Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 195.
-
Wasseranalyse von ATI .....
BeitragIch würde mal tief in die Tasche greifen und einen möglichst großen Wasserwechsel mit natürlichem Meerwasser machen, so bekommst du kurzfristig und schonend zu besseren Werten. Ich weiß es nicht besser. VG Peter
-
Wasseranalyse von ATI .....
BeitragNoch etwas Wichtiges! Die Spurenelemente hingegen würde ich sofort dosieren, vielleicht ist das ja auch mit einem Grund für die Probleme mit der Euphyllia die eventuell, ja sehr wahrscheinlich, ein Mangel an Spurenelementen gar nicht erträgt. Ich wünsch dir jedenfalls Erfolg und berichte weiter. VG Peter
-
Wasseranalyse von ATI .....
BeitragNoch zum Vanadium und Zink die ebenfalls gänzlich fehlen, schreibt Oceamo; "Vanadium Vanadium ist ein essentielles Spurenelement, und bildet etwa bei vielen Seescheiden den Blutfarbstoff. Auch ist Vanadium essentiell für höhere Algen und andere marine Organismen. Der Gehalt im Meerwasser beträgt 2-3 µg/l. Je nach Aquarienbesatz kann der Verbrauch an Vanadium deutlichen Schwankungen unterliegen. Zink Zink wird als essentielles Spurenelement unter anderem bei der Kalzifizierung, dem Abbau von Kohl…
-
Wasseranalyse von ATI .....
BeitragIch sehe dass du doppelt soviel Chloridionen als vorher hast und im Gegenzug doppelt so viel weniger Natriumionen was das Verhältnis schon wesentlich verändert, so wie ich das interpretiere um das doppelte, auch wenn grundsätzlich die Werte der beiden in der Toleranz liegen. Wie das optimale Chloridionen/Natriumionen Verhältnis sein soll weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen dass es schon Wichtig ist zumal ja beide Elemente an sich Giftig sind und schließe daraus deren Relevanz im System. Ich…
-
Wasseranalyse von ATI .....
BeitragHallo Ralf, ich habe mal ein bisschen die Werte angeschaut. Was ich sehe und vielleicht eine Rolle spielt ist dass sich das Ionenverhältnis der Chlorid- Natriumionen verschoben hat. Habe gelesen dass das ungünstig ist. Es soll Salze geben die dem speziell entgegenwirken. Sicher weiß da jemand besser Bescheid wenn er das auch sieht was ich sehe und kann das interpretieren. Viele Grüße Peter
-
Hallo, die habe ich auch im Einsatz gehabt, damals zur Bekämpfung der Algenblüten die ich hatte in beiden Becken. Die gibt es auch in 3 Watt Ausführung, hat im Nanotänklein sehr gut funktioniert im 100 L Becken mit 9 Watt ebenfalls. Waren ca. 1 Monat in Betrieb und dann war es nicht mehr nötig wegen der Wassertrübung und sind seither im trockenen. Zu Krankheiten weiß ich nichts es wird jedoch mit Sicherheit den parasitären und bakteriellen Druck mindern was bestimmt von Vorteil ist. VG Peter
-
Natürliches Meerwasser
BeitragHallo Edwin, gemessen habe ich um 12:00. Dachte mir dabei dass ich einen Mittelwert habe. Der Test ist ein Tropftest der nicht so ganz genau ist wie ein Digitales Gerät aber schon ungefähr angibt bei welchen Werten man sich so bewegt. Die Farbunterschiede bei diesem Test im Bild sind deutlich genug sichtbar für meine Zwecke denke ich. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16348/ Es ist einfach komisch, einige der Werte weichen ab vom „Standartmodell“, jedenfalls in meiner Region. Besorgt b…
-
Natürliches Meerwasser
BeitragHallo Elisabeth, danke für deine Antwort. Zu erwähnen ist noch dass ich „Oberflächenwasser“ hole was ich jeweils in der letzten Stunde bei steigender Flut, meistens bei Voll- oder Neumond möglichst ohne Trübungen entnehme. Sand habe ich ein Teil gekauften und kürzlich ein Experiment mit 500ml Sand vom Meer. Steine sind im kleinen Becken alle vom Meer und alles verschiedene, im größeren sind gekaufte und welche vom Meer. Keine Ahnung natürlich was das für Steine sind außer bei den Gekauften vom L…
-
Natürliches Meerwasser
BeitragHallo Allerseits, ich habe da etwas Mühe zur Interpretation der Wasserwerte die ich mal wieder gemessen habe. Mal wieder weil ich ja mit natürlichem Meerwasser fahre und da, wie ich denke, muss und soll eh nichts verändert werden, also habe ich das Messen in letzter Zeit vernachlässigt . Ich messe nur Po4 und No3 um zu bestimmen ob ein Wasserwechsel fällig ist und wie groß der ausfallen soll. Nun habe ich mal um zu schauen was mit den anderen Werten so los ist, überraschendes gemessen . Dabei ha…
-
Hallo allerseits, weiß jemand was das genau für Tierchen sind? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16338/ Ich hoffe dass das im schwarzen Kreis nicht eine Glasrose ist. Das Tier kann sich zusammenziehen so dass es wie eine Art Schwamm aussieht, was ich zuerst dachte, dann aber so aussah. Im roten Kreis sind, wie ich vermute, Krustenanemonen. Liege ich da richtig? Die kleinen Pinselchen im gelben Kreis weis ich auch nicht einzuordnen und wenn jemand was über die Gorgonie im Hintergrund we…
-
Was passiert hier gerade ?
