Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 378.
-
Hallo Vanessa Freut mich das wir die gleichen Beobachtungen teilen. Einen Rat kann ich dir noch geben,gehe bitte sorgsam mit Frostfutter um . Habe immer die Vibriobakterien im Hinterkopf du stehst heulend vor deinen Becken wenn da auf einmal 60 tote Tiere drin liegen. Glaub mir ich stand schon öfters mit Pipi in den Augen da. Ich selber verwende nur das passende Granulat. MfG Sylvio
-
Hi Als ich damals mein Zuchtkeller geplant habe ,stand ich auch vor der Überlegung der Luftverteilung. Da ich von früher schon wusste das man nie genug Anzapfpunkte haben kann ,habe ich mich für die Ringleitung entschieden. Um die Wirkung einer Druckdose zu haben ,baute ich das ganze Systen mit 50 HT Abwasserrohren Ring1_zps863be00a.jpg Ring2_zpsbd9f7115.jpg Aufzuchtstation_zps5834fe79.jpg Am Ende sind es um die 60 lfm geworden. Betrieben wird das ganze mit einen Seitenkanalgebläse welches aber …
-
Wassertest mit Gesicht
BeitragHi Ein normaler Riffbeckenbetreiber braucht die Gesichter nie , Zum einfahren von neuen Becken würd ich immer den Nitritwert messen und so lange der nicht 0 ist ,keine Tiere einsetzen. Ist kein Nitrit da kann man den Ammoniumwert vernachlässigen In der Zucht sieht es dann schon wieder anders aus , da Ammoniumspitzen von den Larven nicht toleriert wird. Und mit den Teil hat man immer Ammonium im Auge. MfG Sylvio
-
Wassertest mit Gesicht
BeitragOkay Steffi war schneller
-
Wassertest mit Gesicht
BeitragHi Ammonium Test von Söll MfG Sylvio
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHallo Markus Die Zeichnung ist gut, die Löcher nur noch kurz unter die Wasseroberfläche da ist es mit meiner identisch. Versuchs einfach mal . Wie gesagt muss man verschiedenes ausprobieren den nicht jeder Fisch ist gleich Meine schwarzen Black Occis gehen in gar keine Falle egal welche . Die Larven sinken nach dem Schlupf zum Boden und nur 5-10 Larven gehen zum Licht Bei den zieh ich die Gelege am 8. Tag bei 27 Grad MfG Sylvio
-
Hallo Vanessa Es freut mich dich ein wenig zu infizieren grundlegende Muster der Natur auf unsere Systeme zu übertragen. Ich bin auf keinster Weise wissenschaftlich angehaucht aber ich beobachte und vergleiche sehr viel. Meine Begründung in der Aussage liegt in vielen Videos wo man sieht wie schön sich die Fischlarven in bzw an die Strömung stellen und einfach warten bis Futter vorbeikommt. Ich vermute das es einfach was mit dem Energiehaushalt zu tun hat. Aktives jagen verbraucht mehr Energie w…
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHi Ja wir reden aneinander vorbei Die Löcher sind genau unter der Wasseroberfläche also unmittelbar unterhalb des Styroporringes . Werde doch mal eine Zeichnung machen Dadurch das die Löcher oben sind bleibt das Wasser ja in der Falle drin wenn du sie raus hebst. MfG Sylvio
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHi Ich würde dir gerne Bilder zeigen Das Problem ist nur das ich nicht mehr rankomme imageshack.com/ Früher war alles kostenlos ,jetzt wollen sie das ich dafür bezahle und update :pillepalle: Larven entnimmt man so Taschenlampe aus 2-3 min warten dann sinken die Larven auf den Boden der Falle . Ich hatte einen Behälter der die Breite von einen kleinen 5l Man hebt die Falle langsam aus dem Wasser ,Hält einen anderen Eimer drunter ,begibt sich zum Aufzuchtsbecken taucht den Behälter wieder vorsich…
-
Nur eine Geschäftsidee,
BeitragHallo Cousin von Mario Willkommen im Forum. MfG Sylvio
