Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 65.
-
Stromlose Zeit
BeitragGuten Morgen, ich nutze für so einen Fall die Starterbox für´s Auto, also diese Teile, in denen ein Akku verbaut ist. An dieser Box ist ne Kfz-Steckdose 12 Volt, an die in so einem Fall ein 12V/ 220V-Konverter dran kommt. Somit kann ich die Strömungspumpen wenigstens für paar Stunden versorgen. Gruß Ralf
-
Osmolator ,aber welcher?
BeitragIch benutze den TUNZE 3155, ist ne feine Sache, da Tunze den Wasserstand mit einem optischen Sensor abtastet. Zusätzlich ist ein Sicherheitssensor verbaut, der im Notfall abschaltet. Ist sicher etwas teurer als andere Systeme, aber wie schon oben erwähnt...besser als "gehimmelte Becken" oder ein leergepumpter Vorratsbehälter. Da bei Temp. oberhalb 25 Grad die Ventilationskühlung sehr oft läuft, verdunsten am Tage schonmal 2-3 Liter; diese wie früher umständlich nachzufüllen und die Dichte des Wa…
-
Arcadia-Ersatzteile & weiteres
BeitragDanke Harald, ja, die Filtermatte ist ne Alternative...ein Kunststoffraster und die Matte dran...
-
Arcadia-Ersatzteile & weiteres
BeitragGuten Abed Meerwasserfreunde, so, heute habe ich noch rechtzeitig vor´m Sommer meinen erstandenen Arcadia-Wasserkühler AT250 installiert...Ich mußte "leider" dazu erstmal wieder die kleine der Original-RedSea-Pumpen verbauen, was man hört, aber momentan war keine andere Pumpe greifbar. Nun ist mir aufgefallen, das der Luftfiltereinsatz am Kühler fehlt und mir somit das Gerät zu viel Staub und Katzenhaare ansaugt. Meine Suche im Internet nach Ersatzteilen war leider ohne Erfolg. Weiß jemand von E…
-
Juwelen-Fahnenbarsch
BeitragHey Harald, ja, scheint von der Färbung her ein Männchen zu sein. Wie gesagt, er scheint Probleme zu haben, im Becken nach unten zu kommen...aber erstens hielt er sich die ganze Zeit am Schlafplatz des Schwarms auf und auch jetzt kommt der Schwarm immer wieder zu ihm, als wollen sie ihm animieren mitzuschwimmen.
-
Juwelen-Fahnenbarsch
BeitragGuten Abend, seit November 2013 pflege ich unter anderem eine Gruppe Juwelen-Fahnenbarsche in meinem Becken. Seit ca. 4 Wochen sehe ich einen Fisch jedoch noch hinter dem Riff zwischen dem LS. Heute hat er sich nun aus irgendeinem Grund herausgetraut, aber hält sich nur an der Beckenoberfläche auf, als wenn er nicht tauchen könne. Ich frage mich ohnehin, wie er die ganze Zeit Futter zu sich nehmen konnte. Selbst gerade bei "aktiver Futtergabe" direkt an seinem Aufenthaltsort kann er es nicht err…
-
Hallo Oliver, ich stimme Dir zu, das Grün nach dem Auftauen war schon sehr krass, ich werde mir das nächste Mal so nen aufgetauten Block mal näher ansehen... Gruß Ralf
-
Danke Harald für die Antwort...ich habe heute abend einen Würfel aufgetaut in Salzwasser mal verfütterst, werde jetzt erstmal eine Woche abwarten, ob sich eine Veränderung im Becken ergibt...denn bin ganz froh, das ich die Cyanos aus dem Becken raus habe...und so soll es auch bleiben... Gruss Ralf
-
Na, das beruhigt mich erstmal Henning, vielleicht kann Harald noch dazu was sagen, da ich von ihm einen Beitrag im Netz gefunden hatte in Bezug auf Georgien... Das mit dem Ansatz in Salzwasser...ist doch Frostfutter...da wird sich doch wahrscheinlich nichts mehr tun, oder?
