Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 426.

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Ausloggen89 - - Nordsee

    Beitrag

    Unmengen? Was hast du denn für Monster im Becken? Zu groß weniger, habs ja angepasst auf die Anemonengröße. Obs ungeeignet ist, ist eben die Frage... So viel Fisch bekommen sie in der Natur nun auch nicht, das ist mir bewusst. Wäre einfach eine Frage der Verdaulichkeit...

  • Aqua Medic DC einer 3.1 zu laut

    Ausloggen89 - - Pumpen

    Beitrag

    Wenn es mehr Leistung sein soll, gibts die ProFlow auch als 1000er Ob die dann aber noch leise ist, kann ich nicht sagen...

  • Aqua Medic DC einer 3.1 zu laut

    Ausloggen89 - - Pumpen

    Beitrag

    Moin, bei nur 750l/h kann ich die ProFlow 750 von JBL empfehlen. Die ist unglaublich leise, du kannst den Ausfluss in jede Richtung drehen und sie entweder im Wasser oder auch außerhalb verwenden

  • Fragen zum DIY Abschäumerbau

    Ausloggen89 - - Technik

    Beitrag

    Guten morgen liebe Leute Da beruflich sehr eingespannt und der Unterschrank erste Priorität hatte, kam ich bis gestern Abend nicht weiter mit dem Abschäumer. Da ich nun aber gar nicht müde war, hab ich einfach mal etwas mit Röhren, Flaschen usw herum experimentiert und möchte ich nun mein vorläufiges Ergebnis zeigen Anfangs probierte ich es mit zwei ineinander gesteckten Flaschen, um das Gegenstromprinzip umsetzen zu können, bin davon aber schnell wieder los gekommen. Dadurch wirkte mir die Reak…

  • Hab ich zuerst auch überlegt. Allerdings ist da unten ja kein Wasser (deswegen sind sie ja alle im Schrank), sollte also nichts spritzen. Mir waren die geschützten dann zu aufwendig. Wenn ich unten mal was umstecken will, muss ich halb in den Schrank rein krabbeln, um die Kappe anzuheben und einzustecken. Bei meinen reicht ein langer Arm Habe da schon alles Mögliche durch gespielt. Wasser kann wenn überhaupt dann maximal von vorn in den Schrank laufen (dank versiegelter Wassersperre hinten und r…

  • Vielen Dank für die Antworten. Und super mitgedacht, Harald, genau das wäre nämlich die nächste Frage gewesen Klingt ja ganz interessant und optisch etwas her gerichtet, hat so ein grün leuchtender Glaszylinder ja auch was

  • Sollte nicht passieren. Ist unter der Arbeitsplatte, mit Silikon zusätzlich gesichert und die Kabel machen alle einen Bogen nach unten, damit wenn wirklich Wasser runter läuft, es vor den Dosen abtropft. Habe zusätzlich hinten und rechts an der Seite eh eine Kante gesetzt, damit Wasser wenn dann nur nach vorn ablaufen kann. So merke ich erstens schneller, wenn etwas undicht ist und zweitens kann es nicht hinter und unter den Schrank laufen, die Elektrik sollte also sicher sein Erste Seite des Sc…

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Ausloggen89 - - Nordsee

    Beitrag

    Ok, dann bekommt sie als nächstes ein paar Wasserflöhe Also am ersten Tag ist sie noch gewandert, seit dem (Freitag kam sie an) hat sie sich nicht mehr von der Stelle bewegt

  • Danke, Harald. Ja der wird noch verkleidet (denke da an schwarzes Möbelholz) und bekommt noch Türen, wahrscheinlich zum Schieben. Jetzt wird aber erstmal die Elektrik ordentlich verlegt, je Seite kommen drei Aufputz- Steckdosen von unten an die Arbeitsplatte. Dazu jeweils ein Verteiler, damit ich bei Bedarf auch einfach erweitern kann. Bei Gelegenheit dann noch Schalter, damit ich von unten gleich einzeln die Stromzufuhr stoppen kann, wenn ich mal ran muss.

