Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.

  • Hallo, Danke erst mal an alle für eure Anregungen und Kritiken, ich werd vorher noch mal das Wasser testen lassen und dann langsam mit dem Besatz beginnen. @Henning, Das hatte ich am Anfang schon mal probiert aber hat mir den Bodengrund zu stark aufgewühlt...aber eigentlich wäre es schon besser wie du sagst denn dann habe ich keine Strömungstoten Ecken mehr... Ich werds nochmal probieren...

  • So ihr Leuts, hat etwas länger gedauert aber jetzt gehts endlich los... 220 L. Eckaquarium mit gebogener Frontscheibe ohne Technikbecken. Als Beleuchtung habe ich die Cidly Phantom2, ich glaube die hat so um die 150W. Im Unterschrank läuft ein Eheim Profesional3, ich habe alle Filtermatten natürlich heraus genommen und nur das Granulat drinne gelassen bzw. es befindet sich noch eine Lage AL99 und eine weitere Lage Aktivkohle mit drinne...und die Keramik ist natürlich auch noch on board. Im Becke…

  • Die richtige Strömungspumpe

    tomm - - Pumpen

    Beitrag

    @Achim, achso deswegen...habe nähmlich vorhin mit dem Händler telefoniert und der sagte mir auch das bei jeder Pumpe ein Steuergerät dabei ist und das man die Dinger miteinander verknüpfe kann. Ein Set mit 2 Pumpen und einer Steuerung ist momentan wohl noch nicht vorgesehen. Aber wenn ich 2 Pumpen mit einer Einheit regel, dann laufen die nur syncron miteinander....oder??? Grundsätzlich habe ich mir das anders vorgestellt..nähmlich 6 Std. Strömung aus einer Richtung...6 Std. Aus der anderen... Wo…

  • Schönen buntes Becken aber die Fische sind auf jeden Fall fehl am Platz! Vielleicht hat er sie aber auch nur für die Fotos dazu gesetzt...hoffe ich zumindest!

  • Die richtige Strömungspumpe

    tomm - - Pumpen

    Beitrag

    Hei, diese Pumpen sind natürlich super wenn alles Wireless funktioniert. Für mein Becken sollte die RW 8 eigentlich schon ausreichend sein. Ist es auch möglich nur Ebbe und Flut mit diesen Pumpen zu simulieren...ich möchte keinen Wellenschlag im Aquarium haben bzw. ich möchte nicht das das Wasser nur hin und her schwappt. Ich habe gelesen das bei Bestellung einer Pumpe die Steuereinheit bereits dabei ist, ist es auch möglich 2 Pumpen und eine Einheit zu bestellen? So wie ich gelesen habe kann ma…

  • Die richtige Strömungspumpe

    tomm - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Christian, hast du da evtl. einen Link für mich...auf der Seite von ATI sind diese Pumpen noch nicht aufgeführt, lg

  • Die richtige Strömungspumpe

    tomm - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Achim, ich hab da so ein Angebot im Auge was sehr kostengünstig ist,: 2 Strömungspumpen (3400 L./h)mit einer kleinen Einheit zum regeln (Wellenschlag/ Ebbe Flut)!!! Es ist schon enorm auf was man in der Meeresaquaristik alles achten muss...hätt ich vorher nicht gedacht!!! Ich hab bald alles zusammen, wenns dann los geht mach ich Fotos und stell sie hier ein....dann kann sich das jeder hier mal angucken ...:)) Gruß Thomas

  • Die richtige Strömungspumpe

    tomm - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Thommy, erst mal Danke für deine schnelle Antwort. Es sind natürlich 2 Pumpen, mit einer Förderleistung von 3200 L./h... Also ich geh davon aus das das für mein Eckbecken mit 220 L. Ausreichend ist, zur Not könnte ich ja noch eine Dritte Pumpe mit einbringen... Lg Thomas

  • Die richtige Strömungspumpe

    tomm - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Meerwasseraquarianer, ist eine Strömungspumpe mit 2800 L/H ausreichend für mein 220 L. Becken?? :scratch_one-s_head: Lg Thomas

  • Zitat von Wombat: „Spaß beiseite, aber wenn ich meine Rückwand nicht einmal die Woche putze, geht der Tiefeneffekt durch den Dreck ziemlich verloren. Ich mag an meiner blauen Rückwand (mit Tiefenstruktur), dass sie mir vorgaukelt, das Becken sei deutlich tiefer als es ist .“ Hallo, was ist den das genau für eine Folie...und wo kann ich die kriegen? Zitat von Wombat: „Alternativ funktioniert auch ein Salarias !“

  • Wasserwechsel

    tomm - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    @Anni Ne Ne...das ist bei mir auch so! (Algen, Mulm im Bodensubstrat etc.)

