Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 195.

  • Zitat von Dieter.L: „Viel spaß du Glücklicher “ Vielen Dank, das ist eines der wenigen Dinge die mir hier wirklich Spaß machen. Ich war auch mal schauen wie es mit Lebendgestein aussieht, das ist alles sehr weiches, bröckliges Material, weiß nicht ob das gut ist. Auf was muss ich achten bei der Wahl von Gestein aus der Natur, weiß da jemand Bescheid von Euch? Die andere Variante die ich mir überlege ist dass ich die Steine die ich gekauft habe eine Zeit lang irgendwo deponiere und nach ein paar …

  • Hallöchen, Fotos habe ich schon mal gepostet: Gorgonien aus Ecuador Heute hatte ausnahmsweise die Kamera mit dabei und noch ein paar Fotos gemacht da man sehr selten problemlos dorthin gelangt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17064/ Es hat weiter hinten noch viele Gezeitentümpel mehr. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17065/ Hier war ich das erste mal. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17066/ Den Sand sieht man normalerweise nicht hier. ig-meeresaquaristik.de/inde…

  • Zitat von Ewald: „Reduzierung lang konisch 50/40-32mm “ Genau das ist es. Ich habe da viel zu kompliziert gedacht, einmal mehr... Beim angegebenen Link jedoch kaufe ich nichts mehr, ich wurde dort einmal betrogen, keine Unterstützung seitens Betreiber bekam und dann war Schluss, für immer, das war vor 15 Jahren. Ich bin da konsequent, ich bekomme schon was ich brauche da nun eigentlich alles klar ist. Gestern war ich wie erwähnt am Riff bei Ebbe. Selten habe ich so wenig Wasser gesehen und Heute…

  • Zitat von Ewald: „verstehe ich das richtig, “ Hier ist eine Skizze: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17053/ Weiß aber nicht ob alles sichtbar ist. Ich habe mir überlegt dass ich eine Verrohrung im TB mache und den Absperrhahn hinten außen anbringe. Nun muss ich mal schnell schauen was es Heute so im "Laden" hat, bis Sonntag ist jeden Morgen sehr tiefe Ebbe, das ist immer sehr vielversprechend und spannend. VG Peter

  • Zitat von Ewald: „90°Winkel ist meistens nicht gut “ Habe ich auch gelesen und ist bei Druckleitungen bestimmt von Bedeutung, aber beim Ablauf Der ist ja einiges größer als die maximale Durchflussmenge, der Schlauch misst 40 mm und intern in der Box ist der Überlaufbogen nur 23.8 mm. Man kann noch einen zweiten installieren, was ich vermutlich auch machen werde, aber dennoch ist der Schlauch viel größer und ich denke da kann ich schon mit einem 90° Winkel, der dann 1 1/4" groß ist, fahren. Wenn …

  • Hallo Ewald, es ist kompliziert, ich muss von einem weiblichen Steckanschluss vom Technikbecken an einen Kugelhahn. Da der Anschluss vom Technikbecken vertikal ist und ich aber horizontal reinkomme, muss ich noch ein 90° Winkel einbauen, oder sind zwei 45° Winkel besser? Weiß nicht ob das beim Ablauf auch eine Rolle spielt. Dann habe ich ja ein Triton Technikbecken mit zwei Einläufen. Der Gedanke war dass ich einen für den Notfall habe wenn mal was nicht stimmt mit den Wasserständen und habe dar…

  • Zitat von Harald: „Schreib doch einfach mal Tunze an “ Ok wenn Du das sagst mache ich es, VG Peter

  • Zitat von amcc: „Fertige Adapter wird vermutlich schwierig “ Das habe ich befürchtet. Darum wollte ich auch das Aquarium mit Technik aus Deutschland wo das mit den Anschlüssen und Kugelhahnen alles so gemacht ist wie es sein soll. Schön doof das die dann nicht Liefern... Das Problem bleibt. Ich muss irgendwie vom Tunze Schlauch auf die Dimension des Rohres vom Technikbecken kommen. Dazwischen braucht es noch einen Kugelhahn und am liebsten hätte ich eine Schnellkupplung um das ganze bei Wartungs…

  • Zitat von amcc: „unterschiedliche Wasserstände in nebeneinanderstehenden Becken hast “ Da ist etwas falsch verstanden worden, ich muss das Technikbecken neben das Aquarium stellen weil unter den Aquarium kein Platz dafür ist, da die Konstruktion, in der die Schwingelemente integriert sind, zu viel Raum einnimmt. Ich hätte das Technikbecken schon mit Ach und Krach darunter integrieren können dann wäre der ganze Unterbau aber wesentlich höher geworden was ich wegen den hohen Schwerpunkt unbedingt …

  • Zitat von Harald: „Aber so wie ich das lese bist du ja super motiviert. “ Ja an Motivation fehlt es nicht. Es ist auch sehr interessant so was mal zu konstruieren. Heute habe ich das Brettmaterial zu sägen lassen und in meiner Wohnung ist seit einem Jahr endlich das Material was rumstand raus, außer dem was nun verbaut wird. Die Schwingelemente, habe ich ebenfalls heute definitiv bestellen können und bis auf ein paar Schrauben, ich will Spax rostfrei die schwierig sind zu bekommen, habe ich nun …