-
Hallo Henning, kann Dir die Zusammensetzung des grünen Planktons nicht sagen; wie gesagt, Blisterpackung Frostfutter aus dem Zoohandel. Betreibe ein Mischbecken mit Weichkorallen, LPS, SPS, Anemonen...ich weiss, das ist eine sehr, sehr oberflächliche Aussage, aber vielleicht hilft es... Gruss Ralf
-
Guten Abend Meerwasserfreunde, ich war heute wieder FroFu kaufen und habe mal ne Blisterpackung "Grünes Plankton" gefrostet mit eingepackt. Meine Frage an Euch, bevor ich da was falsch mache: Ist das überhaupt in Ordnung für mein Becken oder war der Kauf unüberlegt? Gruss Ralf
-
Wer kennt Aqua Chill 100
BeitragGuten Abend Holger, da mich das Thema heute beschäftigt hat, habe ich mich reingelesen...Die Geräte mit Peltiertechnik scheinen im Vergleich zu den Kompressorvarianten zu verlieren; siehe auch vergleichbare Geräte bei Haushaltkühlgeräten; hoher Verbrauch, weniger Leistung, hoher Geräuschpegel... Auch das Thema, stattdessen eine Klimaanlage für den Raum einzusetzen, wurde beleuchtet, schied aber wegen baulicher Veränderungen am Haus, Geräuschkulisse und Stromverbrauch aus...und den Kosten... Also…
-
Wer kennt Aqua Chill 100
BeitragHallo Henning, vielen Dank für den Link, vermutet man gar nicht, in welchen Sparten wir Technik für unser Hobby finden...aber meine 6 Lüfter sind ja auch von Papst... Klingt alles sehr gut, was man da liest und preislich in der gleichen Region angesiedelt wie das von mir nachgefragte Modell, plus Deiner positiven Bewertung als Nutzer...das schafft Vertrauen bei so einer Anschaffung. Vielen Dank Henning. Gruß Ralf
-
Wer kennt Aqua Chill 100
BeitragMoin Holger, ja, so hatte ich es bei meinem vorigen Becken getan (ReefMax105)...immer schön Eis in die Filterkammer, aber erstens nervig und zweitens steht das Becken von 9 Uhr morgens bis meistens 21 Uhr abends "unbeaufsichtigt", so das mir die Automatik da helfen würde. Vorteil wäre natürlich auch, da nicht mit Kompressortechnik, dürfte das Teil nahezu geräuschlos laufen. Und stellt man die Werte der Korallen, welche viele von uns inzwischen in ihren Becken pflegen, gegen den Anschaffungswert …
-
Wer kennt Aqua Chill 100
BeitragHallo Henning und Holger, im RedSea Max250 ist ja eh rechts bei mir ne 1200l/h-Pumpe verbaut, ich finde diese sogar etwas schwach. Also hätte ich da keine Sorge, das es zu Sturmfluten im Becken kommt. RedSea hat sogar einen Ausgang für Kühlaggregat an dieser Stelle vorbereitet und in seiner Anleitung hingewiesen. Holger, ja, die Peltierkühlung ist beiweiten nicht so effizient wie bei Kompressoraggregaten, soll ja wie geschrieben nur die Gangreserve für die heißen Wommerwochen sein. Durch den Aus…
-
Wer kennt Aqua Chill 100
BeitragGuten Abend Meerwasserfreunde, kennt jemand das Kühlaggregat Aqua Chill 100 von der Firma Aquantic Nature. Dieses soll ein thermoelektrisches Kühlaggregat sein für Becken bis 100 Liter und senkt die Temperatur um 3-4 Grad bei einer Umgebungstemperatur von 30 Grad Celsius. Ich fände es als "Gangreserve" für den Sommer sinnvoll neben meiner bereits im RedSea vorhandenen Oberflächenkühlung per Lüfter und lt. Herstellerangaben mit 180 Watt recht sparsam. Leider habe ich im Internet keine Bewertungen…
-
Mein Malawibecken
BeitragHallo Oliver, auch ich habe mich von meinen Malawis nicht getrennt und betreibe ein 250-Liter-Becken. Stimmt, wenn es einmal läuft, sind die Tiere pflegeleicht und werden phantastisch...heißt ja nicht ohne Grund: Die Korallenfische des Süßwassers Nur darf man seiner 15-jährigen Tochter nicht die Pflege überlassen für 5 Tage...hat gefüttert, als gäbe es kein Morgen...und viele Verluste...na ja, inzwischen habe ich den übrigen Besatz mit unzähligen Wasserwechseln, Zusatzfiltern und Medizin über de…
-
Hallo Meerwassergemeinde, ich habe gerade gesehen, das zwei meiner TROPIC MARIN-Produkte das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. Einmal 04/2013 und einmal 10/2013. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Kann man die Tester dennoch weiter benutzen oder wird das Meßergebnis drastisch verfälscht angezeigt? Gruß Ralf