  • Wasserwechsel

    tomm - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo, ich schließe mich der Meinung von Dieter an, am Anfang habe ich auch wie in der Literatur beschrieben einmal in der Woche bei meinem Nanocube WW (frisch angesetzt) gemacht...so ca. 10-15 % und danach immer mit einem Mittelchen nachdosiert. Am Tag 1 nach WW war jegliches Leben im AQ. immer tötlich beleidigt, was sich dann aber am Tag 2 und 3 dann wieder beruhigte. Ich habe dann später die Erfahrung gemacht das alle Tiere im AQ. besser aussehen und da stehen wenn man dem WW nicht so oft mac…

  • Der neue ARKA-Refraktometer

    tomm - - ARKA Biotechnologie GmbH

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Zitat von »tomm«ich glaube in msv angegeben (millisievert). Naja; millisievert misst du eher in Fukushima Du meinst sicher den Leitwert; der wird in der MW-Aquaristik üblicherweise in Milli-Siemens angegeben. Gute Leitwert-Messgeräte sind leider nicht gerade billig. Und Spindel ist ein anderer Begriff für ein Aräometer“ Ups..ok, verstehe ich glaub in Fukushima haben die Meerwasseraquarianer momentan andere Probleme als die Salinität ihrer Becken... was kostet denn so ein Leitwer…

  • Sepienhaltung

    tomm - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat von Dietmar: „Hallo Tomm, ich habe das Kleingedruckte überlesen, sorry. Also ich habe mich heute mit dem Förderverein des Tierpark in Verbindung gesetzt und um das Recht gebeten, den Beitrag von M. Hasselmann zur Sepiahaltung hier zu veröffentlichen. Ich hoffe ich bekomme das ok dafür in den nächsten zwei Tagen. LG Dietmar“ Ok super, vielleicht klappts ja... Danke schon mal dafür :yahoo:

  • Der neue ARKA-Refraktometer

    tomm - - ARKA Biotechnologie GmbH

    Beitrag

    Hallo liebe Aquarianer, Ich messe meine Dichte immer mit meinem Refrakt., anfangs hatte ich ein Aräometer was mir aber dann irgendwann als zu ungenau vorkam... ich weiß es gibt noch andere Methoden die Dichte ( und auch divers, andere Werte ) zu messen, als ich mal zufällig vor einiger Zeit im örtlichen Aquariumverein gewesen bin, sah ich wie jemand ein elektronisches Gerät zum Dichte einmessen benutzt hat...allerdings wurde der Wert in...ich glaube in msv angegeben (millisievert). Jetzt ist hie…

  • Zitat von Ronny: „ Hi Tomm. Da is er ja wieder. Sehen beim Mütze kannst bestellen. 30 Euro so ein Bündel. Die schlüpfen fressen sich gegenseitig und 1 Bis zwei bleibe über. Und die räumen Dan dein Becken leer. Also ideale riffaquarium Tiere LG ronny Hi Ronny, ist doch prima...dann wäre mein Becken immer schön sauber!!! :crazy: “

  • Sepien

    tomm - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Zitat: „ Sorry...kenn mich hier noch net so aus, habe mit dieser Antwort natürlich den Dietmar gemeint!! :shit: wie geht das hier eigentlich mit Beitrag entfernen und Zitieren etc. ?? Na ja übung macht den Meister...ich mach einfach mal!! :biggrin: “ Ok coole Sache...mach das, hast du meine emailadr?

  • :hi: Also stelle ich mich mal vor... Ich heiße Thomas und wohne in Maintal, das liegt zwischen Frankfurt/Main und Hanau. In der Meerwasseraquaristik bin ich relativ neu, ich habe seit 2011 einen kleinen 30 L. Würfel mit einigen Korallen und Anemonen. Das Ding ist ganz schön wobei es in der Vergangenheit auch einige Höhen und Tiefen gab, aber es ist eigentlich nur ein Stück Dekoration. Ich stelle mir gerade ein mittelgroßes Becken zusammen in dem man auch wirklich Fische und vielleicht auch einig…