Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 195.

  • Zitat von Muelly: „Diesen oder eine andere Art von Feuerborstenwurm würde ich aber echt nicht im Becken haben wollen. “ Danke Siglinde, Ja den wollte ich auch entfernen. Das ist ein Foto bevor ich ihn raus nehmen wollte. Der war dann aber kräftiger als ich erwartet habe und er ist mir von Griff der Pinzette entkommen, seither habe ich in nicht mehr gesichtet. Ich hatte schon kräftig zugepackt mit der Pinzette und womöglich hatte er Verletzungen davongetragen die er nicht überlebte. Ein weiterer …

  • Hallo, hier mein Ungeheuer, das ist ein..., ich weiß es natürlich nicht , habe den mal kürzlich entdeckt und dachte es wäre ein sehr behaarter Porzellankrebs, was er aber nicht ist. Ich habe ihn zumindest nicht fächern gesehen wie die Anderen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16941/ Man sieht nur ansatzweise dass es eine Krabbe ist, ein echtes Ungeheuer so wie der aussieht, darum habe ich ihn auch mitgenommen. Wenn jemand was weiß über den wäre cool. Dann habe ich noch ein Feuerborste…

  • Zitat von Dieter.L: „wenn ich mich recht dran erinnere auch Erectus und Reidi auch “ Danke Dieter für die Info zu Ingens, die beiden anderen habe ich nachgeschaut, sind angeblich nur im Atlantik anzutreffen, schade, die haben schöne Farben und Zeichnung. Zu Info, Ecuador hat nur Pazifik Küste und die Galapagos Inseln gehören auch dazu. Zitat von Harald: „Dürfte gehen Peter da Pferdebecken meist eh nur als Artenbecken betrieben werden. “ Danke für die Info Harald, gut zu wissen. Bin heute nochmal…

  • Zitat von amcc: „müsste es auch in Ecuador geben “ Danke für die Info! Habe gleich mal nachgeschaut und bin auf folgende Seite mit Bildern gestoßen: alamy.es/imagenes/hipocampo-ingens.html Das sind ja Riesen Tiere, ist dann was für das 85 Gallonen Becken vielleicht, mit den 29 Gallonen die ich jetzt habe sind die zu groß, aber gut zu wissen. Zucht soll auch möglich sein, das wird spannend, sofern ich welche kriegen kann. VG Peter

  • Wegen der Seepferdchen, ich habe nochmals nachgeschaut im Netz. Es gibt welche, weiß aber wie immer nicht annähernd welche es sein könnten. Mache mich mal auf suche, die sind ja leicht zu fangen wenn man sie denn sieht. Ein Chinese wollte letzten Monat mit 213 getrockneten Hippocampus spp., wie sie angeben, nach Holland damit, er wurde Festgenommen. Wenn jemand etwas genaueres weiß welche Seepferdchen genau hier vorkommen wäre ich für die Info dankbar, ich bekomme hier nur sehr ungenaue Angaben.…

  • Zitat von Verena: „Sag mal gibt es bei dir auch Seepferdchen. “ Ich habe noch keine gesehen, jemand sagte mir mal dass es welche hat aber geredet wird hier viel ohne es wirklich zu wissen. Laut LEX unter Ecuador hat es Blaustreifen Seenadeln hier, die würden mich auch interessieren habe aber auch noch keine gesichtet. es ist sowieso unglaublich schwer solche Tiere zu fangen weil mit schnorcheln ist nichts weil es immer trüb ist, Sichtweite 10-20 cm. Das mit dem Angler und den vermeintlichen Dokt…

  • Zitat von Verena: „Bitte mach auch viele “ Die Fotos sind mies aber besser geht´s momentan nicht, die Kamera war defekt und nun muss ich auf Ersatz warten. Außerdem braucht es noch ein Makrolinse die man montieren kann für gute Fotos, so hoffe ich. Endlich habe ich auch noch das Möbel für das 29 Gallonen Becken gemacht und eine neue Beleuchtung installiert die auch Effekte hat und programmierbar ist, sieht super aus so, nuuuuur, wenn ich was mit der Fernbedienung einschalten will geht auch der F…

  • Zitat von Harald: „Ich vermute das es nicht ausreichen wird “ Das habe ich befürchtet. Da werde ich heute mal auf Kleintier Fang gehen. Unter den Steinen hat es immer kleine Krebslein oder Codepoden, ich weiß nicht genau was es ist, kann mir aber vorstellen dass die als Futter gut sein könnten. Muss nur noch schauen wie ich die einsammeln kann, die gehen nicht freiwillig vom Stein weg. Mache mir schon länger Gedanken darüber und Heute kommt der Praxistest. Werde versuchen mit einem Pinsel und ei…