Gorpet - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragRalf für deine guten Erklärungen. Ich hoffe ich brauch dieses Wissen nie… Ich kann dir leider nicht helfen, kenne nur den Namen und ein paar Bilder. Deine Ideen um den Stresslevel niedrig zu halten finde ich super, da muss man erst mal daran denken dass da ja auch wichtige Faktoren sind oder zumindest sein können. Bei uns ist es ja auch so, darum sehr umsichtig gedacht. Ich drücke dir jedenfalls fest die Daumen dass du das hinkriegst und berichte bitte weiter. LG Peter
-
Zitat von Henning: „Ewald da komme ich ins schwitzen wenn ich in meinem Lümmelzimmer bin. “ Kannst ja die Gläser in ein Wasserbad, am besten Osmosewasser, stellen und das Bad auf 25° beheizen. Ich mache es so mit den Artemien, funktioniert bestens. LG Peter
-
Klasse Henning, wie regulierst du die Temperatur und welche sollten sie haben? Grüsse Peter
-
Nachzuchten Anlage
BeitragRalf Ich weiß noch nicht was ich züchten werde, das was potenziell möglich ist, mal schauen. Hatte mal im Süßwasser einen kleinen Erfolg mit Panzerwelsen die Eier legten und dann Larven schlüpften. Das Problem ist dann immer dasselbe, was gebe ich denen zu fressen und was nehmen sie… Gibt es irgendwo Videos mit Kreisel in Betrieb? Da sehe ich dann schon um was es geht, ich muss mir die dann selber bauen. Grüße Peter
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHallo Zusammen, ich habe da mal eine Frage die für euch alten Hasen klar ist, mir aber nicht. Warum nehmt ihr Kreisel zur Aufzucht und nicht ein gewöhnliches Becken? Ich nehme an dass es verschiedene Gründe gibt. Da ich ja alles abbauen muss und wieder aufbauen interessiert mich das brennend, ich habe vor mich da auch voll reinzuhängen in die marine Aufzucht, Zeit habe ich genug... Grüsse Peter
-
Wann dosiert ihr Jod
BeitragZitat von Meexx: „so nebenbei, welcher Test ist denn da zu empfehlen ? “ Hallo Ralf, der von Salifert überzeugt mich. Der von Seachem hat bei mir kein eindeutiges Resultat ergeben, der Farbwechsel war zu schnell. Andere kenne ich nicht. LG Peter
-
Zitat von Henning: „Können wir dann machen, wenn du über dem See bist. “ Toll, ist wenn alles klappt in 85 Tagen soweit… Zitat von Henning: „Hat mit 165W genügend bums. “ Habe ich bemerkt, viel zu viel Bums für 120L Bruttoinhalt. Außerdem bin ich auf den Namen hereingefallen, die Chinesen haben da vermehrt Namen wo man denkt dass die Herkunft eine Andere ist. Wenn irgend möglich versuche ich es zu vermeiden Produkte von dort zu erwerben, bin nicht so ganz zufrieden mit der Qualitätsstandards. Fr…
-
Zitat von Henning: „Es gibt aber LED wo funktionieren. “ Kannst du mir sagen welche, damit ich dann die richtigen kaufe. Ich finde die LED Technik toll weil, wie ich denke, man da mittels Steuerung, Effekte und Übergänge fließender programmieren so dass man z.B. das Diagramm was du gemacht hast, am Computer so eingeben kann und so den Tagesverlauf feiner einstellen und simulieren. Ich habe momentan eine Phlizon 165W. Weiß jemand was über die? Viele Grüße Peter