Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 426.
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragHallo Robert Denke schon, dass es auch dabei bleibt, finde es unglaublich interessant und könnte den ganzen Tag davor sitzen Im Hinterkopf schweben ja schon viele Gedanken, wie es weiter gehen könnte, vor allem mit ein paar Litern mehr... Aber erstmal solls so funktionieren und ich muss noch unglaublich viel lernen. Dieser Themenbereich ist so dermaßen umfangreich Das mit der niedrigen Wintertemperatur für die Reproduktion kenne ich auch aus anderen Bereichen. Ohne diese Pause kommen viele Tiere…
-
Fragen zum DIY Abschäumerbau
Ausloggen89 - - Technik
BeitragHm, auf solche Kontaktlängen werde ich leider nicht kommen. Aber kann ja bissl rum probieren... Gibts sonst noch irgendwelche Besonderheiten/ Bauteile, die ich brauche? Nicht schlecht. Wie machst du das da mit dem Anschluss?
-
Fragen zum DIY Abschäumerbau
Ausloggen89 - - Technik
BeitragHab grad mal im Shop für Acryglasrohre geschaut. Da könnte ich doch auch einfach ein Rohr mit 30mm Innendurchmesser nehmen, da passt der Ausströmer längs rein. Für das äußere Rohr dann 50mm Innendurchmesser und alles ist gut. Nen passenden Topf kann ich mir auch gleich mit bestellen und einen Adapter von Außenrohr auf Topf lasse ich von einem Freund mit 3D Drucker machen. Sollte ich sonst noch etwas beachten? Würde Innenrohr 250mm und Außenrohr 350mm bestellen, so hab ich Luft und gekürzt ist es…
-
Fragen zum DIY Abschäumerbau
Ausloggen89 - - Technik
BeitragMoin Ralf, mit zwei Rohren klingt natürlich auch nicht verkehrt. Da müsste ja dann beim kleineren auch unten eine Verdickung ran, damit der Ausströmer rein passt!? Verhältnis Durchmesser zu Länge hat Josef ja schon was gesagt. Gibts da auch ein grobes von Eintauchtiefe zu Stand über der Wasseroberfläche? Nicht schlecht mit dem Eigenbau der Ausströmer, was nimmst du da für Holz? Linde sicherlich, aber Kernholz, etc?
-
Fragen zum DIY Abschäumerbau
Ausloggen89 - - Technik
BeitragHey Josef und danke für die Antwort! Deswegen frage ich hier ja. Also gehts darum, das Wasser mittig hoch zu drücken, damit es dann am Rand (deswegen der größere Durchmesser) wieder nach unten strömen kann? Beim Sander hats ja 5cm Durchmesser, der Ausströmer ist da jedoch nicht viel kleiner, da kann doch auch nicht so wirklich viel mach unten strömen, oder? Aber zu funktionieren scheint er ja dennoch!?
-
Fragen zum DIY Abschäumerbau
Ausloggen89 - - Technik
BeitragHier mal ein Bastelversuch in 30min. Auströmer sollte Holz sein, weil kleinere Blasen, aber habe gerade einfach nur genommen, was direkt zur Hand war. Das Rohr kann ich nach einer Testphase auf passende Länge einkürzen (mir steht ja nur ein 20Liter Becken zur Verfügung) und schon habe ich einen Abschäumer. ODER??
-
Fragen zum DIY Abschäumerbau
Ausloggen89 - - Technik
BeitragHey, da ich neu im Bereich Meerwasseraquaristik bin und mich gerade erst so richtig einlese, sind wieder mal ein paar Fragen auf getaucht... Wenn ich mir die kleineren luftbetriebenen AS anschaue, ist das Wirkprinzip ja relativ einfach nach zu vollziehen. Grad beim Sander Piccolo sieht man auf Bildern ja gut, dass es im Endeffekt nur ein Rohr mit Topf oben und Holzausströmer unten ist. Sollte doch auf simpelste Weise selber nach zu bauen sein, indem ich einfach genau das selber zusammen stecke u…
-
Morgen, oh da hast du aber ein schönes Kerlchen bekommen und deine Bilder sind wieder top Wie groß ist er denn? Da haste ja Glück gehabt, dass die Krabbe nichts ab bekommen hat
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragStimmt, Winter ist nei Kaltwasser ja gar nicht ganz so schlimm :biggrin: Im Zweifelsfall wird ein Schlauch aus dem Fenster gehängt und wieder ins Becken geleitet, aber selbst das brauche ich dann wohl nicht wirklich Hm ok, der Durchlaufkühler wäre dann wohl wirklich die Kanone, mit der ich auf Spatzen schießen würde... Nene, sind neun Stück. Also große, die paar kleinen sind ja momentan noch vernachlässigbar Also reichen sie
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragHey Edwin Ich denke nicht, das allzu viele andere Tiere dazu kommen werden, aber man weiß ja nie und ich bin absolut begeistert, was hier so kreucht und fleucht... 12 Grad wäre super, die hab ich im Schlafzimmer im Winter durchweg (alles schon diesen Winter durch, weil manche meiner Ameisenarten auch Winterruhe halten), im Zweifelsfall komme ich mit Lüftern und Temperatursteuerung sicherlich dann sogar auf 10 Grad runter Im Sommer werden sie wohl auch aus dem Wohnzimmer weichen müssen, da hab ic…
-
neues bei Mainriff / Korallentreff
Ausloggen89 - - Mainriff®
BeitragUnd das reicht mir doch schon als grober Richtwert, danke Natürlich gibts tausend Faktoren, aber irgendwo muss man ja anfangen
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragOk draußen So, nun kommt die nächste Frage auf :scare2: Jetzt wird eh Sommer, alles im grünen Bereich, aber wie gehts im Herbst/Winter weiter? Dann sollte die Temperatur ja doch noch um einiges fallen... Habe hier im Forum schon die unterschiedlichsten Angaben bis runter in den einstelligen Bereich gelesen. Wie handhabt ihr das und wie verhalten sich die Tierchen denn dann?
