Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 852.
-
Zitat von Jackie: „Edit: Was meinst du mit trockenen Adsorber,ist der Rowa nicht trocken? “ Hallo Volkan, habe es erst gerade sehen .... der Rowa ist schon vorgewaschen und daher auch in der Dose schon leicht feucht. Zitat von Jackie: „Echt lieb von dir Skaarj,vielen Dank!!! “ Kein Thema, ist ja auch mein 'Job' als Moderator .... da fällt mir auf, wo ist eigentlich der Hinweis im Avatar. Zitat von Jackie: „Aktivkohle und Adsorber “ Grundsätzlich geht das schon. Aber es sprechen einige Dinge dage…
-
Da musst Du dich dann später ran tasten. Aber bei 1,0 würde ich schon auf jeden Fall mit 100g anfangen. Später wirst Du dann merken, wie es sich einpendelt und wie der Wechselrhythmus des Adsorber ist. Es kommt halt auf Dein System, Deinen Besatz, Dein Futter etc. an. Achja, ich kann eigentlich nur empfehlen den Hanna-Check 736 HI zum messen von PO4 zu verwenden. Grüße Skaarj
-
Zitat von Jackie: „Die Fungia ist seit Sonntag im Becken,mache mir jetzt sorgen um sie. “ Naja, dass Tier schaut ja fit aus, da macht das erst mal nichts aus. Und wenn Du die Werte dann langsam in den richtigen Bereich bekommst, passiert da auch nichts. Ok, die Referenz scheint ja das Ergebnis zu bestätigen. Wie gesagt, schau mal, ob Du das Rowaphos bekommen kannst. Und mit dem Fließfilter bist Du ja auf dem richtigen Weg dann. Grüße Skaarj
-
Hallo Volkan, hast Du den Test auch mal mit einer Referenzlösung gegen gemessen? Das blau ist ja sogar noch dunkler als 1,0 .... Wie lange ist die Fungia den schon im Becken? Die ersten Tage stört das die Tiere meist noch nicht. Von dem Adsorber halte ich zumindest nicht allzu viel (bei mir gehen die trockenen Adsorber nicht wirklich gut). Falls Du die Möglichkeit hast, dann versuche es mal mit Rowaphos. Den eigentlich sollte, trotz des ungünstigen Säckchens, schon Phospat raus gezogen werden. G…
-
Jod Stammlösung verdünnen?
BeitragHallo zusammen, durch den starken Einsatz von Aktivkohle und Adsorber geht bei mir im Becken immer recht schnell das Jod raus. Ich dosiere zwar die A-Elements von TM, aber das reicht wohl nicht aus. Daher die Frage, ob man z.B. die Jod-Lösung von Gilbers verdünnen könnte? So könnte ich per Dosierpumpe die Dosierung erledigen und den Jod-Gehalt stabil im Becken halten. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, zwei neue Tierchen habe ich mir die Tage (wieder einmal) gegönnt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20948/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20949/ Bei der Trachy sind die Farben nicht so gut auf dem Bild zu erkennen. Ist aber mal ein wirkliches Regenbogen - Tierchen. Und vor einigen Tage habe ich endlich meine neue Lieferung an TK-Cyclops bekommen. Wollte den Korallen gleich was gutes tun und habe eine Stück aufgetaut. Anscheinend sind auch die Fischlein dem …
-
Hallo zusammen, ja, dass mit dem Aiptasia-X kann ich leider nur bestätigen. Klar, erst verschwindet die versorgte GR, aber ich habe das Gefühl, dass dafür dann 3 neue entstehen. Bei den Garnelen sollte man nur wissen, dass bei diesen ja nur die Weibchen die Glasrosen fressen. Wenn diese sich umwandeln, dann war es das leider, da die Männchen die GR wohl nicht mehr anrühren. Ich werde es mal mit Berghias versuchen. @Frank: danke für den Link. Grüße Skaarj
-
Hallo Betty, zurück ins Becken? Zitat: „Räuberisch, einigen Angaben nach können auch Korallen in Mitleidenschaft gezogen werden.“ Grüße Skaarj
-
Hallo Pat, Zitat von Pat_2015: „Eigentlich neigen die ja nicht gerade dazu, z.B. andere Korallen zu überwachsen und zu verdrängen, oder hat das hier schonmal jemand erlebt?“ ui, wenn Du wüsstest .... ich habe zwei Tiere, die vernesseln alles um sich rum. Vor allem eine giftgrüne, da streckt jede andere LPS die Polypen. :dead: Grüße Skaarj
-
Hallo Chris, wenn Du Glück hast, dann bilden die Tiere quasi eine ungleichmäßige 'Kugel' aus. Diese 'Auswüchse' kann man recht gut mit einer größeren Zange ab bekommen (eventuell ganz leicht vorher ansägen). Auf dem Bild mit dem lila Tier würde ich sagen, dass der untere Teil so was sein könnte. Du kannst ja nochmal ein Bild machen mit eingezogenen Polypen. Grüße Skaarj PS: da melde ich mich schon mal für einen Ableger an.
