Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 378.
-
Pseudochromis-Mix
BeitragUPS , hier bin ich Dietmar noch eine Antwort schuldig (sorry) Hallo Dietmar Im Grunde muss man nur die Struktur verstehen . So lange wie Nachzuchten sich noch nicht im geschlechtsreifen Zustand befinden sind sie die liebsten Kinder Große Nachzuchten sind genau solche Rüpel wie Wildfänge. MfG Sylvio
-
Pseudochromis aldabraensis
BeitragHallo Vanessa Ich habe 2 Zuchtpärchen aber in getrennten Artenbecken Was nicht heißt das sie nicht in Gesellschaft leben können. Andere Pseudoarten sollte man dann aber meiden. Im Grunde ist es ein Haremsfisch also 1 Mann und zig Frauen in größern Becken funktioniert es auch meist, in kleinen wird immer nur ein Paar übrig bleiben. Ja sie können ihre Geschlechter wandeln deshalb sind sie auch so aggressiv untereinander Wenn du zu deinen jetzigen einen Partner suchst sollte er deutlich kleiner sei…
-
Zitat von Harald: „Tauschecke mit Phyto oder Zooplankton kann ich mir auch vorstellen, das ist ja auch schnell mit der Post verschickt. Allerdings Larven das wird wohl nicht funktionieren. Ich denke die werden einen langen Postweg nicht überstehen, und wer setzt sich ins Auto und fährt teilweise hunderte von Kilometern.“ Hallo Harald Larven verschicken funktioniert auch sehr gut. Die meisten Larven fressen das erste 72 h nach dem Schlupf, diese Zeit muss man nutzen. Pflicht ist Styroporbox an ka…
-
Bashsea
Sylvio - - Produkttests
BeitragHi Ronny Also wenn der Bashsea bei dir durch fällt ,haste was falsch gemacht. Wer den Züchter Matthew l. Wittenrich kennt weiß das er zig Arten von Meerwasserfichen nachgezüchtet hat. Seine Zuchtanlagen betreibt er mit der Bashseatechnik und das nicht ohne Grund MfG Sylvio
-
Hallo Ja das funktioniert. meerwassernachzuchten.de/index…sches-pterapogon-kauderni Zitat: „Denke das hierbei das Einfangen der Eier das schwierigste sein wird.“ Man braucht nur den Bock mit dem Kescher mal kurz aus den Wasser zu heben und schon spuckt er Eier MfG Sylvio
-
Futter für Copepoden/Tisbe
BeitragHallo Harald Vor Regen brauchst du sie nicht zu schützen. Das ist halt auch der Effekt das mir dem Regen viel Biomasse mit kommt was dann wieder umgesetzt wird Ab und an mal die Dichte korrigieren aber so sind sie sehr Tolerant. Meiner Meinung nach laufen die Kulturen eh besser bei einer niedrigen Dichte. Kübel mit großer Oberfläche sorgen für den Sauerstoffaustausch Sonne ist wichtig aber nicht den ganzen Tag um die Kübel nicht ins unendliche zu heizen. Da muss man schaun das man das Optimum fi…
-
Daphnia sp.
BeitragNa dann sollte es doch auch passen Wie ich schon immer sage ,sollte man (gerade bei Pferden ) Immer die pathogenen bakterien mit im Hinterkopf haben gutes Lebendfutter ist das beste ,aber sollten die Futterkulturen auch nicht überdimensional mit Bakterien belastet sein es sind Filtrierer und alles was die aufnehmen und anhaftet landet im Pferd oder Becken. Futtertiere immer schön abspülen ,das minimiert auch schon. Ich selber seh es auch bei der Zucht , Trotz UV und Ozon haben in einer Zucht Anl…
-
Daphnia sp.
BeitragHallo Ich denke schon das man das unterm Mikroskop sieht. Kannst ja mal ein paar tiere hungern lassen und die anderen füttern Dann vergleichen und schon weißt du es. Bei den Salzwasser Moinas kann man es mit bloßen Auge sehen ob sie was inne haben oder ob man nur Hüllen füttert. MfG Sylvio
-
Daphnia sp.
BeitragZitat von Henning: „:hi: Sylvio Zitat von Sylvio: „Hi Henning O.range oder meinst du s.presso?“ Das O.range :wink:“ Das O.range Start ist zwar sehr klein mit einer Partikelgröße von 0,1-0,2 mm aber wenn die das reinkriegen ist das okay Es hat auch viele Inhaltsstoffe und deckt eine sehr breite Palette ab. Kann ich nichts weiter hinzufügen :ok: MfG Sylvio
-
Daphnia sp.
BeitragHi Henning O.range oder meinst du s.presso?
-
Daphnia sp.
BeitragNa dann ,weiter gutes gelingen Was fütterst du den Daphnen um den Pferden was gehaltvolles zu bieten? MfG Sylvio
-
Korallen nachzuchten
BeitragHi Wer sich ein wenig mit Wetter beschäftigt der weiß was ein El Nino und eine La Nina ist Diese sind ganz normale Ereignisse die immer wiederkehren. Da drauf ein absterben der Korallenriffe zurückzuführen ist in meinen Augen absoluter Schwachsinn . elnino.info/k1_1.php Schaut auf die Grafik . Für mich nur was vorgeschobenes , welches die Wahren Gründe des Riff Sterbens verdecken oder vertuschen soll. Aber trotzdem Nachzuchten (egal welches Lebewesen) zu fördern ist wichtig um die Naturentnahmen…
-
Pseudochromis-Mix
BeitragZitat: „sind das Fridmanis mit Aldebarensis gekreuzte? “ Nein es waren verschiedene Gelege Die Indigo sind ja eh Kreuzungen da kommen bei den Nachkommen eh verschiedene Färbungen raus MfG Sylvio
-
Mirakelbarsch mit Eigelege
BeitragIst schon echt lange her ,als ich ein laichendes Paar hatte , kann mich kaum noch dran erinnern Das putzige ist das er bei Gefahr den Ballen wegschleppt und wo anders dran heften . MfG Sylvio