Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 378.
-
Zitat von Hecht: „Hai und moin, was ja immer wieder gerne passiert und schon von vielen Leidensgenossen bestätigt wurde : Bei Arbeiten an oder mit der Rückförderpumpe ist es ratsam den Abschäumertopf wegzunehmen. Bei steigendem Wasserstand im TB gibt es sonst Probleme. :phat: Da hat man da die ganze Soße im Becken :shout:“ Mein Schäumer steht im Technikbecken in einen Abteil wo immer exakt der gleich Wasserstand ist aber trotzdem passiert es . MfG Sylvio
-
Amphiprion frenatus
BeitragNe im Flur das waren clarkis meerwasser-lexikon.de/tiere/2_Amphiprion_clarkii.htm frenatus sind die hier meerwasser-lexikon.de/tiere/3_Amphiprion_frenatus.htm MfG Sylvio
-
Amphiprion frenatus
BeitragZitat von Ronny: „HI Caran. Der Sylvio hat auch welche. Das sind schon Rabauken. Wenn die ein gelege haben wird's lustig. Aber super schöne Fische lg Ronny“ Ja hab sogar 2 laichende Paare . Aber eben separat , dürfen nicht mit anderen Clowns zusammen gehalten werden das gibt Mord und Totschlag gerade im Paar Einzeln würd ich es von der Größe und Becken abhängig machen Wenn sie Laich haben sollte man eh nicht ins Becken fassen die gehen auf alles was ihnen nicht passt Ein sehr schöner Fisch aber …
-
Berghia
Beitragwenn sie sich umGlasrosen sammeln sind es welche pict0002web.jpg MfG
-
Berghia
BeitragZitat von stefank: „Hallo Wider ne kleine Frage. Hat jemand ne ahnung wie sich die kleinen entwickeln? Ich hab mal nen par Glasrosenstücke mikroskopiert. Ich wollte mal sehen ob ich schon Bergias finde. Ich habe kleine wurmartige Kreaturen gefunden, die auf intakten, winzigen Glasrosen sitzen. Sie sind aber recht lang und dünn ohne irgendwelche Fransen. Könnte das eine entwicklungsstufe der winzlinge sein?“ Könnte sein Erst sind es weise Stiche dann werden sie braun und erst dann franzen sie aus…
-
Zitat von Henning: „Zitat von Sylvio: „Korallen wollen aber das drum herum haben“ Jepp Sylvio dies ist auch ein Pelletgranulat wie es auch von anderen Herstellern gibt. Oder hat dies bereits neuere Eigenschaften? Bei den bekannten Pellets hat man ja schon die einen oder anderen Nachteile festgestellt. Diese haben ja die einen oder anderen Weichkorallen und Scheibenanemonen nicht so gerne.“ Hi Henning Brauch ich nicht nachdenken da reine Fischanlage Für meine Fisch und Nachzuchtanlagen passt das …
-
Zitat: „Kannst du zu diesem Filtermedium noch etwas sagen. “ Ich bin zufrieden 1600 l ohne Steine evolutionaqua.com/acatalog/K1_Media.html Zitat: „A pro Po Salz. Im Winter habe ich auch immer Strassensalz bei mir zu Hause und da es einfacher ist in einem Eimer als in einem grossen Sack landet diese natürlich in Salzeimern. Ja und wen man den im Sommer mal keines hat erfreut man sich wen da noch so ein Eimer mit Salz steht. Schön ist sogar noch etwas drin, dann können wir ja noch einen WW machen.…
-
So heute wieder mal eine kleine Panne So sieht ein TB von mir normal aus 20150415_194039_resized_zpsae1mtu3b.jpg und so wenn ich beim Wasser nachfüllen gepennt habe 20150415_191635_resized_zpsx8fudig5.jpg mühsam wird das Filtermedium wieder in richtige Kammer gebracht PS ich denke in dem Thema sollte man viel mit "Zitat" arbeiten dann bleibt es überschaubar bei so viel Pannen :phat: MfG Sylvio
