Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 426.
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragUnd die zweite
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragMoinMoin Hier mal ein paar Bilder meines kleinen Nordseebeckens, welches zwar nicht geplant (lebender Beifang beim Muschelsammeln), aber dennoch mit ganz viel Hilfe von euch hier möglich gemacht wurde. Dafür ein widerholtes : danke : Kurz ein paar Details zum Becken, dann kommen schon die Bilder. Maße: 40x25x25cm Nettowasserinhalt 17,6 Liter Zwei Luftheber zur Umwälzung und für eine leichte Strömung Eine 5 Watt LED Birne; kaltweiß Besatz: > eine Auster > eine Herzmuschel > drei Miesmuscheln > ne…
-
Lustige kleine Röhren mit langen Tentakeln!?
Ausloggen89 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHallo Sieglinde und danke für die Infos. Jetzt passt alles, INKLUSIVE der Optik, also sollten es wohl wirklich solche Würmchen sein Gar nicht so einfach mit der Bestimmung
-
Lustige kleine Röhren mit langen Tentakeln!?
Ausloggen89 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragAlso eine Muschelsammlerin scheints von der Beschreibung her nicht zu sein. Bei den Wurmschnecken gibts Arten mit Fangarmen und die Größe passt auch inkl. sonstiger Beschreibung. Denke also schon, dass es eine ist. Auch wenn die Bilder alle etwas anders aussehen, das kann aber auch an den tausend Unterarten liegen bzw an der Größe meiner Tiere (sind vielleicht noch Babys) Vielen dank euch allen
-
HeyHo, so, nun hab ich einen Dichtemesser daheim und komme auf Werte von: 1,028 bei 25 Grad Celsius 1,026 bei 20 Grad Celsius. Habe einfach ein Glas mit Wasser auf die Heizung gestellt, damit ich richtige Werte habe und nicht nur Ratespielchen betreiben muss Aktuell hängt der Tröpfelschlauch mit Osmosewasser überm Becken, um die Werte langsam zu senken. Ziel sind vorerst ca. 1,024 bei 20Grad Celsius. Kann mir hier jemand was Genaueres zu den Werten bzw. der Temperatur sagen? Ist der Wert falsch,…
-
Lustige kleine Röhren mit langen Tentakeln!?
Ausloggen89 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragUnd nochmal danke, Harald Pat, nein die meine ich nicht. Sind ja keine Röhren und die haben ja Fächer Die Pocken kannte ich schon vorher. Aber danke für die Antwort
-
Lustige kleine Röhren mit langen Tentakeln!?
Ausloggen89 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragDanke, Harald. Hast du nen lateinischen Namen?
-
Lustige kleine Röhren mit langen Tentakeln!?
Ausloggen89 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHier ein Bild dazu.
-
Lustige kleine Röhren mit langen Tentakeln!?
Ausloggen89 - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragHuhu Hab heut früh an meiner Auster (vor drei Tagen an der Nordsee gesammelt) mehrere kleine Röhren entdeckt. Die sind ca. 5mm groß, 1-2mm im Durchmesser, scheinen aus Schlamm zu bestehen und haben eine kleine Öffnung. Daraus kommen ein bis zwei lange dünne "Fäden" die die Umgebung sondieren und Kleinstpartikel in die Öffnung ziehen. Kann mir einer sagen, was das ist?
-
Porzellankrabbe, eure Bildkritik bitte
Ausloggen89 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragMorgen Also da muss ich sagen, das erste Bild gefällt mir um einiges besser, als das zweite. Es sieht einfach natürlicher aus mit fließenderen Kontrasten und ohne diese leuchtenden Farben... Ist natürlich auch wieder Geschmackssache. Aber finde einfach, je natürlicher die Bilder wirken, desto schöner sehen sie aus
-
Ja, morgen wird die Dichte genauer nachjustiert. Temperatur liegt aktuell bei 19 Grad, sollte für diese Arten (außer die Herzmuschel) eigentlich noch vertretbar sein. Abschäumer habe ich schon überlegt, werde mir da wohl einen selber bauen - wundert mich eigentlich, dass ich hier nichts zu gefunden habe
-
Hey Edwin und danke für den Link. Leider wusste ich das vorhee gar nicht mit der Temperatur und hatte nur ein Gläschen Wasser mit in der Zoohandlung. Dichtemesser hab ich auch keinen daheim, das werde ich morgen aber mal ändern, dann kann ich schauen, wie hoch die Konzentration nun ist... Danke für die Antwort mit der Hefe, ist auf jeden Fall gut zu wissen, auch wenn ich mir heut ebenfalls das KorallFluid von JBL geholt habe. Die kleine Herzmuschel lebt auf jeden Fall noch, hat sich auch schon f…
-
Lustigerweise waren es keine 24 Std und großteils ab gedeckt, also so viel KANN gar nicht verdunstet sein. Wenn ich jetzt aber nach meiner Theorie mit weniger Temperatur und dementsprechend einige Striche abziehen gehe, komme ich auf einen Wert von 1,026, also sollte es ja passen Kannst du mir noch etwas zu den Angaben auf dem Meersalz sagen?
-
Hm, hab das Wasser heut mal testen lassen, waren sogar 1,031!? Habs ca 1 Stunde vorm Höchststand der Flut entnommen. Das ist ja dann doch etwas mehr!? Und in welchem Verhältnis muss ich da jetzt rechnen? Auf der Verpackung vom Meersalz steht was von 32-35o/oo (psu)?? Habs bei grob 30 eingependelt, weil die Nordsee ja nicht ganz so salzig ist. Jedoch alles ziemlich kompliziert
-
Mal noch eine kleine Frage: Hab mir heut ein Aräometer angeschaut. So ein kleines ohne Thermometer. Das ist ja auf 25 Grad Celsius "geeicht". Theoretisch kann ichs doch genau so nutzen und muss nur die entsprechenden Striche auf der Skala nach unten gehen, weil ich ja grad bei 20 Grad Wassertemperatur bin, oder hab ich grad nen Denkfehler?
-
Wow, sieht wirklich schick aus, bin schon gespannt, wenn der kleine Freund einziehen darf
-
Na dann stell ich mich hier auch mal vor, nachdem ich schon kräftig mit Fragen löchere Andreas, 27, Bankkaufmann aus Zwickau am Rand vom schönen Erzgebirge. Seit nun doch schon 20 Jahren Aquarianer in der Süßwasseraquaristik, angefangen wie so ziemlich jeder mit Guppys und Co, zwischendurch bzw. nebenher auch Kaltwasserbecken auch mit heimischen Arten und über die Jahre mit verschiedenstem Besatz. Auch durfte ich schon einige Jahre Erfahrungen sammeln, was die Reptilien-, Amphibien- und auch Ins…