Hallo Siglinde Danke für deinen Beitrag. Sie sehen auch zu schön aus. Ich habe mich da einfach blenden lassen und jegliche Vorsicht ausser acht gelassen. Sei es drum.....wieder was gelernt.
Aber klar doch Henning. Wie bereits angesprochen, rotes Licht, eine Futtertablette an einer freien Stelle deponieren. Ich habe die Tablette mit Sekundenkleber an einen Ablegerstein befestigt....dann wird sie nicht so schnell verschleppt. Einfach Abwarten...Wenn die Krabbe kommt und frisst....beherzt reagieren! Dann mit einer Pinzette raus mit dem Störenfried.
Das heisst Weidmanns Heil Henning. Aber in der Nacht mit roter Taschenlampe halb so Wild. Ich habe mir einen Stab mit Schwamm an der Spitze gebastellt. Damit wird die Krabbe fixiert und mit Pinzette entnommen. Klappte bei Nr. 1 und 2 sehr gut.
Nachtrag Tagsüber gehen sie gut an die gereichten Mahlzeiten. Aber Nachts erkennt man was sie sonst so fressen.....leider definitiv Polypen!!! Ich konnte sie nun an 3 Nächten an verschiedenen Acropora fressen sehen, die Korallen zeigen einen deutlichen Gewebeverlust. Zwei habe ich schon gefangen....Eine fehlt noch.(Ich Krieg dich noch). Kein Kandidat fürs Riff Becken!!!!!!!!! Ziehen nach nem ordentlichen Anschiss ins Fischbecken eines Freundes.
Hallo Wenn du nur wenig Gestein im Becken hast und es dazu noch nicht lange läuft?würde ich dir vom Mandarin abraten.Futter feste und richtig gesunde Tiere sind selten zu bekommen. Sie müssen sich also vom Kleingetier im Becken ernähren können. Wenn es jetzt schon klopfe um Schlafplätze gibt solltest du vor einem neuen Besatz dieses Problem als erstes angehen, sonst geht es evtl wieder in die Hose.
Hallo Sven Wir gehen hier doch von einem normalen Riff Becken aus???oder Und da passt eben Osmosewasser und gutes Salz dicke aus. Jedenfalls hat es bei mir die letzten 16 Jahre gereicht.
Guten Morgen Daniel So wie ich es verfolgt habe, läuft dein Becken doch gut!Korallen stehen gut! Mach ein paar normale Wasserwechsel und stell den Calcium Wert wieder ein und gut ist. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen.
Jetzt eiert mal nicht so rum. Wer an der Quelle sitzt darf sich Glücklich schätzen, alle anderen kommen auch mit Osmosewasser und gutem Salz bestens aus. : duckundweg :
Hallo Höchst wahrscheinlich gar nicht. Im Endeffekt ist es auch nur eine Balling Methode (wurde ja auch von Hans Werner) entwickelt. Einzig bei den zugesetzten Spurenelementen wird es geringe Abweichungen geben. Was aber nicht schlimm ist, solange alles gut steht.
Hallo Ina Ja sie lassen sich bereits bei der Fischfütterung blicken. In der Morgen und Abendzeit wenn es noch nicht zu hell ist sehe ich sie auch regelmäßig. Auf alle Fälle eine Bereicherung für mein Becken.
Moin Forum Ich habe ein paar dieser Krabben bekommen. Ich denke es handelt sich um folgende.... Chlorodiella nigra 100% sicher bin ich aber nicht. Wer kann helfen.