Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 65.

  • Wieviel Wasser verdunstet......

    rasch7 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Guten Abend, In meinem RedSea Max250 "verbrauche" ich ca. 1,5 Liter Wasser am Tag. Das Becken ist mit Abdeckung und wird mit Ventilatoren oberflächengekühlt. Wenn wir im Urlaub sind, schalte ich auf Kompressorkühlung um, dann sind es weniger als 0,7 Liter pro Tag. Gruß Ralf

  • Abenteuer Kupferanemone

    rasch7 - - Anemonen

    Beitrag

    Guten Abend, hier mal ein kleiner Ausschnitt, was aus eins, zwei kleinen Anemönchen ganz schnell werden kann. Gruß Ralf

  • Abenteuer Kupferanemone

    rasch7 - - Anemonen

    Beitrag

    Als ich damals anfing, freute ich mich über jedes neue Tier. Inzwischen überlege ich ernsthaft, die meisten der Anemonen anzugeben und den verbleibenden Bestand zu kontrollieren. Ich möchte aber erst noch die Umstellung auf LED abwarten, aber wie schon geschrieben, besteht immer ein Risiko für die anderen Korallen im Becken. Gruß Ralf

  • Hey Nicole, ich hatte das gleiche Problem und kam mit dem Wegspritzen gar nicht hinterher. Und hatte das Gefühl, eine beseitigte Glasrose hinterließ 5 Kinder. Mit einem Tangfeilenfisch habe ich einen guten Freßfeind gefunden, der die Biester zumindest im Schach hält. Der Boden und das Gestein ist frei, nur an der Seite und Rückwand sind einige Glasrosen, welche ich aber lasse. Bei Deiner Beckengröße wird Dir aber die Chemiekeule nur bleiben, selbst bei meinem Becken ist der Fisch grenzwertig. Gr…

  • Umrüstung RedSea max250 auf LED

    rasch7 - - LED

    Beitrag

    Hallo Forumsgemeinde, Ich habe mich entschlossen, endlich mein RedSea max 250 auf LED umzurüsten. Einerseits wegen der besseren Lichtleistung, dem Wegfall des jährlichen Leuchtenwechsels, der geringeren Aufheizung des Wassers, da das RedSea ja ein geschlossenes System ist und den damit geringeren Stromkosten, welche durch die Kompressorkühlung entstehen. Wichtig natürlich auch der Geräuschpegel durch Kühlung und der sanfte Sonnenauf-und Untergang. Dazu habe ich mir aus der Bucht eine gebrauchte …

  • Neue Led's zur Individuellen Riffgestaltung

    rasch7 - - AQUA GROW

    Beitrag

    Und schon ist eine Hälfte meiner Frage beantwortet... wie die Maße der Strips sind. Mein Leuchtenwechsel hat zwar noch etwas Zeit, aber ich hab momentan eine gebrauchte Abdeckung im Auge. Welche Konfiguration schlägst Du für ein RED SEA MAX250 vor. Könntest Du eine Kaufliste incl. Eurem Controller und KSQ erarbeiten? Gruß Ralf

  • Welches neues Becken?

    rasch7 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Danke Skaary für die Übersicht der Komplettsysteme. Und hier noch mal der Grund eines oben geschlossenes System... schon im April aufgenommen und Schnappschuß ohne vorherige Beckenpflege

  • Welches neues Becken?

    rasch7 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Man könnte das Becken durchaus frei aufstellen. Das Glas ist auf der Rückseite schwarz eingefärbt. Oben siehst man die Ventilatoren zur Wasserkühlung und nen kleinen Ausschnitt mittig am Abschäumer. Bei mir laufen dann noch die zwei Schläuche zum Kühlaggregat im Unterschrank lang und der dünne Schlauch von der Nachfüllanlage, welche auch im Unterschrank steht. Der Unterschrank ist auf der Rückseite mit großen Öffnungen. Bei Aufstellung im Raum würdest Du hinein schauen können. Ließe sich aber si…

  • Welches neues Becken?

    rasch7 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Du solltest mal unseren MainCoon sehen... seit ich ne neue Garnele drin habe, kann der stundenlang vorm Becken sitzen und nach seiner Nele tatzen... Dann fällt aber auch das neue Reefer für Dich aus, denn das ist ohne Abdeckung und ohne Technikrückwand... Den Umbau am Red Sea max 250 braucht man nicht scheuen, 6 x Lüfter von Papst a 12 Euro, 2 x Pumpen Tunze oder Aquabee, eventuell Abschäumer, obwohl der Originale gut ist und bei mir nur paar Stunden am Tag an ist, wenn eh alle arbeiten sind. Ic…

  • Welches neues Becken?

    rasch7 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Bettina, ich betreibe ja nunmehr seit einigen Jahren aufgrund unserer Katzen Komplettsysteme, allein schon wegen der Abdeckung. Erst ein Reef max, seit zwei Jahren ein Red Sea max 250. Durch die Technikrückwand ist alles im Becken, was eventuellen Wasserflutungen vorbeugt. Allerdings ist das Arbeiten im Technikabteil fummelig. Die Technik in diesen Komplettsets bezeichne ich mal als verbesserungswürdig. Ich habe alle Pumpen wegen Stromverbrauch und Geräuschpegel ausgetauscht, ebenso alle L…

