Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 852.
-
@Harald: Danke für den Link. Ist ja echt interessant wie die Schleimis da auf den Felsen rum hüpfen und die Algen abweiden. Grüße Skaarj
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Dirk, Ist das Gestell von Marine oder Easy? Wie zufrieden warst Du mit den Teilen an sich und wie war der Aufbau? Grüße Skaarj
-
Hallo Steffi, Zitat von Harald: „Zitat von »Steffi« Bei der Messergorgonie habe ich noch keinen Polypen gesehen“ so wie es auf der Gesamtansicht oben ausschaut, bekommt die Messergorgonie recht wenig Strömung. Kann es sein, dass diese sogar schon einen Algenbelage drauf hat? Ich habe auch zwei verschiedene Arten und diese stehen in sehr kräftiger Strömung. Als ich die Tiere mal in "ruhiger" Strömung hatte (für LPS immer noch zu heftig), gingen die Polypen auch nicht auf. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, leider habe ich bissle Mist gebaut und versehentlich den KH auf 12 hoch geschoben. Zudem war dann auch noch der PO4-Adsorber im Filter verstopft und der PO4 ist auf 0,2 hoch gegangen. Dadurch haben einige Tiere echt Schwierigkeiten bekommen und einige haben es auch nicht verkraftet und sind abgestorben. Am Wochenende konnte ich von der Couch aber ein paar nette Fotos von den Fischies machen. Und nachdem ich (und andere ja vielleicht auch) gern Bilder anschaut, gibt es ein paar da…
-
Hallo zusammen, ich hatte ja mal ein Pärchen Salarias ramosus, leider waren diese immer sehr aggressiv gegen Fischlein. Daher ist nach deren Auszug damals ein Blenniella chrysospilos Schleimi bei mir eingezogen. Das Tierchen war damals vielleicht 1,5 cm klein/groß und war/ist immer ganz brav. Inzwischen ist es wohl ausgewachsen und sehr friedlich ... außer zu mir, wenn ich die Nase an die Scheibe halte. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18832/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachmen…
-
Hilfe & Rat bei der Becken-Planung
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo Florian, So schaute übrigens der Mörtel an den Verbindungsstellen bei mir nach einem Jahr aus. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18775/ Ob das so gut ist, musst Du dann selbst entscheiden.... Grüße Skaarj
-
Hilfe & Rat bei der Becken-Planung
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragZitat von Nexxus: „Laut Triton wird zwar von Riffkeramik abgeraten, aber es musste etwas auf den Überlaufschacht. Die Korallenwelt Riffkeramik-Steine mit der flachen Rückseite waren wie dafür gemach. Diese wurden mit Aquabond verklebt und mit dem Korallenwelt-Mörtel wurden alle Spalten hüpsch und sicher gemacht.“ Hallo Florian, ganz ehrlich ... die Entscheidung kann ch beim besten Willen nicht nachvollziehen. Grüße Skaarj
-
Hallo Marco, wegen dem ph würde ich mal schauen, ob Du ein wenig mehr Oberflächenbewegung hin bekommst. So wie es auf dem Bild ausschaut, ist die Wasserfläche recht ruhig. Durch mehr Bewegung kommt es zu einem besseren Gasaustausch und der ph könnte damit steigen. Übrigens sehr netter Riffaufbau. Grüße Skaarj
-
Hallo Pat, Ich hatte schon mal vor einiger Zeit eine Aufstellung gemacht, welche Leierfische sich wohl nicht vertragen werden. Ich kopiere es einfach hier nochmal rein. Grüße Skaarj Hi, ich habe ja mal eine kleine Übersicht wegen der Verträglichkeit vom Mandarinfischen gemacht: gehen jeweils wohl nicht: Synchiropus splendidus / Synchiropus picturatus Synchiropus stellatus / Synchiropus ocellatus / Synchiropus marmoratus Bei mir im Becken leben seit ca. 3 Monaten je ein Pärchen von Synchiropus st…
-
Hallo zusammen, @Henning: auch im großen Becken ist alles gut gegangen. Die Neuen schwimmen völlig unbehelligt durchs Becken @Guido: ja, es ist auch wieder ein Pärchen, dass ist bei mir für einen Kauf eine Voraussetzung Interessant ist zu sehen, wie klein die Katoi noch im Gegensatz zu den anderen Lippies sind. Man merkt immer gar nicht, dass die Tierchen dann mit der Zeit doch an Größe zulegen. Grüße Skaarj
-
Hallo Steffi, was bei Deiner Wasseranalyse auffällt ist, dass der Phosphor Wert sehr hoch ist. Das legt den Verdacht nahe, dass Du irgendwo (vermutlich im Sand und Gestein) große Depots hast. Der Phosphat-Wert ist mit 0,15 auch noch recht hoch. Ich habe bei mir aus Unachtsamkeit leider auch den Wert zu hoch gehen lassen, und dadurch auch einige Lobos / Acans die letzte Zeit mal verloren. Problem ist auch bei mir, dass ich wohl viele Depots durch alten Sand habe, und daher immer mit PO4 zu kämpfe…
-
Hallo zusammen, kurz ein Blick auf heute angekommene neue Besucher des Couchriff. Cirrhilabrus katoi ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18534/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18535/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18536/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18537/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18538/ Die beiden schwimmen inzwischen schon in der Eingewöhnungsbox und schauen sehr fit aus. Der restliche Besatz ist interessiert, scheint aber kein…
-
Hallo Josef, was mir bei den Bildern noch aufgefallen ist, dass die Steine teils deutlich auf dem Sand liegen. Gerade bei Bild 3 schaut es aus, als wenn die Platte direkt auf dem Sand liegt. Das wäre nicht so optimal, da es dort dann zum bösen Gammelstellen kommen kann. Zudem würde ich die Caulerpas aus dem becken nehmen. Gerade bei einem frischen Becken kann es zu Wankungen kommen, und dann gehen die Caulerpas sehr schnell kaputt und geben alle aufgenommenen Stoffe ins Wasser zurück. Grüße Skaa…
-
Fischbesatz
BeitragHallo Macro, ich hab mir mal die 'Mühe' gemacht und ein paar Tierchen nachstehend aufgelistet, welche als Nano-Besatz in Frage kommen: meerwasser-lexikon.de/tiere/11…rella_tanakai.htm#katID29 Wetmorella tanakai Höhlenlippfisch meerwasser-lexikon.de/tiere/22…omis_fridmani.htm#kattyp1 Pseudochromis fridmani König-Salomon Zwergbarsch meerwasser-lexikon.de/tiere/64…cisus_excisus.htm#katID40 Doryrhamphus excisus excisus Blaustreifen-Seenadel meerwasser-lexikon.de/tiere/13…nthias_inermis.htm#katID7 Pl…
-
Percnon gibbesi und Restbesatz
Skaarj - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, es gibt zu dem Thema ein sehr gutes Video. [video]www.youtube.com/watch?v=ySR13k2BTZ4[/video] Bei mir sind die Percnons nie an Wirbellose oder Fische gegangen. Allerdings sollte man aufpassen, dass man die richtige Art erwischt. Die Percnon guinotae wird über 20 cm groß. Grüße Skaarj