Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 852.
-
Hallo zusammen, soweit läuft es im Couchriff. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/340/ Und nachdem meine Frau ein Video für die Großeltern gedreht hat, habe ich mir das gleich geschnappt. youtu.be/t4v77ok6UEU Zudem wandelt sich seit einer Woche einer meiner Isoceles. Bekommt ein sehr schönes Fachkleid. Grüße Skaarj
-
Diademichthys lineatus
BeitragZitat von Martin Hi.: „Moin, habe mitlerweile ein Männchen und drei Weibchen. “ Wo sind denn die Beweis-Bilder? Sehr schön, bin gespannt wie es bei Dir mit den tollen Tierchen weiter geht! Grüße Skaarj
-
Zitat von Fellnase: „Ansonsten habe ich mir wahrscheinlich diesen Schwamm: Carteriospongia vermifera eingehandelt. Ich hoffe, dass ich gestern alles mit Calziumhydroxid erwischt habe. Offensichtlich hat das aber einer Kegelfechterschnecke nicht gefallen. Sie fehlt seitdem. Den Tieren geht es insgesamt aber gut: “ Hallo Burkhart, ich finde das Becken entwickelt sich sehr schön. Die geposteten Ansichten schauen doch sehr schick aus. Wegen dem Schwamm empfehle ich Dir, unbedingt dran bleiben! Ich d…
-
Hallo Heinz, da hast Du einen schönen Aufbau hin bekommen. Vor allem ohne die Rückwand zu zubauen. War sicherlich bissle ne Puzzelei. Reichen denn dann die beiden hinteren Tunze nach außen gerichtet für genügend Strömung? Besatz schaut auch gut aus, lediglich der Fuchs scheint da irgendwie von der Größe her nicht rein zu passen. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, also ich denke, dass die Sprünge keine Fluchtsprünge sind, auch sind die Fische nicht erschreckt. Da vor allem der große Laboutei springt, denke ich, dass es eher ein Imponierverhalten ist. Zudem spring der Fisch nicht schräg sondern eher senkrecht nach oben. Dadurch ist die Gefahr des raus springen auch nicht so extrem. Aber vorsichtshalber habe ich ja noch einen extra Sprungschutz rund ums Becken gebastelt, dass gibt auch noch ein wenig Sicherheit. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, nachdem meine Laboutei all abendlich das große springen anfangen, habe ich mal die Kamera mitlaufen lassen. Da dies in der Blaulichtphase ist, wurde die Qualität nicht der Hit, aber man erkennt schon was. youtube.com/watch?v=AccmupG4pwA Zudem war mal wieder ein kleiner Umbau eingeplant. Der hintere Pfeiler in der Mitte vom Riff stammt noch aus dem ersten Becken und war recht klobig, bot kaum Stellfläche und war leider mit dem Schwamm "Carteriospongia vermifera" sehr stark bewachs…
-
Hallo Betty, ui, dass scheint aber wirklich ein heftiger Ausbruch gewesen zu sein. Hast Du eine Ahnung warum das passiert ist? Mit den Mittelchen hatte ich damals auch nur mäßigen Erfolg (und der Abschäumer hat ewig gebraucht sich zu fangen). Ich denke Knoblauch und UV sind da auf jeden Fall mindestens ebenso hilfreich. Hast Du die Möglichkeit noch Ozon in geringer Dosis dazu zu geben? Drück die Daumen, dass es jetzt wieder besser wird. Das mit dem Chelmon könnte eine Sekundär-Infektion sein. Ha…
-
Hallo zusammen, @Harald: ja, ich finde das auch schon ziemlich heftig .... zum Glück habe ich es bei der Reinigung gesehen Anbei ein Bild auf die gestern bekommen Tierchen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/86/ Dann ist mir auch noch meine grüne Krabbe vor die Linse gekommen. Das Tierchen ist wirklich richtig groß geworden. Die Scherenglieder haben sicherlich gut je 1 cm Länge. Die Krabbe ist auf jeden Fall sehr fleißig und immer am zupfen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8…
-
Hallo zusammen, ich habe ein Pärchen Percnons bei mir im Becken. Auch wenn die Tierchen echt abartig schnell sein können, halte ich die Gefahr für gesunde Fische für sehr gering. Ich habe schon sehr kleine Lippies eingesetzt und bisher keine Verluste zu verzeichnen gehabt. Auch denke ich, dass die Krabbe eher As frisst als lebende Beute macht (die Scheren ist m.E. auch viel zu klein für sowas). Also ich würde sagen, rein ins Becken damit. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, Zitat von Henning: „Hallo André Danke für dein Einblick. Sieht noch immer sehr schön aus. Zitat von Skaarj: „Zudem habe ich bei einer der Gyre bei der Reinigung, nachdem ich mal den Magneten raus gebaut hatte, eine heftige Beschädigung festgestellt. Der Magnet ist quasi aufgeplatzt. “ So etwas habe ich auch schon erlebt. “ Anbei mal ein Foto, da sieht man gut, wie der Magnet gerissen/geplatzt ist. Das Gehäuse vom Magnet war auch total unförmig. ig-meeresaquaristik.de/index.php/At…
-
Hallo zusammen, nachdem die Bilder leider weg sind, mal ein aktuelles vom Couchriff. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/71/ Einen kleinen Umbau gab es in letzter Zeit. Ein kleiner neuer Pfeiler ist inzwischen dazu gekommen. Soweit läuft das Riff ganz gut, auch da ich inzwischen zu einem wöchentlichen Wechsel des PO4 Adsorber übergegangen bin. Ich habe mal häufiger gemessen und konnte feststellen, dass nach ca. einer Woche immer ein Anstieg über 0,1 erfolgt. Seit ich den neuen Wechselrhy…
-
PH& EC Messgerät Real
BeitragHallo zusammen, ich habe das Gerät schon mehrere Monate bei mir im Einsatz. Man kann das Gerät auf jeden Fall eichen bzw. einregeln. Soweit hilft es mir auch für einen kurzen Blick zwischendurch und die Werte sind soweit auch glaubhaft. Man muss lediglich immer mal wieder das Gerät nach kalibrieren (wie andere auch). Ich bin damit für das Geld auf jeden Fall zufrieden. Grüße Skaarj