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Ausloggen89 - - Nordsee

    Beitrag

    Hey ihr beiden und danke für die Antworten. War mir nämlich auch so, dass ich sie füttern sollte. Na ein Glück habe ich immer Frostfutter für die Schildkröte vorrätig, so macht die Anemone nicht mal wirklich zusätzlichen Aufwand Würde so ca einmal die Woche ein kleines Stückchen Stint geben, wäre das so ok? Kann man die eigentlich überfüttern? Oder nehmen die dann einfach nichts mehr an, wenns reicht?

  • Und wieder was gelernt, aber nun gehts ja wieder

  • Mini-Nordsee aus der Not geboren.

    Ausloggen89 - - Nordsee

    Beitrag

    Guten Morgen allerseits. Mal ein kleines Update: Bisher machen sich alle Tiere ganz gut, nur von Algen hab ich bisher nichts gesehen, was aber auch an den doch recht vielen Strandschnecken liegen kann. Die bekommen jedoch ab und an ein Stück Möhre, da stürzen sie sich geradezu drauf Die Caulerpa mögen sie nicht so, deswegen sieht die noch gut aus, hat auch bereits vier neue Wedel gebracht, bei ihr kann man wirklich zuschauen beim Wachsen Es gibt mittlerweile auch neuen Besatz, Steffi hat mir Mee…

  • Abend Anbei mal ein Bild meiner kleinen Balkonbesucher, leider ist er schwer zu entdecken, aber wer ein geübtes Auge hat, sollte ihn finden. Seit dem ich meinen Balkonteich habe und auch die Pflanzen immer größer werden, bekomme ich regelmäßig Besuch von kleinen Meisen, Spatzen und auch Amseln. Wenn ich ganz ruhig sitzen bleibe, kommen sie bis auf einen Meter heran. Immer wieder toll, sowas hautnah zu erleben.

  • Suche Lufthebefilter

    Ausloggen89 - - Sonstiges

    Beitrag

    Dann mach das mal und gib mal eine Rückmeldung Manchmal ists ja sinnvoll, eher in die Höhe zu gehen, als zu viel Grundfläche zu verbrauchen... Joa, bin wie gesagt seit Jahren zufrieden damit, kann im Notfall jederzeit weitere bauen und kostet mich keinen Cent, weil eh alles daheim

  • Moin, sieht gut aus bei dir Mal so zum Verständnis: Das Phytoplankton ist ja pflanzlich, also da Wasserbewegung und Licht, mehr brauchts nicht? Beim Zooplankton dann Phytoplankton als Nahrung? Wenn da nichts mehr greifbar ist, was gibt man dann?

  • Genau, das linke. Rechts daneben sieht man mein Minimini-Meerwasserbecken Jaja, wenn das Aufräumen nur nicht immer noch wäre... Aber naja, nützt alles nichts. Zum Glück hab ich so nen Dampfsauger verfügbar

  • Suche Lufthebefilter

    Ausloggen89 - - Sonstiges

    Beitrag

    So, heut hab ichs dann doch mal geschafft, ein Bild zu machen. Als Heber habe ich Teile der handelsüblichen Luftheber zweckentfremdet, würde auch mit Kabelrohren gehen, aber so kann ich mir alles einfach je nach Wasserstand einstellen

  • Nun bin ich für dieses Wochenende fertig. Schildkrötenbecken ist neu geklebt, eingerichtet und die Tierchen durften auch wieder "nach hause". Werde denke ich Schienen befestigen, damit ich Schiebetüren einhängen kann. Nimmt keinen Platz weg und optisch stehen mur da auch viele Möglichkeiten offen... Jetzt muss ich nur noch die Wohnung wieder auf Vordermann bringen, hier siehts aus wie S**

  • Hm, dann müsste es ja ein Problem bei Woltlab sein, aber die Forensoftware hat doch (soweit ich weiß) keine durchgängige Verbindung zum Hersteller!?

  • Wow, sehen wirklich gut aus. Das sind aber Modelle rein zum hin stellen, oder? Habe mal eine Reportage über Modellschiffe in der Größe um 2-3Meter gesehen, die man auch zu wasser lassen kann. Teilweise konnte sich da sogar eine Person rein setzen...