Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-94 von insgesamt 94.
-
Angebot Acartia tonsa Eier
BeitragHallo Harald, Hallo Henning, Ich danke euch für eure Überlegungen und Rückmeldungen. @Harald, die Mindestbestellmenge beim Anbieter sind 100 Millionen Eier. Wenn ich die in Verpackungseinheiten unter 500.000 Eier anbiete, dann weiß ich gar nicht wem ich die alles anbieten soll, um mindestens meine Kosten wieder drin zu haben. @Henning, die Eier sind 6 Monate bei 4 Grad im Kühlschrank lagerfähig. Versand in die Schweiz ist grundsätzlich möglich. Ich werde mal herausfinden, wieviel das Overnight k…
-
Angebot Acartia tonsa Eier
BeitragLiebe Acartia-Interessierte, vielen Dank für eure Geduld! Als Nachfrager von "kleinen Mengen" Eiern hat es, wie erwartet, doch etwas gedauert bis ich endlich genug Informationen vom Hersteller beisammen hatte und eine Entscheidung treffen konnte. Und ich freue mich darüber, dass ich euch endlich ein Angebot machen kann. Vorab möchte ich dazu gerne noch ein paar Informationen und Überlegungen ganz offen mit euch teilen. Der Produzent hat de-facto einen unglaublich hohen Mindestbestellwert, weil e…
-
Angebot Acartia tonsa Eier
BeitragEs hat das Textformat verhauen...gleicher Text im neuen Gewand im nächsten Thread Matthias
-
Verfügbarkeit Moina salina
BeitragHallo Niklas, Vielen Dank für dein positives Feedback. Ja, leider ist es so gekommen wir befürchtet. Es war gerade genug Moina salina für die Bestellungen vom Mittwoch da, weil die Kultur tatsächlich schon wieder auf dem Rückzug war. Das ist wirklich immer wie verhext mit diesen Tieren. Wir versuchen das nächste Mal noch schneller die Blüte der Kultur zu erkennen und geben dann Bescheid. Herzliche Grüße, Matthias
-
Liebes Forum, Wir haben endlich wieder eine Moina-Blüte im Tank! :) Erfahrungsgemäß steigt die Population dieses schwer zu kultivierenden Zooplanktons die nächsten Tage an und geht dann wieder schnell auf Null zurück. Nutzt die einmalige Gelegenheit und sichert Euch heute die Moina salina. Wir werden dann sofort morgen versenden, damit die Tiere auch sicher noch diese Woche bei Euch ankommen. Wir werden ab morgen die Moina leider wieder als "nicht verfügbar" im Shop markieren, weil es sein kann,…
-
Liebes Forum, Manche von Euch züchten ihr lebendes Phytoplankton selber, um euer Aquarium und eure Zooplankton-Kulturen regelmäßig mit Mikroalgen bester Qualität zu versorgen. Doch dies erfordert, wie ihr wisst, viel Wissen und Zeit - und ist deshalb nicht jedermanns Sache. Nutzt doch einfach ab jetzt dafür unsere Mikroalge Tetraselmis suecica. Das ist das wertvolle, nährstoffreiche, lebende Phytoplankton, das wir für unsere eigene Produktion von Zooplankton verwenden. Ihr habt bei Tetraselmis g…
-
Stand der Dinge zu Arcatia
BeitragLiebe Acartia-Interessierte, ich bin aus dem Urlaub zurück. Wie ich vermutete, dauert es tatsächlich sehr lange Feedback der Produzenten zu bekommen. Ich bleibe dran und informiere Euch. Herzliche Grüße, Matthias
-
Vielen Dank für Euer Feedback
BeitragLiebe Acartia- Interessierte, vielen Dank, dass Ihr Euch so schnell und zahlreich gemeldet habt. Das ist ein echter Ansporn für uns. Wir werden uns jetzt Angebote einholen und dann mit konkreten Konditionen wieder bei Euch melden. Gebt uns bitte ein bisschen Zeit dafür. Aus vorheriger Erfahrung weiß ich, dass die die Hersteller sich nicht so schnell melden. Bis bald und herzliche Grüße, Matthias
