Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 378.
-
Dann sind sie in der Meta wenn sie dunkle Stellen aufsuchen MfG
-
Hi Sascha von meeresaquaristik-niederrhein.de/ züchtet auch ab und an ,er hat einen Salzgartenteich mit Brachis und Copos. Vielleicht hat er welche da. MfG
-
Wieviel UVC darf/sollte es sein?
BeitragZitat von Ronny: „Ja Hab da noch ne 650w Anlage stehen :pump:“ Weist ja wo ich wohne
-
Wieviel UVC darf/sollte es sein?
BeitragZitat von Harald: „Hatte früher mal eine UV Lampe, aber jetzt schon Jahre nicht mehr. Ich denke auch eine UV Lampe wenn man nicht gerade super empfindliche Fische hat braucht man nicht. Anders mag das in der Zucht aussehen.“ Genau so ist es wenn man ein stabiles System hat ,braucht man keine Bei Zucht und reinen Fischbecken sieht es ganz anders aus. MfG Sylvio
-
Artemia-Frust
BeitragHi 12 h geht auch nur bei AF Zysten von Inve wenn die Temperatur stimmt. Mit 24h sind die schon in der ersten Häutung und sind dann für kleine Larven schwerer verdauubar Alle die älter sind fliegen bei mir zum anreichern für 20 h aufwärts Ich brüte auch andere Sorten aus ,die stehn dann auch 48 h werden dann aber nochmal angereichert. Man muss immer schaun was man bezwecken will und dann das Optimum rausholen. MfG
-
Artemia-Frust
BeitragZitat von Rana: „Moin Edwin Probiere mal die wirst nicht enteuscht sein. Gruss Rana shop-meeresaquaristik.de/Fisch…sts-10-g-430-m::1769.html“ Ja das sind Inve AF 430 die verwende ich auch Wenn der Händler sie gut und richtig gelagert hat hast du sehr kleine Nauplien mit fast 98% Schlupf Meine muß ich sogar weniger als 180 my sieben ,sonst flutschen viele durch wenn ich nach 12 h ernte MfG
-
Artemia-Frust
BeitragOkay da sind sie vom Fangjahr 2014 Denn 3 Jahre sagt man so hält die Schlupfrate nach Angaben, bei richtiger Lagerung ( 4 Grad) und Luftdicht In einen Jahr kann zwar viel passieren aber so krass . Ware die Dosen richtig zu ? Oder nur mit Deckel? MfG
-
Artemia-Frust
BeitragHi Also wenn gar nichts schlüpft und das schon die 3. Dose dann ist die Charge die JBL gekauft hat verreckt oder Schrott Steht ein Datum auf der Dose? Die Wärme in Europa ist auf keinen Fall schuld , Feuchtigkeit dürfen sie nicht ziehen . Nimm mal ein paar Zysten ,verpack sie Luftdicht und leg sie für ein paar Tage in den Gefrierschrank und probier dann noch mal. Wenn wieder nichts würde ich den Mist an JBL schicken damit sie es selber prüfen können. Ich hatte mal vor Jahren eine Dose von Sera e…
-
4 Tage bei 27 Grad MfG
-
Artemien brüten
Beitrag20150717_223200_zpszupbfjbv.jpg So isses bei mir MfG Sylvio
-
Artemien brüten
BeitragZitat von Harald: „Zitat von Sylvio: „Beleuchte aber“ Hi Sylvio Das höre ich auch zum ersten mal.“ Hi Harald Steht auf jeder qualitativen Dose 2000 lux Man muss nicht unbedingt beleuchten aber um maximalen Schlupf zu erzielen ist es angebracht weiter sollte der Sauerstoffgehalt min 4 betragen MfG Sylvio
-
Artemien brüten
BeitragZitat von Harald: „Zitat von Steffi: „Ich nehme auf einen 5-Liter-Kanister 150g Salz, das klappt gut.“ Hi Steffi Habe ich auch mal probiert. Nix bis auf ein paar wenige Artemien. :rolleyes:“ Ich nehm 1l Frischwasser lass sie ca 1 h quellen und schütte dann noch 1l Beckenwasser drauf alles Top Beleuchte aber MfG Sylvio
-
Artemien brüten
BeitragDas sich immer mal wieder ein Händler verabschiedet ist nichts neues. Aber es tun sich auch wieder neue auf . Habe vor 6 Wochen bestellt , hab zwar 4 Wochen gewartet aber dafür absolut frische Ware aus Belgien erhalten. MfG Sylvio
-
Artemien brüten
BeitragZitat von BettyT: „Hallo Sylvio, das ist jetzt eine gute Lösung. Bin auch schon dabei. Ich habe da aber noch etwas interessantes im Plankton-Shop gefunden. Und zwar den Ocean Nutrition Sep-Art Becher. Gibt es den eigentlich noch? Und vor allem, funktioniert er tatsächlich? plankton-shop.ch/Zooplankton/A…n-Sep-Art-Becher-Set.html Die Frage ist aber eher nebensächlich. Denn mit den Mrutzek Zysten sollte die Trennung ja hervorragend funktionieren Ich danke euch allen für die Unterstützung und werde…
-
Artemien brüten
BeitragHi Sieb die Zysten ab gib sie in 200 ml wasser schütte das in den äußeren ring der Artemiaschale dann von inne langsam auffüllen dann innen ernten 99% saubere Nauplien Mfg sylvio
-
Artemien brüten
BeitragHallo Harald Die Tipps kennst du ja schon,jetzt liegt es an dir was du daraus machst . Man muss selbst da auch ein wenig probieren denn auch der beste Tipp muß bei dir nicht funktionieren. Artemias sind robust aber sie brauchen auch ihr Ökosystem um sich Fortzupflanzen . Man sollte weiter darauf achten robuste Arten zu nehmen Die Russen haben da gute aber auch die kannst du nehmen artemiafarm.de/artemiaeier-cysten/ Da weißt du das die in Deutschland auch gut wachsen und unser Klima kennen. Viele…
-
Osmoseanlage, aber welche?
BeitragJa 100% geht nicht ,dann wärs keine Osmose Mit Sidestream Membranen ist 1:1 möglich aber nur wenn Ausgangswasser passt Sonst ist das Verhältnis auch höher. 100% geht nur mit Vollentsalzeranlagen. MfG Sylvio
-
Filter ja , aber Mischbettharz aber keinen Wasserhahn montiert da normale Filtergehäuse den Druck nicht stand halten ohne Mischbett hab ich 14 micro siemens mit Mischbett 0 und Ausgangswasser ist 440 wenn du ein Hahn dranhaben willst brauchst du ein Filtergehäuse was den Druck der Anlage stand halten muss Mein Manometer zeigt im Stand 6 kgf/cm² Da würd ich aber noch Spiel nach oben geben MfG Sylvio