Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 852.
-
Hallo zusammen, ein kurzer Zwischenstand: die Neuen sind inzwischen gut im Riff angekommen. Der Lineatus hat die zwei Tage in der Röhre genutzt und sich mit den Neuen abgefunden. Einer der beiden Laboutei hatte gestern leider ziemliche Pünktchen, aber heute schaut es schon viel besser aus. Es kommt vielleicht auch von dem echt kalten Transportwasser. Die UVC habe ich ja eh immer am laufen und dazu gibt es jetzt noch Knoblauch-Extrakt aufs Frofu. Ein wenig ärgerlich ist aktuell, dass der Africanu…
-
Hallo Guido, hoppla, die Salinität ganz oben hab ich gar nicht gesehen. Das mit dem KH finde ich nicht tragisch. Ich fahre eigentlich immer über 8. Allerdings ist der Calciumwert bei der Salinität schon ne Nummer. Bei 35 wäre dieser über den Daumen bei gut 500, dass ist schon ziemlich kräftig. Wenn Du die 2,5 kg Salz auffüllst, solltest Du bei CA (und auch MG) auf jeden Fall ein Auge drauf haben. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, es gibt mal wieder ein kleines (fischiges) Update im Couchriff. Der Halichoeres melanurus schwimmt inzwischen in einem luftigen 750er Becken. Dafür kamen ins Couchriff 2 neue australische Gäste .... zwei Cirrhilabrus laboutei. War gar nicht so einfach diese zu bekommen, und ich bin ganz froh das diese nun rum schwimmen. Bei Ankunft war das Wasser leider nur noch 17°, also schon ziemlich kalt. Zum Glück konnte ich die beiden dennoch gut eingewöhnen und ins Becken überführen. Die C…
-
Hallo Steffi, der Kupfer-Wert ist ja fast so "gut" wie bei mir. Also bei dem CU-Wert würde ich Dir Detox empfehlen. Damit solltest Du das eigentlich in den Griff bekommen. Wegen dem erhöhten Barium-Wert würde ich mal auf Eisen-Adsorber tippen. Da kannst Du einfach mal einen ALU-Adsorber verwenden, der sollte das Barium raus ziehen. Viele Grüße Skaarj
-
Hallo Olli, also das mit dem WW ist schon mal genau richtig, da bekommst Du mit der Zeit das Zeug sicher weg. Wenn Du unbedingt das Kupfer raus holen willst (obwohl Dein Wert ja nicht dramatisch war), geht das mit Detox ganz gut. Ich habe es in zwei Becken angewendet und damit Kupfer um die Hälfte reduziert. Nebenwirkungen hatte es bei mir auf die Tiere nicht gehabt, es schaut lediglich schaurig aus, wenn das Detox ins Wasser kommt. Ob es jetzt wirklich bei Dir notwendig ist, kannst dann nur Du …
-
Hallo Daniel, also ich würde aus den Werten schon was raus lesen 'können' .... Hinsichtlich Kupfer ist die rote Ampel echt komisch .... vor allem bei den recht niedrigen Wert. Da würde ich mir keine Gedanken machen. Wo ich mir eher Gedanken machen würde, wären die eigenartigen Werte bei: Antimon Gallium Wolfram Lithium Alle diese Elemente scheinen für Legierungen verwendet zu werden. Ich würde mal vor allem die Pumpen ganz genau untersuchen, ob das was beschädigt ist. Alternativ könnte auch viel…
-
Chaetodon vagabundus
BeitragHallo Birgit, dass hört sich bisher doch gut an. Allerdings bin ich da ja doch weiter eher der skeptische Typ. Ich bin gespannt was ist, wenn der Falter alle GR verspeist hat und Lust auf Polypen bekommt. Aber vielleicht ist er ja ein friedlicher Zeitgenosse. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die freundlichen Kommentare. Freut mich sehr, wenn Becken und Besatz so gut ankommen. @David: ja, die Choati sind schon ziemlich empfindliche Fischlein. Beim ersten Versuch waren die Tiere leider schon beim Händler kopfüber schwimmt angekommen. Zum Glück habe ich dann die aktuellen Tiere bei einem Händler in Berlin, wo diese schon ein paar Wochen rum schwammen, bekommen können. Und beide sind schön fit und gesund. @Birgit Einen Stammhändler für die Fischlein habe …
-
Und was mir bei der Fotosession mit den neuen Lippis gerade noch so vor die Kamera geschwommen war. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17408/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17402/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17403/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17405/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17404/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17406/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17407/
-
Hallo zusammen, ich kann halt auch nicht aus meiner Haut .... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17395/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17396/ Seit dem Wochenende schwimmt nun ein Pärchen Cirrhilabrus africanus im Couchriff. Ich habe sehr lange überlege wegen der Zwergkaiser und hatte auch schon ein Pärchen gefunden. Allerdings war ich mir hinsichtlich Korallen picken sehr unschlüssig. Und nachdem ich dann nochmal in vielen (vor allem) US-Foren mich durch gelesen hatte, habe…
-
UVC und Phoshatfilter
BeitragHallo David, also auf der debary-Seite steht was von 500 - 1.500l/h Durchfluss. Ich würde da aber schon das untere Ende anstreben, zumal die 15W m.M. nach schon recht knapp sind. Ich denke, man sollte an UV nicht sparen und die Keimbelastung im Becken niedrig halten. Grüße Skaarj
-
Chaetodon vagabundus
BeitragHallo Birgit, also ich finde es schon sehr mutig, dass Du das Tier in Dein Becken geholt hast. So wie ich lesen konnte, ist der Falter wohl ein ziemlicher Korallenfresser, da stehen wohl nicht nur GR auf dem Speiseplan. Und mit 23 cm wird das Tier schon ziemlich groß. Schön ist er aber schon mal auf jeden Fall. Bin gespannt wie er sich bei Dir (auch wegen der Korallen) entwickeln wird. Grüße Skaarj
-
UVC und Phoshatfilter
BeitragHallo David, ich würde eher sagen, es kommt darauf an .... Bei Deinen 750l Gesamtvolumen kommt es zum einen auf die Leistung der UV-Anlage an. Bei 18W wäre der Durchfluss 90% Entkeimung ca. 600l/h, bei 99% nur noch 375l/h. Das könnte je nach Säule und Menge Diakat zuviel oder zu wenig sein ... dass musst Du einfach wohl testen. Grüße Skaarj
-
Hallo David, schau nach einem sehr schönen Becken aus. Vor allem die Ecke mit den Euphyllia und auch der 'Ausläufer' mit den LPS gefällt mir sehr gut. Der Fischbesatz scheint recht übersichtlich zu sein? Was ist das eigentlich für ein Fischlein auf 'PSX_20161107_190425.JPG'? Bekommst Du den Rollermat eigentlich wirklich noch in das Technikbecken rein? Grüße Skaarj
-
DIY - Rollenband-Filter
BeitragHallo zusammen, nachdem der Filter seinen Job ganz gut macht, fiel mir bei der gebrauchten Rolle immer eine sehr unterschiedliche Abnutzung des Vlies auf. Grund ist natürlich, dass durch die Schaltuhr immer das Vlies gleich bewegt wird unabhängig von der Verschmutzung. Also gibt es jetzt Version 3.1 mit Schwimmschalter ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17313/ Das Vlies wird nun nur weiter bewegt, wenn sich das Wasser wegen der Verschmutzung des Vlies höher staut. Die ersten Tag lief di…