Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 195.
-
Hallo Burkhard, für deine Antwort. Das mit dem Nitrit habe ich vermutet weil ich es gelesen und auch schonerlebt habe. Unglaublich was für hohe Nitrit werte im Meerwasser, zumindest kurzzeitig,die Fische und andere Tiere ertragen. Hatte damals mit den ersten faulenSteinen über 25 mg/l gemessen, die Tiere haben es überlebt. Ammonium messe ich mittels einer Dauermessung die im Aquarium hängt, istimmer im gelben, also unbelastetem Bereich. Ich weiß allerdings nicht wiezuverlässig diese Art von Test…
-
Hallöchen, ja die Gorgonien sind traumhaft. Die Wasserwerte aber leider noch nicht, No2 momentan bei 0,5 mg/l. Ich hatte noch einen kleinen Stein gefunden der faulte, vorher war der Wert bei 1,0 mg/l. Kann es sein dass Totsteine auch faulen oder ist es möglich dass die Steinkorallen die wahrscheinlich abgestorben sind Nitritproduzenten sind? Mache mir schon Gedanken alles auszuräumen und zureinigen. Bringt das was? Viele Grüße Peter
-
Mein erstes Meerwasser Aquarium
BeitragZitat von Harald: „Habe meinen Unterschrank damals gemauert “ Danke für die Anregung. So ähnlich habe ich das damals in der Schweiz auch gemacht, aber ohne die Backsteine zu Vermauern, war super. Ist aber nicht günstig wenn sich der Boden bewegt, auch nicht gemauert, da habe ich eindeutig gesehen dass Holzkonstruktionen sich wesentlich besser verhalten bei Erdbeben, ähnlich wie stahlbeton Bauten wenn die Normen eingehalten werden. Unglaublich was die aushalten denn die sind flexibler und nehmen …
-
Mein erstes Meerwasser Aquarium
BeitragJa das mit den Beben ist schon ein gewisses Risiko. Ich habe 2016, am 16.04., 18:55 um genau zu sein, hier eines von 7,8 erlebt. 55 Sekunden hat es gedauert, eine Ewigkeit. Könnte darüber noch viel erzählen ist aber irgendwie nicht der richtige Ort dafür, denk ich mal so. Bin gerade dabei für den Unterbau das notwendige Material zu besorgen… ein Teil habe ich schon mir ist aber mit der Zeit, und wenn man das Material in den Händen hat, Zweifel aufgekommen wegen der Stabilität. Ich will das alles…
-
Mein erstes Meerwasser Aquarium
BeitragElisabeth VG Peter
-
Mein erstes Meerwasser Aquarium
BeitragHallo Henning, bin genau derselben Ansicht. Was ich an Garnelen habe sind Felsgarnelen, habe aber bei denen keine Putzer Tätigkeiten beobachten können. Es ist halt schon nicht so wie bei euch im Laden wo ich nach Spezies aussuchen kann. Hier ist mal eine ungefähre Liste des Bestandes und ja ich weiß es sind zu viele Tiere drin, ein paar kommen dann auch demnächst wieder ins Meer. Besatz: 2 Abudefduf troschelii, Panamesicher Feldwebelfisch 4 Abudefduf concolor, Riffbarsch, Sergenant 2 Panulirus g…
-
Mein erstes Meerwasser Aquarium
BeitragHallo Allerseits, ja das mit der Technik ist schon ein leidiges Thema, abgesehen von der mickrigen Auswahl minderer Qualität kostet alles noch rund das Doppelte. Das war dann auch der Grund weshalb ich das große Becken aus Deutschland kommen lasse. Erst wollte ich ja alles einzeln aus den USA kommen lassen, das Becken hätte ich selber geklebt aber ich bekomme hier nicht mal das Glas was ich wollte. Ergo, Thema beendet und jetzt bin ich gespannt wenn es dann in ein paar Monaten hier ist. Der eige…
-
Mein erstes Meerwasser Aquarium
