Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 426.

  • PVC Rohre immer Seewasser geeignet?

    Ausloggen89 - - Sonstiges

    Beitrag

    Moin Dietmar, also Rohre, die nicht trinkwassergeeignet sind, geben wohl noch einiges an Stoffen ans Wasser ab. Da dir keiner ganz genau sagen kann, was es für Stoffe sind, würde ich da lieber die Finger von lassen... Es muss nicht zwangsläufig was passieren und bei einiges wird es sicherlich auch klappen, aber mir persönlich wäre es zu riskant.

  • Hallo Uwe, ein herzliches Willkommen hier im Forum Ein sehr schönes Bild hast du da gemacht

  • MoinMoin, mal wieder der Ich Bauteile sind nun zum größten Teil da, allerdings kämpfe ich grad noch mit der Berechnung von KSQs bzw. Vorwiderständen und muss da dann noch passend bestellen, sofern ich durch die Berechnungen steige KSQs wären wohl sinnvoller, aufgrund des akuten Platzmangels würde ich allerdings eher auf Widerstände gehen...

  • Moin Super Steffi, Glückwunsch Ist ja toll, dass es so gut und auch schnell klappt mit den kleinen und dass sie sich nicht fressen! @Edwin: Auf jeden Fall! Steffi hat mur auch gleich eins empfohlen, sieht wirklich top aus!

  • Der Würfel ist ja Zukunftsmusik. Das ist eine Option, die ich mir offen halten möchte, aber noch nicht wirklich fest plane. Aktuell hat das Becken 40x25x25cm.

  • Geplant ist eine verstellbare Stahlseilaufhängung an der Decke. Die Höhe überm Becken steht noch nicht fest, da entscheide ich dann, wenn es soweit ist je nach Ausleuchtung. Lampenmaße sind dann 30x20cm.

  • Hey Frank, das war eben ja auch mein Gedanke. Deswegen habe ich ja keine bestellt. Wenn ich die 15x3Watt voll ausnutzen würde, könnte ich damit dann ein Becken von 40x40x40cm ohne besonders anspruchsvolle SPS dann damit betreiben? Sollte dich auch passen, oder!? Also nur mal so als kleines Gedankenspiel

  • Zitat von Henning: „Zitat von »Ausloggen89« Hab kurzfristig noch überlegt, gleich Linsen für die LEDs mit zu bestellen, aber das kann ich bei Bedarf ja jederzeit nach holen.“ Zitat von Henning: „Was für Linsen wolltest du dir dazu besorgen?“ Das ist eine sehr gute Frage Eigentlich dachte ich an welche mit 90Grad (die größten bei Avonec), allerdings weiß ich ja noch gar nicht, wie die Ausleuchtung dann ist, wenn die Lampe drüber hängt... Werde also erstmal basteln und dann schauen. Sinnlos kaufen…

  • Hey Detlev, auf der einen Seite schade, aber lieber so, als ein Verlust wenn du daheim bist... Ich drück die Daumen, dass es dann bald klappt

  • Also mittlerweile ist der Titel des Themas nicht mehr ganz zutreffend, aber naja So, alle Bauteile sind nun bestellt und sollten im Laufe der kommenden Woche ankommen, sodass ich am Wochenende bzw. die darauf folgende Woche ans Basteln gehen kann. Bin ja sehr gespannt, was das mal wird Hab kurzfristig noch überlegt, gleich Linsen für die LEDs mit zu bestellen, aber das kann ich bei Bedarf ja jederzeit nach holen.

  • Moin, also mittlerweile ist er wieder um einiges größer geworden. Nun ist er auch nicht mehr spindelförmig, sondern eher hoch, als breit. Auch bekommt er langsam Querstreifen, welche sich vom Rücken nach unten ziehen... Ich versuche mal, noch ein ordentliches Bild hin zu bekommen.

  • Auf der Suche ...

    Ausloggen89 - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hey Sabrina, herzlich willkommen hier Ging mir auch so im Forum: Gesehen und angemeldet

  • Glückwunsch bisher Ich drücke weiterhin die Daumen!

  • Hey, bei mir sind alle bereits umgewandelt, aber ab und an lassen die sich trotzdem noch durch die Vase treiben Keine Ahnung, wie viele es noch sind. Durch Algen und Austernschalen sieht man da unten leider nicht allzu viel, allerdings verschwinden Unmengen an Artemianauplien täglich in der Vase

  • Moin Horst, ja, die Idee hatte ich auch schon, allerdings sollte es optisch schon noch bisschen was her machen, also mag ich so wenig wie möglich Bauteile verbauen - wird so schon eng. Die 3Watt LEDs werden difinitiv gedimmt laufen über dem kleinen Becken und für eine kleine Vergrößerung (würde eh nur auf max. 40x40x40cm gehen können) sollten sie dann auch ausreichend sein.

  • Da hast du Recht, anfangs ging es auch um reine Theorie. Auf Seite zwei hab ich dann jedoch angemerkt, dass ich ungeplanterweise nun ein 40x25x25cm Becken habe und da was passendes basteln will

  • Moin Horst, jetzt musste ich doch erstmal nachlesen... Tut mir leid, hab das völlig überlesen, dass du sie alle einzeln schaltest, grade erst entdeckt Ist sicherlich die sinnvollste Variante, für mich allerdings etwas aufwendig, da teilweise ja nur zwei LEDs je Typ vernaut werden sollen.

  • NPO Pellets

    Ausloggen89 - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Frage niemals den Hersteller oder ein Unternehmen, welches das Produkt vertreibt nach einer ehrlichen Meinung

  • HeyHooo Hat nun einer eine Idee wegen der Aufteilung der Kanäle? Werden nun 3Watt LEDs alsi hab ich vom Spektrum her die Komplettauswahl Drei Kanäle sollen es werden. Hätte gesamt bis zu 24V und 24A "Platz" also müssen die Kanäle auch nicht gleichmäßig bestückt sein... Grundsätzluch tendiere ich ja zu 1) weiß, 2)blau 3)UV Cyan

  • Moin Skaarj, wie auch immer dein richtiger Name ist Natürlich sehr schade mit dem Verlust. Dass das so schnell geht, hätte wohl keiner erwartet... Glückwunsch zu den drei hübschen, die sehen wirklich fein aus