-
Liebe Forenmitglieder, soweit ich weiß gibt es unter euch viele, die gerne und erfolgreich Zierfische züchten. Ich kann mir auch vorstellen, dass einige von euch auch gerne versuchen Neues auszuprobieren, um die Sterblichkeit der Fischlarven zu reduzieren, oder überhaupt bestimmte kleine und empfindliche Fischlarven füttern zu können. Ihr wisst so gut wie ich, dass Acartia tonsa Nauplien aufgrund ihrer geringen Größe ein ideales Futter für viele Fischlarvenarten sein sollen. Außerdem lässt sich …
-
Guten Morgen liebes Forum, der August-Urlaub steht bei mir vor der Tür. Ergreift die Gelegenheit und verwöhnt eure Fisch und Korallen mit Copepoden mit einem Rabatt von 20%. Eure Fische erhalten mit unserem lebenden Zooplankton genau das, was sie für eine gesunde Entwicklung und ein langes Leben benötigen. Denn Copalife Copepoden-Mix produzieren wir mit reinen Mikroalgen und unserer ausgewogenen Spezialfuttermischung mit vielen Vitaminen, Carotinoiden und Omega-3- Fettsäuren. Die schönen Fahnenb…
-
Nachgeholte Antworten
BeitragLiebe Steffi, lieber Harald, vielen Dank für Eure Kommentare und Nachfragen. Und ich entschuldige mich auch gleich dafür, dass ich jetzt erst antworte. Der einfache Grund ist, dass ich mit der Bedienung der Foren-Software noch nicht so vertraut bin, und jetzt erst sehe, dass ich Eure Beiträge noch gar nicht gelesen hatte. Bei meinem täglichen Checken der Übersicht der Threads, glaubte ich, dass es alter Beiträge waren. Also nochmals: Sorry! @ Steffi, vielen Dank für Dein positives Feedback. Es f…
-
*** Aufgedeckt - Fressgeschwindigkeit Gramma loreto: 1 Copepode/Sekunde *** Wir haben uns die Frage gestellt: "Wie schnell verputzen Zierfische lebendes Zooplankton?"...und haben kurzerhand den ultimativen Praxistest gemacht. Dabei haben wir 10 Zierfischarten mit unserem Copalife Copepoden-Mix gefüttert. Der Gramma loreto hatte anscheinend einen knurrenden Magen und brachte es auf 1 Copepoden/Sekunde...oder haben wir uns verzählt? Seht das komplette Video in super Qualität jetzt bei uns im Block…
-
Copalife: Lebendes Zooplankton unvergleichlicher Qualität (20% Einführungs-Rabatt) Zur Feier unseres Starts hier bei Euch im Forum bekommt ihr sogar auf jede Bestellung 20% Rabatt (ab einem Warenwert von 10 EUR). Die Aktion läuft bis einschließlich Freitag (14.7.2017). Gebt dafür im Bestellvorgang den folgenden Gutschein-Code ein: EinfachNatürlichFüttern Hier kommt ihr direkt zu unserem Zooplankton mit informativen Produktfotos www.aquacopa.de/zooplankton-copalife/ Viel Freude beim Lebendfüttern…
-
Aquacopa - Wer wir sind und was wir machen Guten Morgen liebes Forum, wir freuen uns sehr, dass wir ab heute Teil dieses Forums sind. Insbesondere, weil wir wissen, dass sich unter euch viele Züchter tummeln, die sicher viel mit unseren Produkten anfangen können. In den folgenden Zeilen findet Ihr mehr Informationen zu uns und warum wir in die Planktonproduktion gegangen sind. Es grüßen euch Hanno und Matthias, die Gründer von Aquacopa. Über uns Vor einigen Jahren forschte Hanno zu Reinigungsver…