Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 161.
-
Pünktchen - weiß jemand was über den Verlauf?
skuschi - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragIch hatte im Sommer auch eine Pünktchen-Kriese in einem Becken. Zunächst hatte es ausschließlich mein Clownfisch-Weibchen erwischt. (Nicht in dem Becken wo die laichenden Clowns sitzen) Also habe ich laut Empfehlungen des Ladens meines Vertrauens das Futter mit Knoblauch und Multisanostol versetzt. Zeitgleich habe ich mir UV besorgt und das Tag und Nacht laufen lassen. Das Ansaugrohr befand sich im unteren Drittel des Beckens. Leider hat das bei mir nichts, wirklich gar nichts, gebracht. Das Clo…
-
Ocellaris Gelege
BeitragLeider steht mir, wie von Bernd vermutet, kein Isochrysis zur Verfügung. Für eine gescheite Phytoplanktonzucht fehlt mir einfach aktuell noch der Platz. Ab nächstem Jahr wird das wohl anders sein.. Daher wird es die Variante Brachionen anzureichern und dann zu verfüttern.
-
Ocellaris Gelege
BeitragDanke Bernd. Dann die Variante Dennerle mit einer gescheiten Menge Brachionus. Die Aussage Unmengen an Brachionus war sicher sehr ungünstig. Ich weiß ja eigentlich, dass die selbst nicht sehr nahrhaft sind. Aber die Erinnerung daran ist trotzdem sehr gut
-
Das finde ich ja total interessant Was wird denn den Garnelenlarven gefüttert? Die sind doch bestimmt noch viel anspruchsvoller als die Clownfische, oder? Wie sieht dann so ein fertiger Kreisel für die Garnelen aus?
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Harald: „Zitat von skuschi: „Oder doch lieber die Variante Dennerle-Becken, diesmal mit Unmengen Brachionus? “ So würde ich es machen, Variante Kreisel und Anemonenfische geht glaube ich nicht. Aber mal schauen was die Profis schreiben. “ Ich schätze, da ich nur eine Haribodose habe, kann ich das eh nur mit ein paar Clownlarven im Kreisel versuchen und die anderen müssen ins Becken..
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von skuschi: „Das Ding hab ich jetzt mal mit einer Haribodose nachgebaut “ Sehr schön ! aber der Lufteintritt sollte seitlich sein , damit eine Kreiselbewegung entsteht “ Wie weit seitlich muss der Schlauch denn? So auf 7bis8 Uhr?
-
Zitat von Henning: „Zitat von skuschi: „ “ Super, dann hoffen warten wir doch auf das nächste Gelege. “ Ne, ich hab grad Urlaub. Da lege ich einfach ein paar Nachtschichten ein Wobei ich heute schon beobachtet habe, dass das Weibchen sich mit gekümmert hat. Also lege ich heute schon die erste Nachtschicht ein. Vielleicht habe ich ja Glück..
-
Ocellaris Gelege
Beitragig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9870/
-
Ocellaris Gelege
Beitragletztens hab ich bei einem Händler einen Larvenkreisel Marke Eigenbau gesehen. Das Ding hab ich jetzt mal mit einer Haribodose nachgebaut. Den Deckel hab ich festgeklebt. An einer Seite einen ca. Handbreiten Streifen rausgeschnitten. Das wird dann oben sein. Unten ein Loch für den Luftschlauch. Sollte ich in den angeklebten Deckel noch ein Loch schneiden und ein Siebgewebe (mir schweben ca. 50 Mikron vor) aufkleben, dann hätte ich es recht einfach Wasser zu wechseln...??? Mein Plan ist, den "Kre…
-
na klar, das neue Mikroskop ist längst da. Heute habe ich grade wieder geschaut wieviel Leben noch in meinen Balkoneimern ist. Ich bin begeistert... Und meine Clowns haben einen Ort zum Laichen gefunden, den ich kaum entdecken konnte. Heute habe ich das Männchen aber ertappt das er am Gelege rumgepflegt hat. Jetzt heißt es aufpassen, wann Mama sich auch kümmert. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9868/ [url='https://ig-meeresaquaris…20191016_134204.mp4[/url]
-
Ocellaris Gelege
Beitragauch das könnte sein
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Dieter.L: „Zitat von skuschi: „Zack.. bringt er dem Kleinen ein schönes Zuhause mit “ Na den haste aber schön im Griff und recht haste die ersten jungen gibt man nicht weg LG Dieter “ Jahrelanges hartes Training Nein, er ist einfach der Beste
-
Ocellaris Gelege
BeitragJa, ich bin auch total verliebt in den Kleinen. Bis gestern wollte er nicht aus seiner Crassa raus. Heute morgen schwamm er in einer Sarcophyton rum und heute Mittag plötzlich in der weißen Anemone. Mein Mann hat mir die Anemone für den Nemo mitgebracht als er von einer Baustelle in Düsseldorf kam. Kurz vorher wollte er noch, dass ich ihn abgebe. Da hab ich gesagt, dass wir unsere Söhne ja auch nicht abgeben und ich mich nicht von meinem Baby trenne.. Zack.. bringt er dem Kleinen ein schönes Zuh…
-
Ocellaris Gelege
Beitrag[url='https://ig-meeresaquaris…20190913-WA0002.mp4[/url]
-
Ocellaris Gelege
BeitragNemo ist heute umgezogen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9421/
-
Ocellaris Gelege
BeitragIch meinte damit auch nicht, dass ich aufhören würde die Tierchen sich weiter vermehren zu lassen. Ich werde das Plankton morgen wieder auf mehr Eimer verteilen. Aber es wäre genug, um dass die Fische wieder für Nachwuchs sorgen können
-
Ocellaris Gelege
BeitragJa, Futter habe ich jetzt genug für die Clownlarven. Jetzt müssen sie nur wieder laichen und gut auf ihr Gelege aufpassen. Dann ist die Entwicklung von der Apocyclops aber interessant, wenn die die Form so ändern..
-
Ocellaris Gelege
BeitragZitat von Dieter.L: „Kannst du dein Handy auf Slow-Motion stellen wäre besser zu sehen “ kann ich, aber das Handy macht dann immer nur eine sehr kurze Slow Mo Phase. Das muss ich morgen nochmal versuchen die dann aufs Bild zu kriegen.