-
Zitat von Zerberus: „Hallo, ich kann das auch. Letzten Sonntag sollte Wasserwechsel stattfinden. Also Eimer in die Wanne, Osmosewasser rein, Salz rein und zum Schluss eine kleine Tunze und ein Neoheater rein. Die zwei Geräte benutze ich immer dafür. Stecker in die Dose. Da die Tunze zu sehr Richtung Oberfläche geblasen hat, wollte ich sie ein wenig drehen. Meine Hand bewegte sich schon Richtung Wasseroberfläche als ich aus den Augenwinkeln noch sah, das irgendwelche kleinen Rauchschwaden oben au…
-
Zitat: „Hast du hier einen Trick Sylvio wie man die wieder findet im Becken um sie umsetzen zu können?“ Ne nicht wirklich ,in einen Gebauten Riff ist es fast unmöglich sie wieder zu finden Ab und an sieht man mal eine aber, aber ,aber Rein Theoretisch gedacht ,wenn man die Schnecken wieder Raus haben möchte kann mann einen kleines Stein mit ein paar Glasrosen separieren (10 l Eimer) und zum Schluss den ins Becken setzen an eine übersichtliche Stelle dort werden sie garantiert nach ein paar Tagen…
-
Zitat von Harald: „Zitat von Sylvio: „Was für eine Hqi war das ?“ Eine Giesemann 150 Watt HQI.“ Hi Harald Solch Infos können nützlich sein für Leute die die auch haben Mit Bresslin 400 Watt hat ich es noch nicht Das soll hier nicht heissen das Gieseman schlecht ist , im gegenteil Aber manchmal stecken Produkte noch in den Kinderschuhen und die Infos sollten anderen nicht vorenthalten werden MfG Sylvio
-
Zitat von stefank: „Meine Umkehrosmoseanlage stand mal in der Küche Sagen wir es so.... ich hab jeden Tag für meine Mutter gewischt mit viiiiiiiiiiiel wasser. Hab immer verpasst den Eimer zu wechseln Dann hab ich an den Abschäumer ein par Steine angelehnt. Dumme idee ich hab ihn rausgezogen und der ganze Riffaufbau sah aus wie ein domino spiel Ne Förderpumpe hat mal 100L Wasser in mein zimmer gepumpt Da is nen Schlauch abgegangen. Vielen passiert das ständig. Das stimmt :D“ Hi also hab auch scho…
-
Hallo Harald Ja das mit dem Abschäumer kenn ich ,ist bei meinen Bubble Magus öfter mal ,deshalb hat er auch ein Direkt Ablauf bekommen . da die Förderpumpe im Technikbecken tiefer sitzt als die Abschäumerpumpe ist maximal das Technikbecken bis Abschäumerpumpe leer . Ich sag dann immer okay mach ich halt ein Ungeplanten Wasserwechsel Was für eine Hqi war das ? MfG Sylvio
-
Hi Da bei mir auch fast täglich Pannen passieren oder etwas nicht im Rahmen läuft bin ich auch immer interessiert Negativerfahrungen auszutauchen. Pannen gehören eben nun mal zu dem Hobby. Wie man User animiert offen über Pannen zu reden weiß ich auch noch nicht aber ich selber lerne aus solchen Berichten viel mehr als aus Positivberichten. Wie denkt ihr drüber ? MfG Sylvio
-
Hi Ein Pärchen wirst du kaum finden , und wenn dann wird sie keiner hergeben Aber bei den Pseudo ist es ganz einfach man kauft ein größeres Tier und ein kleineres Daraus wird schnell ein Paar Bei gleicher größe dauerts länger aber kein Problem da sie die Geschlechter wandeln können. Hat man ein größeres Becken kann man 3-4 Tiere setzen 1 wird männlich der Rest weiblich. Wir sitzen ganz in der Nähe vom Hermsdorfer Kreutz A4/ A9 MfG Sylvio