  • Odenwald Riff 3.0

    Gorpet - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Mario gefallen mir auch deine Tiere, von so einer Vielfalt kann ich hier nur Träumen... VG Peter

  • Hallo Harald und Interessierte, na dann berichte ich mal..., denn in der Tat war ich voll bei der Planung in letzter Zeit. Die Ganze hat Heute den letzten Schliff bekommen, das wird super was ich da heraus getüftelt habe. Das ganze wird schwimmend in alle Richtungen gelagert und so gebaut dass ich die Gummilager einigermaßen einfach austauschen kann im Notfall. Das Material, bis auf die Gummilager, habe ich in letzter Zeit zusammengetragen und bereits größtenteils in den Händen. Das ganze wird z…

  • Zitat von Mario.R: „Schau dir mal den Aufbau von Wiederlager bei Brücken an! “ Danke, habe ich. Es wird etwa auf dieses Prinzip hin laufen. VG Peter

  • Zitat von amcc: „eher mit Kelle und Glätter verteilen; so ähnlich wie Estrich “ Das wäre dann so wie eine dicke Gummimatte. Habe ich mir auch überlegt, ist aber vermutlich eher ungünstig wenn ich am Boden eine erhörte Reibung habe, vor allem bei horizontalen Kräften/Stößen, da ist es eventuell besser wenn, wegen der Massenträgheit, sich alles etwas bewegen kann. Für die vertikalen Erschütterungen sind dann die Schwingelemente gedacht, die ja auch etwas an horizontaler Energie aufnehmen. Von der …

  • Zitat von Henning: „Gesamtgewicht / Anzahl Stützen wo du Ableitest. “ Henning, war nicht mehr sicher. Ich habe da welche. Was meint die Gemeinschaft der Techniker, sind diese geeignet oder nehme ich zylindrische? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16966/ Zitat von Henning: „Wie du bei mir auf der HP vielleicht gesehen hast, gehen auch ein paar Gasbetonsteine. “ Habe die Steine nicht gefunden auf deiner Seite, weiß aber welche das ungefähr sind, werde die kaum bekommen hier. Da ich aber …

  • Danke Euch für die Tipps! In Sachen Punktbelastung bin ich einer Meinung, das geht nicht und muss vermieden oder kompensiert werden im Sandwichaufbau wo die Schwingungsdämpfer, beispielsweise in die Alu Profile, integriert werden. Zitat von Burkhard Ramsch: „ich würde jeden der vier Dämpfer auf das Gesamtgewicht auslegen “ Danke, ich habe keine Anhaltspunkte für eine Dimensionierung, werde mal ungefähr davon ausgehen sofern ich geeignete Schwingelemente bekomme. Es hat hier sogar eine Vertretung…

  • Zitat von Dieter.L: „villeicht ist ja so etwas von vorteil “ Ja genau, so was schwebt mir auch vor, nur welche Dimensionierung und welcher Typ? Das werden dann so ca. 450 kg gesamt Gewicht, Glas,Wasser, Steine mit Sand und Bodenplatte mit Alu Profilen. Mit sechs Stück, sollte das genug sein, die Betonkonstruktion mache ich wie ein E. Müsste wissen welche genau für diese Art von Schutz am geeignetsten sind, bei solchen Berechnungen... . Das wird bei mir nur so eine Pi x Daumen Gefühlsrechnung, we…

  • Zitat von Ewald: „Ich würde ein Möbelstück auf Gummifüße stellen. “ Ewald, so was habe ich mir auch schon gedacht, vielleicht mit Schwingelementen aus Gummi, aber oben unter der Platte wo dann das Becken hinkommt, direkt ein-zementiert. Da ist dann die richtige Dimension die Frage. Ich hätte dafür auch noch richtig stabile Aluminiumprofile die für CNC Maschinen unten als Führung gedacht sind, 20 x60 mm oder 20 x 80 mm, damit alles im Wasser ist und mit den Schwingelementen gut verbunden. Ich bin…

  • Hallo Allerseits, ich habe nun einen Großteil der Technik zusammengekauft um mit dem Neustart zu beginnen. Das Becken selber ist noch in Produktion so habe ich Zeit um den Unterbau mit der Technik zu konstruieren. Der Unterbau wird eine echte Herausforderung , wegen der Erdbebensituation hier, das muss viel cleverer gebaut werden als üblich. Ich denke schon seit fast einem Jahr darum herum wie ich es machen muss. Einerseits ist eine gewisse Elastizität nötig, (denke ich) und andererseits darf es…

  • Zitat von Muelly: „Du kannst ja mal googeln “ Danke Siglinde, Es ist wie verflixt, wenn ich google, kommen zwar Ergebnisse, die Seiten darüber lassen aber sich nicht öffnen. Wenn ich den Link anklicke, öffnet sich ein neues Browserfenster, wie üblich, was dann sich dann aber wieder selbständig schließt. Das ist bei allen Ergebnissen passiert wo ich "Ostpazifik Aulacolambrus" eingegeben habe. Schade, weiß nicht warum das so ist, deine Links funktionieren jeweils. Ich finde die Ellbogenkrabben sin…