,03) nachweisbar sein. Ich würde versuchen, doch etwas Nitrat ins Becken zu bekommen etwa über Staubfutter (auch für Korallen) oder zudosieren. Zudem ist der KH mit fast 10 eher zu hoch. Grüße Skaarj edi…

  • Hallo Anja, also das mit dem Seeohr ist schon komisch. Meine beiden sind, sobald es dunkel wird, im ganzen Becken unterwegs. Das Du nun schon wieder eine weitere Plage im Becken hast, ist schon sehr deprimierend .... Ich grübel nur was in Deinem Becken nicht stimmt. Solche Plagen kommen ja nicht ohne Grund und das Seeigel sterben bzw. die Schnecke nicht aktiv frisst, klingt für mich nach einem grundlegenden Problem. Was ich interessant finde, dass ich irgendwie nirgends Deine Wasserwerte im Thre…

  • Meine Neuankömmlinge

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Birgit, da scheinst Du mit den Muscheln ja ein gutes Händchen zu haben. Bei mir wird das mit den Muscheln leider nichts im Becken. Drück die Daumen, dass sich das Becken weiterhin so gut entwickelt. Grüße Skaarj

  • Hi Dirk, Du hast da ein wirklich sehr schönes Becken und ein mächtiger Korallenbestand. Da wird das mit der Vergrößerung ja langsam Zeit. Und der Doc wird sich sicherlich auch auf das größere Becken freuen. Grüße Skaarj

  • Hallo Tatjana, die Riffkante hast Du gut hin bekommen. Bin gespannt, wie es nach einiger Zeit zugewachsen ausschauen wird. Bei den Krabbenaugen habe ich ein wenig Bauchweh.... Diese Grundeln sind sehr empfindlich und brauchen ein gut gereiftes Becken. Daher finde ich diese als 'Erstbesatz' schon sehr gewagt. Viele Grüße Skaarj

  • Hi, wenn man günstig ran kommt und es die Tiere überhaupt mal gibt, so in etwa 160 EUR/St. Grüße Skaarj

  • Hallo Tatjana, kann mich da nur anschließen, sehr schick!! Da ergeben sich wirklich richtig tolle Gestaltungsmöglichkeiten. Bin sehr gespannt wie es weiter geht. Grüße Skaarj

  • Hallo Anja, Zitat von dickhund: „Werde das Royalblau noch weiter reduzieren und Weiß noch erhöhen, dauert halt alles seine Zeit.“ Eigentlich ist das irgendwie eher Kontraproduktiv hinsichtlich der Algen. Weißes Licht besteht aus Royalblauen Lichtspektrum und dazu grünen/orangen/hellroten Licht. Demnach dürften sich Deine Algen freuen, wenn Sie nun ein noch besseres Spektrum von Dir zur Verfügung gestellt bekommen .... Wegen Deiner Algenplage würde ich Dir eine Percnon gibbesi empfehlen. Ich habe…

  • Halichoeres Cosmetos

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo André, also die 2cm halte ich eigentlich schon für sehr knapp bemessen. Vielleicht ist das auch der Grund, dass der Fisch im hinteren Teil auch konsequent versucht den dortigen Sand frei von Korallen u.ä. zu halten. Eventuell wäre es mal einen Versuch wert, in einer anderen hinteren Ecke etwas mehr Sand anzuhäufen und zu schauen ob er die Ecke dann wechselt. Bezüglich dem nachsetzen von anderen Lippfischen habe ich eigentlich (fast) nur gut Erfahrungen gemacht. Du solltest lediglich auf di…

  • Halichoeres Cosmetos

    Skaarj - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo André, ich habe in meinem Becken ausschließlich Lippfische (verschiedene Arten). Das Verhalten wie von Dir beschrieben, habe ich so nicht bemerkt. Lediglich ab und zu schwimmt das Macropharyngodon bipartitus - Männchen mal kurz an der Oberfläche und holt sich dort wohl treibendes Restfutter. Natürlich schwappt dann beim abtauchen auch mal Wasser, was bei mir aber nicht so wild ist, da ich eine recht hohe Umrandung habe. Was allerdings noch sein könnte: - zum einen schreibst Du, dass Du son…