-
Hallo Betty, ja, dass mit der Planung kenne ich von meinem Umbau noch ganz gut. Meist kommt was dazwischen oder manches dauert länger als geplant. Der Fangi scheint ja ein wirklich netter Kollege zu sein. Der Aufbau ist nicht schlecht geworden. Ich würde lediglich überlegen, ob ihr die gerade Fläche oben noch ein wenig auflöst. Wenn da mal Tiere drauf stehen und alle auf gleicher Höhe, dann wirkt das nicht ganz so. Wenn zudem die Tiere so stehen, besteht eher die Gefahr, dass diese sich vernesse…
-
Eigene Erfahrungen mit: Cirrhilabrus bathyphilus / Tiefsee-Fahnen-Lippfisch
Skaarj - - Lippfische
BeitragEigene Erfahrungen mit: Cirrhilabrus bathyphilus / Tiefsee-Fahnen-Lippfisch Gekauft hatte ich mir damals vor ca. 1,5 Jahren ein Pärchen Bathyphilus. Leider verstarb das Männchen beim Transport. Auch bei dieser Art gilt, dass Lippfische sehr empfindlich beim Transport sind. Glückerweise fand ich am gleichen Tag noch ein neues Männchen dieses seltenen Lippfisches bei einem Händler. Am übernächsten Tag war dieses dann auch schon da. Allerdings reichten diese zwei Tage, damit sich das Weibchen zum M…
-
Eigene Erfahrungen mit: Cirrhilabrus bathyphilus / Tiefsee-Fahnen-Lippfisch Gekauft hatte ich mir damals vor ca. 1,5 Jahren ein Pärchen Bathyphilus. Leider verstarb das Männchen beim Transport. Auch bei dieser Art gilt, dass Lippfische sehr empfindlich beim Transport sind. Glückerweise fand ich am gleichen Tag noch ein neues Männchen dieses seltenen Lippfisches bei einem Händler. Am übernächsten Tag war dieses dann auch schon da. Allerdings reichten diese zwei Tage, damit sich das Weibchen zum M…
-
Hallo zusammen, Zitat von Harald: „Hast du von der Meerhand auch ein separates Foto?“ Da muss ich heute nochmal ran. Ich hatte das Tier in mittlerer Strömung positioniert. Leider scheint es das nicht genügend gewesen zu sein (oder das Tier ist schon so sehr geschwächt). Beim umsetzen bröckelten einzelne Stücken (wie als wenn es trocken wäre) ab. Ich schau mal, ob der jetzige Platz hoffentlich besser ist und wie das Tier da steht. Am Samstag war ich bei einem meiner Händler und wollte eigentlich …
-
Hallo zusammen, nach einiger Suche habe ich nun endlich zwei gesunde Multiflora Seesterne finden können. Ich bin gespannt, ob diese tatsächlich an den Schwamm Vermifera gehen werden. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20681/ Bei der Lieferung waren auch noch ein paar Kueken-Garnelen dabei, welche im Technikabteil sich um die dort aufkommenden Glasrosen kümmern sollen. Eine kleine rote Meerhand (wenn es denn eine ist) war auch noch dabei. Und da ich mit den Tridacna maxima kein wirkliche…