BeitragHallo Allerseits, hier wie versprochen mein Aquarium von Anfang an. Also nachdem der Entschluss gefasst wurde wieder mit der Aquaristik zu beginnen habe ich mal im Internet nach Aquarien rumgeschaut und das ist das Beste was es hier so hat . Ein Kit mit allem, es war der einzige mit einem Eiweißabschäumer, das war dann der Kaufgrund. Es ist dann so gekommen wie eigentlich erwartet, das ganze taugt nicht viel, solche Kits sind leider meistens nix Wert. Das schlimmste, es ist nur mit 6 mm Glas aus…
-
Hallo Allerseits, es ist halt manchmal schon sehr stressig hier in Ecuador und kostet die gesamte Energie. Hier mal ein Foto von meinem Aquarium, so sieht das aus mit natürlichem Meerwasser. Einfach herrlich wie die Gorgonien wieder ihre Polypen öffnen. Das war vorher nicht so häufig der Fall, seit dem Wasserwechsel sind sie aber nun praktisch immer offen. Es kommt dann mal noch eine Vorstellung wie das am Anfang ausgesehen hat. Viele Grüße Peter
-
Das ist ja genial! Ich habe gestern nochmals 60 Liter gewechselt und das synthetische Wasser zu entfernen, der Unterschied ist frappant, alles viel besser. Ist ja logisch, die eine Gorgonien die da gekränkelt hat und nicht recht wollte beginnt langsam wieder ihre Polypen zu öffnen. Bin begeistert und ich wünschte euch allen die da mit so viel Hingabe, Liebe und Aufwand ihre Tiere pflegen, den Zugang zu natürlichem Meerwasser. Es sollte wie Tankstellen, ein Vertriebsnetz geben ;-)… Viele Grüße Pe…
-
Hallo, danke Elisabeth für Deine Antworten. Zur Vorfilterung mit Kohle, hast recht, der Gedanke ist mir dann auch gekommen und gut dass Du mir das bestätigst. Sand hat es von allem etwas, vermutlich nach Dichte der verschiedenen Steinchen, Muschel und Korallenbruchs etwas vorsortiert. Muss das mal genau untersuchen. Bücher, bin ich ganz froh dass Du mir das Sagst mit den Lexiken. Viele Grüße Peter
-
Hallo, das könnte man hier ebenfalls machen. Für Umsetzungsmöglichkeiten und die nötigen Kontakte die es dazu braucht bin ich offen. Ich könnte mir gut vorstellen mich hier dafür zu Engagieren. Wäre mit Sicherheit eine nette Ergänzung zu den Angeboten aus anderen Teilen der Welt für euch. Grüße Peter
-
Hallo Allerseits, danke für eure Antworten, ihr seid alle gaaaanz toll! Ja es ist schon klasse das mit dem natürlichen Meerwasser, es gibt einem ein gutes Gefühl im Bezug auf das Wohlbefinden der Pfleglinge. Ich wollte das eigentlich von Anfang an so machen aber auf anraten des Verkäufers des Aquariums habe ich es dann halt mit synthetischem Salz gemacht. Nun ist mir klar warum der so nett abgeraten hat…, egal ich habe ganz viel wichtige Erfahrungen in relativ kurzer Zeit gemacht. Momentan bin i…
-
Hallo allerseits, ich habe gestern auf Anraten von vielen mal rund 100 Liter Wasser aus dem Meer geholt. War toll, Zeitaufwand 30 Minuten. Ich habe es bis anhin nicht gemacht weil ich bedenken hatte wegen der möglichen Belastung des natürlichen Meerwassers. Da Steffi erzählt dass sie es im Hafen an der Nordsee holt waren meine Bedenken verflogen, hier hat es keine Industrie außer einer Raffinerie wo schon ab und an Unfälle passieren aber das würde man sehen wenn da Öl wäre. Heute habe ich mal 50…
-
Begrüssung
BeitragHallo Stefan, ja das ist schon toll, bin 400 Meter Luftlinie vom Strand entfernt. Komme gerade von Strand und habe mal geschaut wo es am besten geht mit dem Wasserholen. Güsse aus Ecuador Peter