Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 195.

  • PAR-Messung/Überwachung

    Gorpet - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Habe soeben den Kostenvoranschlag für dieses PAR-Meter bekommen. Die wollen hier sage und schreibe $754.- dafür haben. Da nehme ich doch das andere glaub ich mal. VG Peter

  • PAR-Messung/Überwachung

    Gorpet - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Danke Werde mal schaue wie teuer das wird. Habe gesehen die haben sogar einen Händler hier, sollte demnach kein Problem sein den zu bekommen. VG Peter

  • PAR-Messung/Überwachung

    Gorpet - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Dieter.L: „Der ist gut Thomas schau mal wo Peter wohnt (nix für ungut ) “ Ja ist wirklich sehr lieb und nett aber Ecuador ist dafür zu weit, außer Du kommst mal vorbei... VG Peter

  • PAR-Messung/Überwachung

    Gorpet - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Zitat von Henning: „Das Tageslicht im Bereich vom Äquator ist überall sehr ähnlich. “ Das ist es eben, habe wenig Ahnung von Licht, bin mich da erst am aktualisieren und mit den LED's weiß ich es erst recht nicht, darum will ich das messen, um Klarheit über die Lichtstärke der Leuchten zu haben, damit das optimal eingestellt ist. Das mit den Watt pro Liter, zur Berechnung scheint mir überholt, ich stelle das mal so in den Raum, weiß es aber nicht ob das noch anwendbar ist mit den LED's. Was aber…

  • PAR-Messung/Überwachung

    Gorpet - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Henning, Zitat von Henning: „Was erhoffst du dir bei einer Dauermessung? “ Eigentlich geht es mir darum mal zu wissen wie es sich mit den LED's die ich dann installieren werde verhält, also dass ich einen Wert habe damit es mir die Korallen nicht verbrennt wie mir das mit einigen Gorgonien vermutlich schon passiert ist. eigentlich würde ja eine einmalige Messung zwischendurch reichen denke ich, diese Messgeräte sind aber sündhaft teuer... Irgendwie muss ich eine Referenz haben. Zur "Eichun…

  • So, nun habe ich noch ein besseres Video machen können, nachdem ich frisch geschlüpfte Artemien gefüttert habe. Dass die nur Nacht aktiv sein sollen kann ich so nicht bestätigen, kann auch sein dass der Räuber druck nicht vorhanden ist weil ich beinahe alle Fisch ausgewildert habe, die waren zu gross geworden. Nun ist nicht mehr viel los mit Fischen, es ist schwierig hier welche zu fangen die auch problemlos haltbar sind . Hier mal der Link: youtube.com/watch?v=UDaAkGoIU4k VG Peter

  • Zitat von Steffi: „Der Kreisel hat einen Durchmesser von 16cm und ist 13cm tief “ Bin erstaunt, wusste nicht dass so kleine Kreisel auch gehen. Bin mir schon lange am überlegen wie ich einen effizienten Kreisel bauen könnte. Wenn das auch mit so kleinen Dimensionen geht ist das super, da bekomme ich eher die Materialien hier. Ich hatte schon ein paar mal Gelege ( Bathygobius andrei) und irgendwelche frei schwimmenden Larven, könnten von den Schildbäuchen gewesen sein, da habe ich auch schon Eier…

  • PAR-Messung/Überwachung

    Gorpet - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Allerseits hat jemand Erfahrung mit PAR-Messgeräten und deren Sonden? Ich habe da etwas "bezahlbares" gefunden und frage mich ob diese Technik zuverlässig ist und wie war­tungs ­in­ten­siv sie ist in Bezug auf die Lebensdauer der Sonde beispielsweise. Bei PH-Sonden ist die Lebensdauer ja nicht sonderlich lang. Ist das bei PAR-Sonden auch so, weiß da jemand etwas? Hier der Link von dem was mir vorschwebt: bulkreefsupply.com/par-monitor…-pmk-neptune-systems.html Danke schon mal für Antworten…

  • Zitat von Muelly: „Gnathophyllum scheint es auf jeden Fall zu sein. “ Ist es auch. Ich habe sie Heute vor die Linse bekommen da ich einen Riesen Wasserwechsel machen musste, da krabbelten sie ganz flink an der Scheibe entlang und konnte danach auf dem Foto genau erkennen dass es zweifelsfrei Gnathophyllum-panamense ist, von bloßem Auge ist mir das nicht möglich gewesen. Fall geklärt, danke. Da kommen demnach schwere Zeiten für meine Seeigel und Schlangenseesterne auf, hoffentlich richten die nic…