-
Futtergarnelen aus der Zoohandlung
Ausloggen89 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragOk, Pellets habe ich auch da, allerdings für Carnivore mit 35% Proteinanteil. Denke aber nicht, dass die Garnelen da besonders böse drüber sein würden
-
Futtergarnelen aus der Zoohandlung
Ausloggen89 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragSehr gut, normales Fischfutter in verschiedenen Variationen habe ich durch das große Schildkrötenbecken mit Fischen eh immer da
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragHey Steffi Die Caulerpa hab ich aus der Zoohandlung mit bekommen, einfach mal zum probieren, weil die da wie blöde wächst und mir auch schon immer gefallen hat. Wäre ja toll, wenn die sich bei mir macht Also meist ists so, dass ich eine Woche komplett daheim bin und in der zweiten Woche dann drei-fünf Tage unterwegs. Dann wieder eine Woche daheim... Also im Schnitt vier Tage alle zwei Wochen, wobei ich ja am ersten noch früh füttern kann und am letzten dann abends, also wären es ja nur zwei Tage…
-
neues bei Mainriff / Korallentreff
Ausloggen89 - - Mainriff®
BeitragKlingt ja ganz interessant. Gibts zumindest ganz grobe Richtwerte über die durchschnittliche Standzeit? Schon klar, dass es auf die Luftmenge ankommt, die man durchbläst, aber das kann man ja grob runter brechen... Eine super Idee, dass die Verpackung gleich mit genutzt wird. Umweltfreundlich und vor allem auch einfach in der Handhabung
-
Futtergarnelen aus der Zoohandlung
Ausloggen89 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDanke für die Antworten Da muss ich heut gleich mal rüber fahren (den dritten Tag in Folge) und schauen. Glaube aber, da stand nichts drauf... Wäre ja was und fünf/sechs Stück sollten auch noch ins Becken passen. Wie ists da mit dem Futter? Brauchen die was Spezielles? Hab ja bisher nur Futter für Filtrierer da...
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragGuten morgen und danke, Harald Na mal schauen, ob der was im doch recht kühlen Becken wird Und wieder zwei kleine Fragen: Die Muscheln sollte ich ja jeden Tag füttern. Bin allerdings beruflich öfters mal drei bis fünf Tage unterwegs und habe keinen, der jeden Tag schauen und füttern kann. Schaffen die das denn auf Dauer, immer wieder mehrere Tage nichts zu fressen zu bekommen? Und was sollten meine Strandschnecken bekommen? Momentan tun sie sich ja am Wassersalat gütlich, aber ewig reicht der ja…
-
Futtergarnelen aus der Zoohandlung
Ausloggen89 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragGuten morgen Hab schon mehrfach in der Fischfutterabteilung meiner Zoohandlung Futtergarnelen in kleinen Plastikbeuteln gesehen. Laut Verkäufer sind es Salzwassertiere, allerdings hatte er keine Ahnung, welche Art. Kann da jemand was dazu sagen, welche es sind? Obs einen Versuch wert ist, sie in mein kleines Nordseebecken zu setzen? Liebe Grüße
-
Mini-Nordsee aus der Not geboren.
Ausloggen89 - - Nordsee
BeitragUnd wieder mal danke für die Bestimmung, Siglinde Ja ich bin auch sehr gespannt, wies hier weiter geht und vor allem auch, welche Tiere und Pflanzen ich noch so entdecken werde, wenn sich im Becken erstmal alles etwas eingependelt hat. Da ich ja wie erwähnt schon seit meinem siebten Lebensjahr Aquarianer bin, wurde es nun wohl wirklich langsam Zeit, dass ich mich mal ans Meerwasser wage, auch wenn die Umstände schöner hätten sein können... Bisher bin ich hin und weg über die Artenvielfalt, welch…