Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 161.
-
Blueberry Pie, aus dem kleinen Becken frisch ins größere umgezogen..
-
mein Korallengrundelchen..
-
Hanna Salinity Tester
BeitragHallo zusammen, am Montag habe ich bei Hanna angerufen. Ich hatte bei fb den Tipp bekommen, den Tester für längere Zeit in Osmosewasser zu stellen. Nachdem er dann 15 Stunden im Osmosewasser stand, ließ er sich einmal kalibrieren. Im Meerwasser sank er danach wieder auf 0. Das habe ich dem Mitarbeiter von Hanna so geschildert. Als Ergebnis bekam ich heute einen neuen Tester. Dieser hat sich problemlos kalibrieren lassen und funktioniert. Bei dem Support von Hanna habe ich mich heute dann nochmal…
-
Hanna Salinity Tester
BeitragDa ist zwar eine Anleitung bei, allerdings steht da zu dem Thema Err nur: Wenn der Messwert während der Kalibrierung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird die Meldung "Err" angezeigt. Da es die mitgelieferte Kalibrierflüssigkeit ist, wüsste ich nicht, was ich anders machen soll. Ich hab den Support von Hanna bereits gestern Abend angeschrieben. Aber ihr wisst ja, wie das mit neuen Geräten und Ungeduld ist...
-
Hanna Salinity Tester
BeitragHallo zusammen, Ich habe mir nun auch den Salinity Tester bestellt. Heute ist er angekommen. Allerdings geht er bei dem Versuch ihn zu kalibrieren immer aus "Err". Leider finde ich nirgends eine Info, wie ich dann vorgehen muss. Weiß das jemand? Oder habe ich bei meinem diesjährigen "Glück" ein defektes Gerät bekommen? Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Gruß Sylvia
-
Diese Gelbschwanzdemoiselle ist vermutlich einer der ältesten, wenn nicht sogar der älteste Fisch in meinem Becken. Sie kam mit unserem ersten (60l) Aquarium "gebraucht" zu uns und durfte recht zügig in das 400er Becken ziehen und bekam Artgenossen dazu. Der Schwanz fehlte ihr damals schon.ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13939/
-
So, nun wo das Wochenende um ist, kann ich berichten... wir haben bis in den Samstagmorgen das alte Laminat demontiert und das neue Laminat gelegt. Samstagmorgen haben wir noch ein fehlendes Paket Laminat geholt, das verlegt den neuen Aquarienschrank sowie das Aquarium samt Technik aufgebaut. Heute sind dann die Fische und Weichkorallen wieder eingezogen. Leider haben wir im Moment nur einen Abschäumer von Sera im Becken, der viel zu klein dimensioniert ist. Deshalb sind die Steinkorallen noch n…
-
Guten Morgen zusammen, generell ist meine Versicherung so kulant und zahlt. Da haben wir heute morgen eine Info drüber bekommen. Allerdings wird die defekte Abschäumerpumpe nicht gezahlt, da der ja im Aquarium ist. Die Netzteile für die Lampen zahlen die und falls sich dann rausstellt, dass die Lampen ebenfalls defekt sind, zahlen sie die auch. Dem Sofa gönnen wir eine Grundreinigung und sollten dann noch Flecken drauf sein, sollen wir uns zunächst einen Fachmann auf Versicherungskosten kommen l…
-
Zitat von Guido: „ Der Versuch die undichte Silikonnaht mit neuem Silikon wieder abzudichten war wohl auch nur als Notlösung gedacht, oder? Gruß Guido “ Ja, natürlich, wie gesagt, ich habe noch in der selben Nacht ein neues Becken bestellt. Am Dienstag hab ich bei Aquapro2000 angerufen und ganz lieb gefragt, ob man die Lieferung beschleunigen kann. Gestern ist das alte Becken gekracht und morgen wird das neue geliefert..
-
Update: Das neue Aquarium wird morgen geliefert. Zu der Hausratversicherung habe ich zumindest das Glück, dass ich damals unseren Versicherungsberater gefragt hatte wie es aussieht mit dem Becken. Das ist mit drin, das wurde mir auch gestern von der Versicherung bestätigt. Wie es uns ausgelegt wird ist die nächste Frage. Da jedoch von meiner Versicherung nicht viel übernommen werden muss - ein Schnellfilter von sera, die Pumpe vom Abschäumer und so wie es aussieht die 2 Netzteile von den Giesema…
-
Hallo zusammen, Nachdem ich am 01.08.mein Percula meinen Wünschen entsprechend umgestaltet habe und begeistert festgestellt habe, dass ich die Werte nun in die richtigen Bahnen bekomme kam Montag Abend der GAU. Da einer unserer Hunde mir spät Abends vor das Becken gebrochen hat, bemerkte ich eine kleine Wasserpfütze vor dem Becken. Bei genauer Untersuchung fanden wir ein kleines Loch in der Silikonnaht. Als selbstständiger Fliesenleger hat mein Mann zum Glück fast immer Silikon da. Um das Proble…
-
Hallo zusammen, Ich hoffe mal wieder auf euer Schwarmwissen Eines meiner Aquarien ist ein Aquamedic Percula mit gebogener Frontscheibe. Da darin aktuell Steinkorallen immer einzugehen drohen und ich PO4 und NO3 einfach nicht mehr in den Griff bekomme, habe ich geplant es neu einzurichten. Insbesondere die Rückwand, die ich vom Vorbesitzer mit übernommen habe soll dabei entfernt werden. Denn das ist für mich die ganz große Unbekannte, was das Thema mögliche Depots angeht. Jetzt mein Problem/meine…
-
Zum Thema blau kann ich auch mal mitmachen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13160/