Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 111.
-
The eagles have landed
BeitragMoin, heute habe ich das Kinderzimmer mal ein bisschen angehübscht. Beim lokalen Dealer konnte ich die erste Rotalge für umme mitnehmen ( mehr folgen, Dank Steffi nächste Woche ). Und auch eine lila Gorgonie ist mit eingezogen. Muss mal schauen, ob die was wird, sonst zieht sie in den Cube. Und ein paar Nassarius, ein Seeohr und ein paar Asterinas habe ich, quasi als Cleaning Crew, aus dem Cube rausgesammelt. Dafür fliegt die Caulerpa wieder raus. Mal überlegen, ob ich sie dem Fuchs im Cube anbi…
-
The eagles have landed
BeitragMoin, leider sind nun doch Probleme aufgetaucht. Ich habe zwei von den Sangarnelen unverdaut im Becken gefunden und die Überreste von mindestens einem Stint. Stellt sich die Frage, was ist da los? Vielleicht das Futter nicht lang genug aufgetaut? Zu groß kann ich eigentlich ausschließen, denn ich habe die kleinsten Stinte aus der Box verfüttert. Vielleicht war das auch zuviel Futter für 2 Tage? Ich werde morgen mal einen Tag aussetzen und am Sonntag wieder mit einem Stint anfangen. Hoffentlich h…
-
The eagles have landed
BeitragJa, Harald. Es ist schon eine Erleichterung, dass sie so problemlos fressen. Jetzt muss ich mir nur noch einen geeigneten Fütterrhythmus überlegen. Nicht dass sie adipös werden
-
The eagles have landed
BeitragMoin, gerade mal gefrorene Sangarnelen ausprobiert: 3 von drei gefressen .
-
The eagles have landed
BeitragMoin, Ich kann über die ersten Interaktionen zwischen den Anglern berichten. Eines der kleineren Exemplare hat mit dem größeren bereits Nettigkeiten ausgetauscht. Beide haben die Flossen aufgestellt und haben sich aneinander gedrückt. Nun stellt sich die Frage : Zwei Kerle, die um das Revier streiten? Oder ein Pärchen, das anbandelt? Ich werde weiter beobachten und berichten. @Steffi Darauf würde sich sehr gerne zurückkommen. Schreib mir doch bitte mal eine pn, dann können wir das gerne machen.
-
The eagles have landed
BeitragSo, jetzt habe ich das Becken etwas angehübscht. Das schwarze Teil im Vordergrund ist die UV-Anlage aus dem Cube. Damit will ich den Grünstich noch etwas abbauen.
-
The eagles have landed
BeitragEiner geht schon mal spazieren, inzwischen habe ich alle drei gefunden und jeder hat einen Stint verdrückt . Die Größe liegt etwa bei 5cm, der größere vielleicht bei 6cm.
-
The eagles have landed
BeitragNoch zum Becken : 80er Länge mit 100 Liter Volumen. Das Technikabteil ist mit Schaumstoff gegen das Aquarium abgegrenzt. Darin befinden sich ein Heizstab, ein EVO 500 Abschäumer und eine RFP, die das Wasser wieder ins Becken pumpt. Quasi wie ein HMF aus dem Süßwasserbereich. Im eigentlichen Becken ist ein Riffaufbau aus RRR aus meinem alten Becken. Dazu noch ein paar Caulerpa, allerdings kein Bodengrund. Da ich weiß, dass Angler die Farbe anpassen können werde ich hauptsächlich rote Algen einset…
-
The eagles have landed
BeitragEiner posiert, der andere sitzt im Versteck, der dritte ist nicht zu sehen. Der Poser hat schon mal seinen ersten Stint gefressen.
-
Moin, gestern habe ich ja meine Angler bei Coralaxy abgeholt. Nach Rücksprache mit Johannes und Diane durfte ich mal hinter die Kulissen schauen. Es handelt sich nicht um ein klassisches Ladengeschäft, sondern um einen Onlinehandel. Ich war vor allem von der verbauten Technik beeindruckt. Alles nur vom Feinsten. Es gibt eine Quarantäneanlage für Fische und sogar auch für Korallen. Das Angebot ist viel umfassender als im Onlineshop. Sie haben einen Schwerpunkt auf Korallen gelegt, mit denen auch …
-
The eagles have landed
BeitragMoin, heute war also der große Tag: Ich habe meine drei Marmor-Maul Angler bei Coralaxy in Rostock abgeholt. Es sind zwei kleinere und ein größeres Exemplar. Sollten alle drei gleich alt und gleich gefüttert worden sein, dann könnte es sich um ein Weibchen und zwei Männchen handeln. Aber das ist Zukunftsmusik. Erstmal geht's darum, die Tiere gut einzugewöhnen und regelmäßig ans Futter zu bekommen. Laut Diane von Coralaxy sind alle drei frostfutterfest. Das ist natürlich schon mal Klasse. Das Bec…
-
Moin, Harald Die Schneckenbuntbarsche waren zu meiner Tanganjikazeit ( Malawi-Barsche mochte ich nie ) meine Lieblinge. Nachzucht war total unkompliziert. Ich habe mir immer beim real ein Dutzzend Schnecken geholt und aufgefuttert. Danach die Gehäuse mit Spülilösung gereinigt und in´s Becken gegeben. Wurden von den kleinen Rackern sofort angenommen. Der erste Nachwuchs stellte sich nach kürzester Zeit ein und es haben bei genügend Schneckenhäusern auch immer etliche überlebt, so dass die Kolonie…
-
Danke für die aufmunternden Worte. Na ja, funktioniert hat ja nur die Eiablage. Die Aufzucht scheiterte ja schon an der Isochrysis, von den Parvocalanus ganz zu schweigen. Ich werde nächste Woche meine 3 Lithinostomus abholen und mich auf deren Aufzucht konzentrieren. Parallel dazu werde ich natürlich auch nach einem A. maculatus Männchen Ausschau halten. Das wird natürlich schwierig. Bei MM schwimmen derzeit 2 Exemplare, die allerdings schon nahe an der Endgröße sind. Somit vermute ich, dass es…
-
Neue Osmoseanlage
BeitragMoin Ich hatte schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich auch mal eine Zeit lang nur Vollentsalzer zur Wasseraufbereitung verwendet habe. Zu der Zeit lief das Becken nicht rund, die ICP war auch nicht optimal. Erst nach Umstellung auf Osmose mit anschließendem Mischbettfilter hat es besser funktioniert. Manche verwenden auch unbehandeltes Leitungswasser, das würde ich allerdings nicht empfehlen. Zu häufig mischen die Versorger irgendwelche Sachen ins Wasser, z. B. für die Reinigung ohne den …
-
Neue Osmoseanlage
BeitragZitat von Bubble90: „bekommt die Anlage das Silikat mit dem eingebauten Harzfilter bereits komplett entfernt? “ Moin, Ich habe schon so die eine oder andere Osmoseanlage kennengelernt, aber ein eingebauter Harzfilter ist mir noch nicht untergekommen. Dafür spräche allerdings der Leitwert von 1 direkt hinter der Anlage. Wenn möglich, dort erst einmal das Harz tauschen. Membranwechsel wird bei meiner Anlage alle 5 Jahre empfohlen, Filterwechsel alle 6 Monate.