  • Nachfüllanlage bei Wasserwechsel

    rasch7 - - Sonstiges

    Beitrag

    Der TUNZE-Osmolator schaltet jedesmal nach Stromzufuhr für ca. 20 sec. die Pumpe an...egal, ob der Wasserstand zu niedrig ist oder nicht. Selbst, als ich aufgrund Dienstreise eine Woche nicht zu Hause war, der Nachfülltank jedoch nur ca. 4 Tage reicht und ich infolge dessen von Ventilatorkühlung auf Kompressorkühlung geschalten habe. Dadurch war die Verdunstung im Becken natürlich geringer. Da der TUNZE jedoch jedesmal nach Stromzufuhr (bei mir morgens 5 Minuten durch Schaltuhr) für ca. 20 sec. …

  • Danke Javi für diese sehr ausführliche Hilfe und Anleitung. Ich hoffe, mit meinen Fragen nicht den Rahmen Deines Threads gesprengt zu haben. Aber jetzt habe ich eine Richtung, in die es gehen soll. Ist ja nicht so, das ich das Projekt diese Woche aus dem Boden stampfen muß. Na, mit dem Selbstbau der Beleuchtung wird es sicherlich kostengünstiger und abstimmbarer, irgendwann habe ich auch mal zwei Berufsabschlüsse in E-Technik gemacht (vor 25 Jahren, also lebe ich mit meinem Wissen hinterm Mond h…

  • Hey Javi, so, gestern habe ich mir ne gebrauchte CO²-Anlage von Dennerle besorgt. Da damit sozusagen die Einrichtung unmittelbar bevor steht, hätte ich noch ein paar Fragen: CO²-Flipper oder Keramik-Diffusor (Becken soll Scapers Tank 35 l von Dennerle werden) Beleuchtung hatte ich die 5-Watt-LED von Dennerle im Auge CO²-Langzeittest von Dennerle oder JBL und welche Empfehlung hast Du für den Bodengrund und die Düngung. Gruß Ralf

  • Hey Javi, schaut super aus... auch ich schaue seit ca. 6 Monaten nach einem Scapers Tank, und grübele, wo ich den noch hinstellen soll im Haus. Leider fehlt mir noch die benötigte Technik (CO²). Jetzt nur noch schnell meiner Frau Deine Pic´s gezeigt und schwupps hab ich sie von meiner Idee überzeugt. Gruß Ralf

  • Hallo, ja, das Thema Glasrosen...auch in meinem Becken zunehmend ein Problem geworden...doch, seit ich vor ca. 4 Wochen einen Tangfeilenfisch erworben habe, kann ich sogar zusehen, wie er sich tagsüber "Röschen" gönnt. Dies setzt natürlich sparsame Fütterung voraus. Das RedSea-Produkt ist sicherlich gut, aber erstens kommt man nicht überall hin, zweitens scheint, wie oben geschrieben, aus einer Glasrose 4 zu werden und drittens ist es auch eine Geldfrage. So habe ich einen sehr interessanten Fis…

  • Coole Cheerleader... ich habe seit zwei Wochen auch EINE...leider hat da ein Mitarbeiter im Fachgeschäft gepennt und die andere Boxerkrabbe meiner Bestellung verkauft. Aber...ich habe seitdem beim Füttern fast keinen Borstenwurm mehr gesehen...und mein Feilenfisch scheint sich neben den Glasrosen um den Rest zu kümmern. Gruß Ralf

  • Salzvirus :-)

    rasch7 - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Na, dann will ich auch mal... Aquaristik betreibe ich, mit einigen Unterbrechungen, seit meinem 12. Lebensjahr. Seit unserem Einzug ins Haus 2009 pflege ich erfolgreich Malawi´s und nachdem ein größeres Becken ins Wohnzimmer kam, wollte ich mit dem nun leeren Becken im Gästezimmer einfach mal "salzig" ausprobieren. Becken stand ja noch, bissel Technik bestellt (natürlich den einen oder anderen Fehler gemacht) und los gings damit dann 2011. Im Sommer 2012 merkte ich schnell, das es ohne gravieren…

  • Programmierung Sirius X2

    rasch7 - - ATI Aquaristik

    Beitrag

    Hey Anja, Klugscheißermodus an: Haben zwei Körper unterschiedlicher Temperatur Kontakt, so gibt der Körper mit höherer Temperatur Wärme an den Körper mit niedriger Temperatur ab. Dieser Vorgang läuft solange ab, bis beide Körper die gleiche Temperatur Mischungstemperatur erreichen. Die abgegebene Wärme ist gleich der aufgenommenen Wärme. Die Mischungstemperatur lässt sich mit der "Richmannschen Mischungsregel" berechnen. Klugscheißermodus aus. Verfolge seit Beginn Deine Beiträge zur SIRIUS, leid…

  • Strömungspumpe

    rasch7 - - Pumpen

    Beitrag

    Auch ich habe gestern die Aqua Medic Ecodrift 4.0 geordert; soll Mittwoch geliefert werden...ich bin gespannt. Gruß Ralf

  • Wer möchte einen einfachen "Foodtimer" ??

    rasch7 - - Technik

    Beitrag

    Guten Morgen Holger, ich finde die Idee super. Da in meiner Technikrückwand die Pumpen und der Abschäumer integriert ist, muß ich die Pumpen beim Füttern auch abschalten, da mir der Oberflächenabzug sonst sofort das Futter absaugt. Und desöfteren bin ich abends heim gekommen und mich gewundert, das es sooo schööön leise ist....weil Frau nach füttern vergessen hat, die Taste Pumpen einzuschalten. Schön wäre es, wenn die Schaltsteckdose im Schrank verbaut wäre und ein getrennt plazierbarer Taster …