  • Danke Euch für die Antworten. Zur Beschreibung, die größeren Punkte sind kleiner und es sind auch mehr. Rein von den Punkten her sehen sie schon anders aus als bei Gnathophyllum-panamense, sonst praktisch identisch. Auf dem Video sieh man leider nur ganz kurz am Schluss ein bisschen was von dem Körper, dann war sie auch schon weg. Ich warte sehnlichst auf meine neue Kamera , damit ich dann mal bessere Fotos mit mehr Schärfe und Details bieten kann. Bestellt ist sie schon seit Wochen, die Lieferu…

  • Hallo Allerseits, habe da wieder einmal Glück gehabt und eine neue Spezies (für mich) entdeckt. Die waren gestern unter einem Stein, es sind zwei, ganz schnuckelige, süße Kerlchen. Habe leider nur das eine einigermaßen brauchbare Video machen können da ich sie erst mal finden musste, sind ja ganz neu bei mir, sieht aber gut aus wie sie da herumkrabbeln. Hier der Videolink https://youtu.be/tzNGZd1VtXc Mehr kommt dann hoffentlich noch zur genaueren Bestimmung, die sollen ja einfach zu zu ordnen zu…

  • Zitat von Steffi: „Sowas wie Red X? “ Das hört sich gut an was ich darüber gelesen habe, es steht da man solle es nicht bei neuen Aquarien anwenden wegen der Biologie. Das würde ja im Quarantäne Becken aber keine Rolle spielen und ich würde es mal versuchen. Es gäbe da auch noch das DINO X, aber das soll noch stärker sein. Viel Glück wenn Du es machst und berichte bitte weiter. VG Peter

  • Zitat von Steffi: „Das wäre so schön, wenn sie sich etablieren würde “ Da drücke ich Dir die Daumen Mit den Cyanos ist das so eine Sache, ich habe da auch Probleme bei den einigen Gorgonien. Es bildet sich ein Teppich am Fuß den ich dann immer absauge, das Gewebe jedoch ist dann meist schon zu sehr geschädigt so dass mir danach die Tiere verkümmern, vielleicht sind es auch Arten die gar nicht gehen im Aquarium wie Harald das mal erwähnte, es sind vor allem die Muricea elongata die kümmern. Viell…

  • Hallo Harald, , super Aufnahmen! So einen Wettbewerb könnten wir doch hier im Forum auch machen, es hat ja einige die ein Mikroskop haben. Da käme bestimmt das Eine oder Andere an wissenswertem und interessantem heraus. VG Peter

  • Zitat von Elisabeth: „... gibt es eine große Ähnlichkeit. “ Hallo, diese Ähnlichkeit stelle ich auch bei meinen "Zoas" fest,bin aber nicht sicher ob es welche sind. Hier mal noch eines meiner schlechten Bilder von denen, das ändert übrigenssich bald, Unterwasserkamera ist unterwegs... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16732/ Hoffe die Kamera geht dann auch außerhalb der Nanobeckens..., das wäre dann sonst ein bisschen eng Zurück, ich könnte mir gut vorstellen dass das oft Spezies sind …

  • Hallo Steffi, das sind ja welche die es auch hier gibt! Ich hoffe die finde ich demnächst bei meinen geplanten Tauchgängen auch. Wünsche Dir viel Erfolg damit und berichte bitte wie man diese, z.B.Tubastraea versorgen muss. Viele Grüße Peter

  • Hallo Harald, das sieht ja ganz toll aus! Ich hatte auch einmal Afrika-Barsche, es waren Maulbrüter, weiß nicht mehr wie die hießen und es waren auch verschiebende, die haben mich jedenfalls auch sehr fasziniert. Wie Du erwähnst, graben die sehr heftig, was das gute hat, dass das Kies immer gut durchlüftet ist. Ich denke die werden da schon was machen bei so viel platz und drücke Dir die Daumen bei deinem neuen Projekt. VG Peter

  • Zitat von amcc: „Irgendwann werde ich sicherlich wieder was anfangen. “ Das freut mich zu hören! Zitat von amcc: „Und da ich nicht gegen Hochwasser versichert bin “ Habe gelesen dass da Fehler bei der Vorsorge diesbezüglich von den Behörden gemacht wurden. Vielleicht gibt es da mal was vom Staat, wäre nur rechtens finde ich, dann geht es vielleicht auch schneller mit der Renovierung. Bin schon der Meinung dass die reichen Länder auch dem eigenen Volk helfen sollten wenn Not da ist. Meine Meinung…

  • Zitat von Helmut: „jetzt mußte ich erstmal nachsehen wo Ecuador eigentlich liegt. “ Du machst mir Spaß. Zitat von Helmut: „Problematisch ist die Tatsache, daß es unglaublich viele Krabben gibt. “ Ich weiß das wird eine Riesen Arbeit bei so vielen, hat keine Eile! VG Peter

  • Sehe gerade da hat es noch eine... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16641/ Vg Peter