Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
-
Hydra 26HD
BeitragZitat von Henning: „ @Jean-Pierre Musst du wiesen “ Oh man ich bin jetzt total verunsichert...
-
Hydra 26HD
BeitragHabe den grünen Kanal jetzt mal knapp über den roten angelegt und den Rest so gelassen Wie findet ihr das?
-
Zitat von NiklasW.: „Wie sehen denn deine Wasserwerte aus? Bin gerade am überlegen ob es an den Schwankungen liegen könnte. “ Hi Niklas, eben gemessen. Nitrit ist normal nicht nachweisbar. Hab kurz davor gefüttert und die letzten 2 Tage nicht das FF geschwemmt um meinen PO4 von unter 0,010 etwas zu erhöhen. Nitrat ging auch von 7 auf 10. Aber die Werte sind jetzt nicht katastrophal gg
-
Hydra 26HD
BeitragGuten Morgen Leute, können wir bitte vielleicht nochmal das Thema „Green Channel“ behandeln. Henning sagt ja, er hat das Spektrum durch seine Feldforschung gemessen. Nun haben sich Korallen eben mit dem verfügbaren Licht arrangieren bzw. anpassen müssen und falls der grüne Emissionsbereich keinen Nutzen für die Zooxanthellen hat dann könnte man sich den Kanal bei unserer Simulation auch sparen und die Energie für andere Kanäle nutzen?! Oder habe ich da einen Denkfehler
-
Also Schnecken kann ich keine sehen. Die müsste ich ja wahrnehmen können. Der Stock ist noch klein. Hab ihn daher einmal näher an die Scheibe geholt und noch ein Video gemacht wo man von unten drauf sieht. Man sieht ganz gut sie das Gewebe fetzenartig Weghängt. Sieht schon nach Fraß aus... dropbox.com/s/0ws6umxp56ajr80/…nsicht%20Seriato.mov?dl=0
-
nachdem ich nicht schlafen kann - eine Idee was das ist? Habe ein Video gedreht weil man es besser sieht wenn die Polypen nicht draussen sind. Es sieht nach Frass aus aber man erkennt nichts. Wie das brown jelly (so wie ich es kennengelernt habe) sieht es nicht aus. dropbox.com/s/v4i1w5hiivezbmm/…C%2001%2011%2027.mov?dl=0 Hoffe das funktioniert mit dem Link. Guats Nächtle, Jean-Pierre
-
Hydra 26HD
BeitragSo liebe Leute, so sieht das Profil mit 10h bei 60% Leistung des vorgeschlagenen Spektrums aus. Im Geschäft wurde mir gesagt, ich soll grün und rot möglichst weit unten halten. Jetzt ist Grün mein höchster Wert. Wieso sollte es problematisch sein? Habe noch diesen Absatz im Sangokai Ratgebee gefunden. Liebe Grüße, Jean-Pierre
-
Hydra 26HD
BeitragSo lieber Henning, ich habe mir schnell anhand deiner Vorgaben eine Tabelle gemacht. Ich ändere meine Werte ab morgen, dass sie der 60 Prozent Spalte entspricht. Dann sollte ich die gleiche Leistung (in Watt) mit einem neuen Spektrum verwenden. Dann kommenden Sonntag spring ich auf 70, 80, and so on. Bis ich bei 100 bin. Deine Beleuchtungsdauer habe ich oben leider nicht finden können. Werde jetzt aber erstmal von 12 Uhr Mittags bis 10 Uhr Abends fahren und sehen wie es sich mit den Algen entwic…
-
Zitat von Harald: „Falls du das Zeo meinst ist das schon richtig weil die Biofilme mit der Zeit abgerissen werden und sich damit auch positiv im Aquarium auswirken können. Ich bezweifle aber das es mit dem Adsorber und der Kohle fumktioniert. Zeofilter sollten immer ohne andere Filtermaterialien betrieben werden. “ Wirklich? Ich habe das immer geschichtet. Ganz unten das Zeo, darüber die Kohle, dann den P-Absorber und in einem Seidenstrumpf den Si-Absorber. Das Wasser wird von unten nach oben ge…
-
Hydra 26HD
BeitragDanke für die Grafik. Mit der App muss ich den Umgang erst noch ordentlich erlernen. Mache die Eingabe aktuell sicher zu umständlich. Zur Dauer: habe gestern einmal die aktuellen Dauer von 8 auf 10h erhöht und werde ab morgen um 10 Prozent steigern. Dann immer jeden Sonntag bis ich auf 90 Watt pro Lampe bin. Beleuchtest du selbst volle 12h? Hatte wegen den Algen eher Bedenken das diese Überhand nehmen könnten. Wegen den Nährstoffen: gehen wir mal von einer optimalen Redfield Ratio von 106:16:1 a…
-
Zitat von Guido: „Hallo Jean-Pierre, Zitat von jaypi: „Meine Platygyra hat durch den Umzug ziemlich gelitten und Gewebeschäden davon getragen. Sie hat sich zwar gefangen, die Stellen die aber abstarben sind jetzt fleissig überwachsen worden... (was mich ziemlich trifft). Liebe Grüße, Jean-Pierre “ Narben gehören doch zum Leben, oder etwa nicht? Gruß Guido “ das stimmt vollkommen. Ich erinnere mich damals, als ich sie gesehen habe aber sie mir einfach zu teuer war. Irgendwann nach ein paar Wochen…
-
Hallo Leute, danke für die Blumen :—) Aber mit den Becken die hier so üblich sind werde ich lange nicht mithalten können. Auch wenn ich zur Zeit etwas entmutigt bin, hab ich seit meiner Anmeldung hier einen neuen Flow - danke dafür schonmal! Zum Aufbau: wollte alles möglichst luftig machen um genug Schwimmfläche für die Fische zu bieten und gleichzeitig genug Siedelfläche für Korallen. So oder so ist es ein Kompromiss in beide Richtungen. Mein erstes Becken war ziemlich überladen. Ich muss mal e…
-
Hydra 26HD
BeitragZitat von Henning: „@Jean-Pierre Bei deinem 450Liter Becken mit den 3 Modulen, wo man max. auf 90 Watt einstellen kann, denke ich bist du Lichttechnisch auch schon mal zu knapp ausgestattet. Mit deiner Einstellung wo du auf ca. 50 Watt kommst dann komplett unterdotiert was den Energieeintrag anbelangt. Wen die WW gut sind, würde ich mich da umschauen, wie man da genügend Licht/Nahrung den Tieren zuführen könnte. “ Lieber Henning, erstmal danke für die Analyse. Du hast mit deinen in situ Messunge…
-
Liebe Leute, nachfolgend möchte ich mein Becken vorstellen. Zu Beginn einmal die Hardfacts: Beckenvolumen: 450l Maße: 150 x 50 x 55 (LxBxH) Beleuchtung: 3x AI Hydra 26 HD Strömungspumpen: Ringströmung: Links oben vorne: Aqua Medic Ecodrift 8.1 und rechts oben hinten: Tunze Nanostream Turbelle Filtersäule: Zeolith, Aktivkohle, P-/Si-Absorber Aufbau aus Riffkeramik mit Red Sea Pink Sand Abschäumer: Nyos Quantum 120 Für die Lichteinstellungen aktuellen Lichteinstellungen habe ich einen Screenshot b…