  • Hallo Zusammen, Ein kleines Update... Heute war Tiefebbe und ich bin mal wieder ein bisschen "Schoppen" gegangen. Es war fantastisch! Von Hummelgarnelen, Porzellankrebsen bis zu kleinen grünen Garnelen und noch vieles mehr kommt da unter den Steinen zum Vorschein. Das beste aber war ein kleiner Angler, ca. 15mm groß, ich vermute es ist ein Antennatus sanguineus bin aber nicht sicher. Hier mal ein Foto: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16926/ Weiß jemand ob ich da richtig liege? Ich ho…

  • Hallo Tiefseegurke, also ich habe mir da Folgendes notiert: 1 ppm = 1.023mg/L. Der Unterschied ist nicht groß, aber das ist der genaue Wert zum umrechnen. VG Peter

  • Zitat von Steffi: „Die durchsichtige Garnele dürfte zu den Felsengarnelen zählen, oder? “ Ja vermutlich, weiß nur nicht genau welche. Es ist verflixt , die teure Kamera ist schon wieder kaputt, nach weniger als einer Minute kommt die Meldung dass sie überhitzt und schaltet sich aus. Sie ist schon wieder unterwegs zum Austausch wobei die Versandkosten an mir hängen bleiben und die sind beträchtlich, 75 Dollar mal schnell zum Fenster raus geworfen wegen Fabrikationsfehler Darum muss das mit den be…

  • Hallöchen, nun habe ich sie beide mal noch erwischt. Es ist schon so dass die eher Nacht unterwegs sind, war am Anfang vermutlich anders weil sie noch kein Zuhause hatten. Jetzt kommen sie nur noch Abends beim Füttern hervor und verschwinden auch gleich wieder. Hier das Video: youtube.com/watch?v=moT288BTZFo Hoffe das Video ist sichtbar für Alle. VG Peter

  • Aalgrundeln

    Gorpet - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Helmut: „es ist eher Hoffnung als Verdacht “ Ich denke Deine Hoffnung ist berechtigt , drücke die Daumen. VG Peter

  • Zitat von Datura: „Bin mit Pflanzen eigentlich erfahren “ Das ist ja toll, ich habe es auch mal mit Bonsais versucht, hat nicht geklappt wegen Schildläusen. Dein neues Becken gefällt mir, bin auch dabei ein ca. 300L Tank aufzustellen. Zitat von Datura: „ohhhh coooool “ Im Bezug auf das neue Becken aufstellen nicht soooo , ist schwierig, muss fast alles selber machen, aber egal das wird schon es braucht unheimlich viel Geduld was wir ja alle haben VG Peter

  • Zitat von Datura: „Sind doch tropisch.... “ Ich bin ja am Äquator, in Ecuador, darum ist es auch einfach mal zu probieren. VG Peter

  • Zitat von Datura: „Hast Du die quasi im Salzwasser gefunden? “ Ja, die sind am Strand, zwischen den Steinen. Das mit der Akklimatisierung ist mir nicht ganz klar. In der Natur fallen die ja runter in den Schlick, bei Ebbe bleiben einige wegen der Torpedoform darin stecken, die meisten jedoch verdriften ins Meer. Die haben ja eine Membran um das Salz auszuscheiden, respektive nicht reinlassen, denke das schaffen die in jeglichem Wasser, am Baum sind sie ja auch nicht in sehr salzigem Milieu. Anfa…

  • Zitat von Datura: „Hat jemand Erfahrung damit ???? “ Hallo Martina, was für ein Zufall, bin gerade auch dabei mit den Mangroven. Habe diese hier am Strand gefunden und keimen nun prächtig. Hier mal ein Foto was mit der neuen Kamera gemacht ist die gestern angekommen ist ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16866/ Unten ist Sand vom Aquarium und dann hatte ich mal den Gedanken etwas Sand oben drauf zu tun damit eventuell irgendwelche Bakterien vielleicht helfen beim Keimen. Anfangs hatte i…

  • Zitat von Dieter.L: „Ist doch gut getroffen “ Ja danke, etwas überbelichtet. Ist nicht so einfach mit dem Handy, auch wegen dem ewigen Blauton der mich nervt, bin schon richtig ungeduldig auf die Kamera weil es noch einiges mehr an schönen Tieren hier hat die ich gerne zeigen noch möchte. VG Peter

  • Und dann habe ich noch vor einem Monat diesen hübschen Anemonen-Stein in einem der Gezeitentümpel entdeckt. Es war eigenartig und sah so aus als ob ein netter Zeitgenosse von hier den dort für mich deponiert hat. Es sind sechs Anemonen im Ganzen und verschiedene, wie man sieht, wunderschön. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16864/ VG Peter

  • Hier noch meine neueste Entdeckung..,Gnathophyllum-panamense. Die neue Kamera lässt halt noch auf sich warten, hoffe die Qualität ist einigermaßen akzeptabel. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16863/ VG Peter