Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 426.

  • Hallo, also ihr habt da wirklich wunderschöne Tiere! Sollte es bei mir doch irgendwann mal Richtung Warmwasser gehen, würden Scheiben definitiv mit eingeplant werden! Habe mir die in der Zoohandlung (1500l Schaubecken) schon immer sehr gern angeschaut

  • Also ich muss ja sagen, von der Optik her hats doch auch was Vielleicht noch ein bisschen verkleiden mit Palisaden oder Bastmatten, und etwas anders im Garten verteilen und fertig. Optidch definitiv ein Hingucker und vom Geld her im Vergleich vernachlässigbar Ich mag diese Wannen, die kann man für alles nutzen und stabil sind die auch wie die Sau

  • Zitat von NiklasW.: „ Andererseits würde mich auch interessieren ob sie die Negativmeldung dulden oder löschen!“ Wenn sie wirklich löschen sollten, machen sie sich damit strafbar! Kundenbewertungen ist ein Service, den ein Unternehmen freiwillig anbieten kann, wenn sie es tun, müssen sie jedoch JEDE Bewertung aufnehmen und stehen lassen. Ist gesetzlich geregelt... Sonnige Grüße vom Rand des Erzgebirges

  • Wow, Torsten! Unglaublich tolle Bilder und ein wirklich schönes Fleckchen Natur habt ihr da! Da lässt es sich wohl fühlen Du scheinst ein ziemlicher Fan der rechteckigen Mörtelwannen zu sein. Magst du verraten, was da denn drin ist/rein kommt? Liebe Grüße

  • Abend Also Avonec ist ja mal eine echt tolle Seite. Einfach und übersichtlich gleich mit angegebenen Wellenlängen in der Produktbeschreibung. Sowas haben wir gesucht

  • Gar nicht so einfach mit dem Zitieren Die genannten Wellenlängen von 400, 420, 450 usw waren Beispiele oder sind das direkt benötigte Wellenlängen? Da kenne ich mich gar nicht so aus, zum Glück weiß er da wenigstens, was er braucht

  • Fragen zum DIY Abschäumerbau

    Ausloggen89 - - Technik

    Beitrag

    Hey und danke, Hennig Joa bin ganz zufrieden, aber bastel grad an einer verbesserten Version mit einer Flasche, die einen schöneren Hals hat.. Aber grundsätzlich fand ichs bisher ganz gut, die Soße, die da raus kam entspricht ja ca. den Bildern von gekauften Abschäumern.

  • Zitat von Frank 147: „Hi, z.B. Rottöne bekommt man mit warmweiß 3000 K oder neutralweiß mit 4000 K genug rein. Also würde rot schonmal außen vor bleiben, sofern ein/zwei weiße LEDs im neutralen Bereich ca 4000k dabei wären. Gut zu wissen Zitat von Henning: „ Neuste Erkenntnisse wo uns ein Mitglied (Dietmar) aus dem Forum in SIFI berichtet hat würd mich vor einem Eigenbau zusätzlich noch etwas abschrecken. Hier gibt es Untersuchungen, dass 95% der Dioden wegen der Feuchtigkeit kaputt gehen und ni…

  • Oh wie cool, danke Nochmal zu K oder nm. Nach welcher Einheit sucht ihr die LEDs aus?

  • Vollkommen verständlich, dass da schnell die Lust zu fehlt. Würde mir wohl nicht anders gehen. Echt mies gelaufen Kannst du denn eine Produktbewertung schreiben? Dann mache das doch in aller Form, aber nehme kein Blatt vor den Mund. Speziell dass keinerlei Rückmeldung bzgl. deiner Mail kam, würde ich sehr hervorheben!

  • Hey Frank, danke für deine Antwort. Verstehe ich das richtig, dass du nach der Farbtemperatur auswählst?

