Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 378.
-
Hi Zitat: „Ich dachte immer das Reinigen des Quarzglases gehört genauso zur Routine wie das regelmäßige Reinigen des Abschäumers.“ Das ist richtig aber wie viel Prozent machen das 2-3 ??? Zur Zeit habe ich 4 Lampen auf 4 Anlagen :fie: Ich zumindest habe immer das Glück das die Teile dann nicht mehr dicht sind Und so schiebt man es immer vor sich her bis dann Jahr 6 oder 7 da ist . Zitat: „Aber zumindest weißt Du jetzt, daß Dein Aqua auch ohne nennenswerte Nachteile durch den UV-Verzicht läuft. :…
-
Hallo Henning Eigentlich wollte ich nur mal die Lampe desinfizieren Also erst mal Klorix mit einer kleinen Pumpe durchlaufen lassen. ca.2h das später kein Klorix mehr als Rückstand bleibt nochmal Essigwasser durchlaufen lassen 1h Beim Klarspülen klappert es in der Lampe ups Schlauchtüllen abgeschraubt und da hab ich schon die großen Kalkbrocken gesehen die da quer hingen. Dann hab ich sie eben auseinandergebaut Das Essigwasser hatte alles schon angelöst da ging es gut ab MfG Sylvio
-
Hallo Wollte euch mal zeigen wie es nach Jahren in einer UV Lampe aussieht kalk153awp7sgkt.jpg kalkdivukmfq9l.jpg Da kann man Lampen tauschen wie man will sie funktionieren nicht wenn auf dem Glaskolben mm weise Ablagerungen sind Problem ist ja man muss die Lampe ganz zerlegen um was zu sehen . MfG Sylvio
-
Hallo aus Niederlande
BeitragEin Willkommen an den neuen Züchter Kollegen MfG Sylvio
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragUps so leicht gehts schief M. salina sind die richtigen. Nehme die Schuld auch auf mich , hätte ich dazuschreiben müssen. Mach ich wieder gut wenn du dann mal zu mir kommst MfG Sylvio
-
Pseudochromis-Mix
BeitragHi Henning 22.12 sind sie geboren , nach 4 Wochen sind sie in der Meta wo sie sich färben schaft man es zu diesen Zeitpunkt feines Granulat mit Haematococcus Alge zu füttern färben sie sich wunderbar aus Das ist aber immer der Knackpunkt , sie ans Trockenfutter zu bekommen MfG Sylvio
-
Pseudochromis-Mix
BeitragHi Hier mal ein aktueller Wurf friedmanni,indigo und aldabrensis das kommt raus wenn 3 Eiballen an einen Tag schlüpfen pseudomixv8o9rutjq1.jpg Was mich wieder am meisten beeindruckt ist die Farbe so klein und schon so durchgefärbt Da kann sich die ORA eine Scheibe abschneiden :phat: farbem5vzryjgk3.jpg MfG Sylvio
-
Zitat von Harald: „ Es kümmert kein Mensch. Traurig aber wahr. :(“ Hallo Harald Ich geb dir da zwar Recht aber versetz dich in die Lage des Händlers. Die Bürokratie steigt und steigt und steigt man kann ja nur froh sein wenn einer noch Zeit findet seine Tiere zu füttern. Und für eine zweite oder dritte Arbeitskraft reicht das Geld nicht da die meisten Endkunde nichts zahlen wollen. Es ist ein Verdammter Kreislauf und jeder einzelne ist mitschuldig. Ich selber brauche kein Beipackzettel für meine…
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragJa , die Kulturen wollen gepflegt sein Hier mal ein Tibenbecken tisbepqu0mil3n1_thumb.jpg MfG Sylvio Auf der Bilderseite dann auf vergrößern klicken
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragZitat von Henning: „Hallo Dietmar Zitat von Dietmar: „Nach meiner Erfahrung ist es immer ein Grenzgang zwischen Wasserbelastung und Futterangebot“ Da sehe ich auch das Problem. Zitat von Dietmar: „ist die Kultur regelmäßig auszudünnen“ Da muss ich mal schauen mit welchen Sieben es optimal sein wird.“ Hallo Henning Wo ist das Problem? Alle Kulturtiere ( Brachis ,Tisben ,Cops, Artemias ) usw sollten regelmäßig ausgedünnt werden und mit Frischwasser versorgt werden. Nur so hat man Ertragreiche und …
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragZitat von Sylvio: „den dann kannst du dir ne richtig große Portion bestellen“ Die kann ich mir aber auch an die Grenze bestellen :D[/quote] Ach ja , mit Schweizer Schokolade bekommt man ja alles :phat:
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragLiefert Zoo Schatz in die Schweiz bzw gibt es Händler in der Schweiz die von Zoo Schatz beliefert werden den dann kannst du dir ne richtig große Portion bestellen :crazy: MfG Sylvio
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragJa ,die gibt es bestimmt in der Schweiz auch, musst mal suchen. Moina kannst du mit Brachionus gleichsetzen nur das sie größer sind. Sie filtrieren auch und alles was du den fütterst bekommen die Tiere 1:1 Ab und an ww und die größten immer absieben MfG Sylvio
-
Daphnia – Wasserflöhe
BeitragHI Warum nimmst du nicht Moina die sind wenigsten schon salzig. interaquaristik.de/futter/lebe…zuchtansatz-500-ml/a-160/ MfG Sylvio
-
Assessor flavissimus
BeitragHi Hier mal ein neues Update 20151213_081029_zpsfor0e6od.jpg 9 kleine habens geschafft MfG Sylvio
-
Ozonisator Grundlagen
BeitragHi Ich verwende regenerierbares Gel zum Luft trocknen. Schont das Gerät und bringt mehr Leistung. 20151116_200144_zps9c7gqsrd.jpg MfG
-
Assessor flavissimus
BeitragHi Heut hab ich zum ersten mal mein Aussenseiter vor die Knipse bekommen Er ist nun 6 Wochen und gerade in der Meta zur Gelbfärbung . Assessor%20flavissimus%206%20Wochen_zpsoyiaceky.jpg sehr scheu der kleine Ein neuer Versuch ist auch wieder am laufen Problem ist das es immer nur sehr wenig Larven sind. MfG Sylvio
-
PO4 Teststreifen
BeitragZitat von korallenfarm joe: „moin, der adsorber holt ja nicht bei einmaligem durchfluss alles raus. daher ist es witzlos, dort eine unpräzise gegenmessung zu tätigen.“ Hm, versteh ich jetzt nicht ganz ... Bei Rowaphos , steht in Anleitung -in Filtersack oder -im Durchfluss zwischen Watte Ich habs in Durchfluss Wenn ich frischen Absorber einbringe habe ich am Ausgang 0 für ein paar Tage nach ein paar Tagen weise ich am Ablauf PO4 nach Wie bitte schön soll ich mich verhalten den die Anleitung gibt…
-
PO4 Teststreifen
BeitragHi Kennt jemand halbwegs funktionierende PO4 Teststreifen ? Ich brauch im Grunde kein genaues Ergebnis sondern nur ist da oder nicht. Hintergrund ist das ich nur am Auslauf des PO4 Absorber messen kann er geht noch oder muss gewechselt werden. MfG Sylvio