Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 378.

  • Hi Hier mal 140 Nachzuchten die bei mir jetzt im Kindergartenbecken schwimmen. youtube.com/watch?v=FKhefflSSp…=UUokq4pTski-QZv8F8x8HHiA Man staune wie viele Züchter es gibt Sind nicht von mir werden im NRW gezüchtet MfG Sylvio

  • Berghia

    Sylvio - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Schönes Bild ich wünschte es säh bei mir auch so aus. Es wird immer von "Gelege öffnen" geschrieben? Wie soll das bitte funktionieren? und woran weiß ich, das es WIRKLICH soweit ist??“ Nach 9-10 Tagen nimmst du eine Einweg Pipette und beströmst das Gelege fällt es auseinander ist es okay fällt es nach ca 15 Tagen immer noch nicht auseinander ist es Schrott. Gesunde Gelege springen aber von selbst MfG Sylvio

  • Berghia

    Sylvio - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Meine schnecken schaffen nichmal die Glasrosen in ihrem minibecken!!! Wenn die so weiter fressen brauch ich hunderte schnecken :D“ Hi Wie überall ist Geduld auch hier angesagt. 3 Schnecken schaffen nun mal nicht viel. Um mal sich eine Vorstellung zu machen 150 Schnecken von 0,5 cm schaffen gerade mal 2 mittlere Glasrosen am Tag Berghia_zpspzsizqwy.jpg 10 ausgewachsene fressen vielleicht 2-3 Glasrosen am Tag MfG Sylvio

  • Zitat von coffeebox: „Hi Steffi Welche alternative Garnelen zu den GGvJ gibt es sonst noch?“ Felsengarnelen MfG

  • Berghia

    Sylvio - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken

    Beitrag

    Zitat von stefank: „Am Freitag werden die Gelege 3 Wochen alt. Ich mach mir gerade aber etwas sorgen. Die sind komplett gelb geworden!! Aber so richtig gelb! Muss das sein oder verpilzen die? Unterm Mikroskop sind keine ungewöhnlichen Bakterienmassen zu erkennen. Etwa so viele wie bei einem wenige Tage alten Gelege. Also.... muss das so sein?“ Bei normalen Temps und Wasser platzen die Gelege nach 9-10 Tagen auf ,alles andere ist Tod bis fast Tod MfG Sylvio

  • Hallo Harald Das Zünglein an der Waage , da wo sich jeder Meerwasseraquarianer bewegt. Da wir nicht wissen was für Bakterien sich im laufe der Zeit etablieren kann auch keiner Auskunft geben ob es den Fischen schadet oder nicht. Das kann nur ein Labor. Aber von der Praxis her weiß man ,haben die Artemias gutes Futter ist die Kultur auch gesund Ich selber schau mir die Artemias vor dem füttern an Koten sie krümlig ist es okay ,ziehen sie Kotfäden lass ich es. Ein Restrisiko besteht immer, aber wo…

  • Hi Die FG Berlin müsste eigentlich das Problem kennen Hier noch mal ein Rückblick in die Sturm und Drang Zeit meerwassernachzuchten.de/index…=bericht-vom-1-artemiatag meerwassernachzuchten.de/index…age=by-sylvio-heydenreich MfG Sylvio

  • Zitat von Steffi: „Heute habe ich mal durchgezählt, es sind noch 19 Larven, ca. 10 haben sich schon vom Acker gemacht. Sie sind ordentlich gewachsen und knapp 2 Wochen alt. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Verlauf. Silvio, ich füttere schon sehr viel weniger als bei meinen ersten Versuchen :D“ :good2: weiter so MfG Sylvio

  • Zitat von Harald: „Hi Ronny . T5 wird es aber nicht treffen.“ Noch nicht Ich finde es okay die Energiefresser abzuschaffen. MfG

  • Schaust du hier meerwasser-lexikon.de/tiere/6237_Praunus_flexuosus.htm oder hier meerwasser-lexikon.de/tiere/5047_Gammarus_pulex.htm MfG Sylvio

  • Zitat von Steffi: „Ich habe doch umdisponiert Ich hatte schon mal Felsengarnelen in einem aufgeschnittenen Destikanister großgezogen, das ähnliche Prinzip nutze ich jetzt mit einer abgeschnittenen Volvic-Flasche (Vorteil, die sind eckig und passen genau in die Ecke neben die Glasstreben). Der Luftschlauch endet unten im Verschluß der Flasche, die Larven können sich nicht absetzen (das haben sie in der Breedingbox schon wieder gemacht :shout: ). P2150476.jpg“ Hi Vom Prinzip ist die Idee sehr gut,…

  • P.flavivertex

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    Hi Job mäßig war ich die letzten Monate sehr eingespannt. Aber bei der Zucht hab ich nicht geschlafen. youtube.com/watch?v=uE0_MI28Mc…=UUokq4pTski-QZv8F8x8HHiA MfG Sylvio

  • Kleine Kauderni...

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    Hi Also mir sieht das ganze nach ein Verdaungsproblem aus Die vollgefressenen sehen ehr wie Blähbauch aus und dann die abgemagerten ??? Kann man aus der Ferne schlecht beurteilen Mfg Sylvio

  • Kleine Kauderni...

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    ja warte nicht zu lang mit dem trennen nicht das dann noch Tränen kullern du hast standfeste Nachzuchten und keine wildfänge die dann wochenlang noch unter Drogen stehen

  • Ozon ohne AS einleiten

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Ozon so ohne Rahmen einzuleiten kann fatal nach hinten los gehen. Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten entweder im Technikbecken einstellbar mit ständiger Kontrolle des Redoxwertes oder ein Ozonfilter wo das Ausgangswasser über Aktivkohle läuft. MfG Sylvio

  • Kleine Kauderni...

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „ich saaach ja, ich nagel die alle 14 irgendwann an die Wand... :cursing:“ Ja 14 Korallen an der Wand hat auch nicht jeder :rofl2:

  • Kleine Kauderni...

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Steffi: „ Und er wird ein Grundelpärchen einziehen, wenn die Kauderni ausgezogen sind.“ Fein, in welche Richtung Grundel hast du gedacht ? Ich hab ein Paar Amblygobius phalaena die regelmäßig Larven haben ,leider hab ich kein passendes Zooplankton dazu. MfG Sylvio

  • Kleine Kauderni...

    Sylvio - - Fische

    Beitrag

    Hi Du mußt nicht traurig sein, es war ein Fehler der Natur und nicht deiner. Was ich dir hoch anrechne ,ist die Ehrlichkeit beim schreiben deiner Erfahrungen denn das bestätigt die Erfahrung anderer. Schade das du nicht mehr züchten willst. MfG Sylvio

  • Täglicher Wasserwechsel?

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von efyzz: „Zitat: „So sehe ich das auch bei meinen Fischbecken“ Und wie machst Du es im Korallenbecken? “ Ich habe keine Korallen ;) MfG Sylvio

  • Täglicher Wasserwechsel?

    Sylvio - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Für Seepferdchen Becken hatte Jens mal vor Jahren einen schönen Bericht gemacht. seepfer.de/html/wasserwechsel.html So sehe ich das auch bei meinen Fischbecken Jetzt muss jeder selbst entscheiden hat er ein Seepferdchen-Fisch oder Korallenbecken :D MfG Sylvio