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHi Die Methode von Mai ist nicht neues, denn sie wird auch in Zuchtfarmen verwendet. Es bedarf aber an etwas Fingerspitzengefühl denn Durchlaufmenge ,Siebgröße ,einplätschern müssen auf einen Nenner gebracht werden. Zitat: „Sylvio, heisst Dein "Dafür hab ich die Löcher unterhalb der Wasseroberfläche größer gewählt . so scheint das Licht aus den Löchern.", dass Du in den Trichter noch extra Löcher gebohrt hast? Unter der Wasseroberfläche ist doch nur noch der Trichter!? (ich krieg das nicht zusam…
-
Neongrundeln
BeitragHi Dietmar Nein leider kann ich noch gar nichts sagen, da es eine Zufallszucht war. Daniel brachte wieder mal Larven und da sagte er das hier noch ein paar Gundellarven sind Es waren nicht viele . In Gedanken Grundellarven gehen eh nicht ohne C5 kippte ich sie bei ein Wurf Assesor mit rein die er 3-4 Tage vorher gebracht hatte. Nun muss ich ihn erst mal genauer befragen wenn er aus dem Urlaub zurück ist Hier mal ein Unterschied der Größen MfG Sylvio
-
Larvenfalle mal anders
BeitragMeine ähnelt Steffi nur ohne hellen Boden . Dafür hab ich die Löcher unterhalb der Wasseroberfläche größer gewählt . so scheint das Licht aus den Löchern. Mfg
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHi Wenn ich morgen Zeit finde mach ich mal eine Skizze. MfG Sylvio
-
Larvenfalle mal anders
BeitragHi Ich möchte mich hier mal einklinken und euch zum nachdenken bewegen. Ihr könnt die beste Larvenfalle nachbauen , wenn die Larven zu schwach sind wird keine einzige überleben. Oder Larven die schon frühzeitig schlüpfen und zu Boden sinken. Man kann ganz schnell und total simpel eine Larvenschonende Falle bauen . Leider hab ich keinen Zugriff mehr auf meine damaligen Bilder sonst könnte ich sie euch zeigen. Von Prinzip aber kurz erklärt: Man nehme einen dunklen Plastebehälter schneidet ein Stüc…
-
[quote='Vanessa87','index.php?page=Thread&postID=72095#post72095' @ Sylvio: Vielen Dank für dein Feedback, das mich sehr freut (und auch stolz macht)! Kommst du auch zu dem Treffen? Ich würde dich zu gerne mal persönlich kennenlernen! Ich mache auf jeden Fall so weiter. Ich hab gerade noch ein Kreiselbecken sauber gemacht und neu befüllt. Wenn das Wasser auf Temperatur gebracht ist, sacke ich das Gelege von meinem Gramma loreto Mann ein. Ich hoffe er nimmt es mir nicht zuuu übel, das ist dann da…
-
Die Aufzucht von A. Ocellaris
BeitragHi Schließe mich Ralf an. Man sieht aber auch das bei dieser Methode sehr viele Fehlzeichnugen dabei sind . Ein Zeichen das ungesättigte Fettsäuren fehlen welches über das Phyto dem Fisch zugeführt wird. MfG Sylvio
-
Zitat von ThomasW: „Zitat: „Vielleicht mag sich der neue Ziehvater ja outen? “ nee das mach ich nicht wenn ich sie dann nicht durchbringe bin ich ja der Looser :blackeye: :“ Hallo Thomas Falsche Antwort 5 setzen Wir haben alle mal angefangen und haben heute auch noch Niederlagen. Das wichtigste in der Zucht ist auch über Niederlagen zu sprechen. Nur so kommt man weiter da alles so Komplex ist und man gar nicht weiß wo man den Fehler suchen soll. MfG Sylvio
-
Neongrundeln
BeitragHi Wollte euch mal meine 2 (mehr hab ich noch nicht entdeckt ) Babys zeigen . Es sind mit Abstand die kleinsten umgewandelten Larven die ich jeh gesehen . Sehr schönes Gefühl wieder eine neue Art geschafft zu haben . MfG Sylvio
-
Zitat von Vanessa87: „Hallo Henning, ja, habe ich. Es war ein recht kleiner Wurf mit circa 40 Tieren und ich habe nach den ersten Tagen kräftig ausgesiebt. Ich habe ein paar Zuchterfahrungen gebraucht, um an den Punkt zu kommen, dass es nicht sinnvoll ist, zu versuchen jedes noch so schwache Tierchen durchzukommen. Das klingt ziemlich grausam, ich weiß... Aber gerade bei den überzüchteten Seepferdchenarten sehe ich es als Züchterin als meine Aufgabe, die Art nicht noch weiter zu schwächen, in de…