  • Moin Harald, er ist da der gleiche Typ Mensch wie ich, da gehts eher ums Basteln als solches als um eine Kostenersparnis (außer vielleicht im laufenden Betrieb). Zusätzlich sind die fertigen Lampen Standardvarianten, wo es nicht ganz einfach ist, bestimmte Bereiche besonders auszuleuchten. Auch kann man, wenn man eine ordentliche Bezugsquelle hat, ja auch in anderen Bereichen basteln. Ich selber zB würde gern kleine Beleuchtungen für meine Gespenstschrecken bauen, da die Terrarien doch sehr dunk…

  • Oh weh, die sehen ja auch nicht besser aus, als die bei mir in der Zoohandlung, die schon seit Jahren im Becken rum liegen Tut mir leid für dich, aber vielleicht erwächst daraus ja noch einiges an interessanten Tieren/ Pflanzen. Ich drück jedenfalls die Daumen!

  • MoinMoin und wieder mal ich Lese mich grad kräftig ein, was DIY Led Lampen angeht. Hierbei ist es (momentan) weniger interessant für mich selber (18l Nordsee) als vielmehr für einen Freund von mir, der gerade bei der Einrichtung eines 100x50x50 Riffbeckens mit SPS und LPS ist. Also er hat bereits eine gekaufte Lampe, will allerdings aufgrund des Verbrauchs perspektivisch auf DIY LED umsteigen... Wo bestellt ihr denn eure DIY Leds? Achtet ihr direkt auf die nm Werte oder auf die K Angaben? Ist ga…

  • Hey, mache mir da auch keine Sorgen. Bin zwar neu, was Meerwasser angeht, aber in der Süßwasseraquaristik konnte ich bereits über 20 Jahre hinweg Erfahrungen sammeln, auch was Wasser und Strom betrifft.... Klar, man kann nie an alles denken und auch unverhofft kommt oft, aber die gröbsten Dinge habe ich bedacht und bin ganz entspannt, wies weiter geht. Mehr geht wohl immer irgendwie, aber es soll ja auch noch Spaß machen und für den alltäglichen Gebrauch nutzbar sein

  • Ich denke, viel wird auch getan, was eigentlich gar nicht oder nur bedingt notwendig wäre. Man will eben alles richtig machen Selber wasche ich mir beim nach Hause kommen grundsätzlich erstmal die Hände. Wenn ich ins Becken greifen muss, dann immer nur mit klarem Wasser ohne Seife und gut. Im Süßwasserbecken mache ich selbst das nur sehr selten...

  • Fragen zum DIY Abschäumerbau

    Ausloggen89 - - Technik

    Beitrag

    Also ich will ja nichts sagen, aber so schwer war das jetzt gar nicht Bekam aber auch sehr große Unterstützung von DSB05, der mir freundlicherweise einen Midiflotor zur Verfügung gestellt hat, ein riesengroßes Dankeschön nochmal an dieser Stelle : danke : Da konnte ich mir das ganze Konstrukt mal in Ruhe anschauen... Natürlich auch nochmal danke an alles, die konstruktiv mitgewirkt haben Liebe Grüße

  • Aqua Medic DC einer 3.1 zu laut

    Ausloggen89 - - Pumpen

    Beitrag

    Aber das Prinzip der biologischen Filterung findet im MW doch sicherlich auch Anwendung!?

  • Aqua Medic DC einer 3.1 zu laut

    Ausloggen89 - - Pumpen

    Beitrag

    Ists denn wirklich sinnvoll, die Filterung so hoch anzusetzen? Der größte Vorteil bei HMF ist ja gerade die extrem niedrige Durchflussmenge aufgrund der großen Fläche, weil so die biologische Filterung am besten funktioniert... Zumindest im Süßwasser. Ists denn im Meerwasser anders?

  • Hallo Skaarj, ich kenne einige Leute auch aus der Süßwasseraquaristik, die wirklich besagte Kernseife nutzen. Die ist nicht parfümiert, sondern wirklich reine Seife an sich. Obs jetzt wirklich etwas verbessert, kann ich allerdings nicht sagen und das wird auch schlecht nachweisbar sein. MfG