Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 378.

  • Tropic Marin Nitrit/Nitrat

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    und ich hatte das Set vor kurzen gekauft der zeigt volle Pulle Nitrat an und Referenz Nitrat 0 statt 30 Daraus folgt ab in die Tonne und als Lebenserfahrung abhacken Jetzt bin ich wieder bei Merk Teststreifen MfG Sylvio

  • Zitat von Steffi: „@all Ich hatte für die Thorlarven immer nur ganz frisch geschlüpfte Nauplien verfüttert und die nicht angereichert. Einfach auch scheon wegen der Größe, damit die winzigen Larven die Nauplien auch bewältigen können. Bei FB hatte ich mit J. Bauer (ferraqua.de/) ein paar Zeilen gewechselt und sie gab mir den Tipp, mal ins Schlüpfwasser für die AF430 etwas Orange/s.presso nach 12 Stunden Standzeit zu dosieren (also noch vor dem Schlupf). Für die Saron hatte ich die Nauplien eh gr…

  • Ja 150 ist dann Grenze , normale Artemiasiebe haben 180 my Aber wer nur kleine braucht kann 180 in 150 sieben und hat die kleinsten MfG

  • Okay die Koralle hab ich nicht gelesen. Aber mit Sieben geht es auch ,wenn man es halbwegs abwägen kann wo sie sind. Selbst die AF im Instar 1 kann man noch mal mit Sieben trennen und hat dann kleiner als 180 my ist dann eben für kleine Larven geeignet. Aber das muss jeder selbst raus bekommen da jeder andere Schlupfbedingungen hat MfG

  • Ganz richtig Nauplien nehmen erst im Instar 2 Nahrung auf geschätzte 50% der AF sind nach 24 h locker im Instar 2 Das Gezerre anreichern ja oder nein hängt einfach von der Situation und von den Larven ab. Garnelen fressen so ziemlich alles in allen größen und wenn sie es nur anknabbern und der Rest verdriftet. Kleine Seepferdchen können aber kaum Nauplien im Instar 2 verdauen da das Nauplius schon eine härtere Haut hat. Später wenn sich schon eine Darmschlinge gebildet hat haun die alles weg. Ha…

  • sehe ich auch so wie Henning, man muss von Ort und Situation selbst entscheiden wie man besser fährt In meinen alten Haus ist das Osmoseabwasser mit in eine Zisterne geflossen die hat 2 Kloh spülumgen betrieben. Im neuen fange ich Abwasser im 200l fass auf welches dann für Reinigung und Desinfektionszwecke für die Nachzucht genutzt wird und was dann noch übrig ist läuft in den Brunnen was dann wieder im Garten vergossen wird. MfG Sylvio

  • Ja muss man aufpassen zu viele Nauplien verbrauchen Viel Sauerstoff Aber toll gemacht, weiter so MfG Sylvio

  • Ich denke das Geld für eine Pumpe ,kann man lieber in die etwas teuere Sidestream Membrane investieren Damals hatte ich auch eine Pumpe an meine alte Anlage gepackt , kaum Verbesserung MfG

  • sind Medusen und die wirste nicht wieder los

  • Grössere Osmoseanlagen und Leitwert

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Mit 2 Patronen bekommt man das Harz aber besser ausgenutzt MfG

  • Meine Osmose haut auch ohne Mischbettharz einen Leitwert von 14 raus MB 400 nachgeschalten ist er 0 . Zeigt es nach dem MB Filter 5 an ist das Harz langsam verbraucht also muss er dann langsam getauscht werden. Wie lange so ein Harz hält hängt wie schon geschrieben vom Ausgangswasser ab und wie viel Harz dein Filter fast. 1l wirst du alle Nase tauschen müssen und 20l hat man länger ruhe. MfG

  • Glückwunsch, das sieht gut aus. Garnelenlarven brauchen auch keine hohe Futterdichte Die nehmen alles was ins Maul passt Wenn sie könnten auch Schnitzel mit Pommes Wichtig ist immer das die Wasserwerte passen ein Ammoniumpeak durch zu viel Futter und das wars. Wenn du Larven zählen willst dann lade dir ein Bild in das Paint Malprogramm und gibst jeder Larve einen Punkt Da kannst du alle 10 Larven eine andere Farbe nehmen und am Ende zusammenzählen MfG Sylvio

  • Zitat von Karin: „:biggrin: Sieht sehr interessant aus Sylvio :thumbsup:“ Und funktioniert auch , auf jeden Fall bei größeren Larven wenn die Beläge fester sind MfG Sylvio

  • ich hab meine von einen Strippenzieher also elektroebene aber auch hier gibt es 6 mm ebay.de/itm/PVC-U-Rohr-Druckro…-bar-16-bar-/151461220636 MfG

  • hier besser schrubberrohr_zpsm0xntn7q.jpg Bei mir 6mm Rohr da ich die grünen nicht leiden kann MfG

  • Hi Heute früh gelesen und gleich gebaut und ausprobiert. Larvenbeckenschrubber_zpst4euwxwc.jpg Funktioniert super keine Sprüche ,ich hab jetzt ne neue Bürste MfG Sylvio

  • Kardinalbarsch nachsetzen?

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    Hi Einen ausgewachsenen Bock zu bekommen wird schwer sein ,aber bestimmt nicht unmöglich. Ist man sich beim nachsetzen nicht sicher ,sollte man sie durch eine Lichtrasterplatte trennen das geht in kleineren Artenbecken sehr gut. In Riffbecken muss man schaun ob mans hinbekommt Nach ein paar Wochen sieht man dann ob es was wird oder nicht. MfG

  • Hi Eure Glasrosen möchte ich haben ,dann wär ich glücklich Ganz klar schaffen 3 Berghias keine Glasrosenplage . Für eine richtig große Glasrose braucht man schon 10 große Schnecken das sie diese überwältigen . Das Problem ist das sich 10 Berghias in 500 l so verteilen das sie nie in geballter Ladung antreten können. Also macht erst mal jede Schnecke sein eigenes Ding. Hat man wenig kleine Glasrosen drin dann gehen sie bald an große . Tut man so viel spielen das ständig wieder kleine da sind gehe…

  • Tropic Marin Expet Test

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Morgen Sylvio Zitat von Sylvio: „sonst nehm ich wieder Merck Teststreifen“ Halbiert halten sie ja doppelt so lange. :yes:“ Das ist ja das Problem sie halten dann länger als das Haltbarkeitsdatum

  • Tropic Marin Expet Test

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Dieser Test macht mich Wahnsinnig Eigentlich verwende ich immer Teststäbchen für die Nitratmessung . Da ich in einer Fischanlage nur wissen muss ob ich wenig ,mittel oder viel Nitrat drin habe Die waren alle und da hab ich gedacht holst dir mal was besseres ??? Am 1. Schreck hatte ich zu kauen 100 mg /l Als ich so alle Wässerchen die ich besitze durchgemessen hatte kamen da echt Zweifel auf da alles 100 anzeigt Ernüchterung brachte die überprüfung des Test mit der beiliegenden Referenz 30 mg/…