Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 989.
-
Zeolith Filter
Beitragah jetzt versteh ich das Harald wegen den ph Sturz, kommt dann im Zusammenhang mit den Luftblasen die dort entstehen ok. Danke für die Info
-
Zeolith Filter
Beitragder,Sprudelstein ist nur für die Schicht auf den Zeolith um sie zu lösen, sonst ist die Gefahr das sie sich zu setzen wie ich gelesen habe, sind dann nicht mehr effizient. Aus diesen Gründen auch nur 2 mal am Tag für ca. 10 min dachte ich. So brauch ich das Zeolith nicht in der Filterkatusche zu rütteln. Bei den gekauften wird es doch so auch gemacht, oder mit Hand betrieb. Op es so klappt wird sich noch zeigen, Achim Kahlert versucht es auch mal so haben uns da kurz geschlossen ( wohnt um die E…
-
Zeolith Filter
BeitragHallo Harald, Zeolith bindet Amonium und andere Giftstoffe aus dem Wasser, dafür gibt Zeolith andere Spurenelemente frei. Ich hatte sonst immer das Zeolith Pulver, und versuche es nun mal,auf diesen Weg.
-
Zeolith Filter
BeitragHallo Zusammen, Mir ist beim Filterwechsel eine Idee gekommen und möchte diese mal in die Tat umsetzen. Es ist eigentlich simpel von der Machart her und kostet mich nur das Zeolith die anderen Materialien habe ich noch gehabt. Filterkatusche, Membranen, Luftschlauch, Lichtrasterplatte, Kabelbinder, Zeolith. PS: Für Verbesserungs Vorschläge oder Anregungen in ich immer dankbar youtu.be/yGKGt7LC3k0
-
ATI CARBO EX
BeitragMoin Allerseits Es ist nun ca. 2 Wochen her das ich vor meinen Abschäumer den Luftfilter mit Atemkalk angeschlossen habe , und es ist weniger Algen wuchs zu sehen. Besonders an den Scheiben die sonst am Abend geseubert werden mußten vor Algen befall Der Algen Belag kommt nun selbst verständlich auch aber wesentlich langsamer. Der Abschäumer arbeit besser bei mir Mal sehn wie langer das Atemkalk hält ?
-
Das zwei Bild ist mal ein Fisch Oxycirrhites typus Langschnäuziger Korallenwächter
-
Moin Mein Unterwassergarten im Frühjahr
-
und noch eins
-
Moin Gerade aufgenommen nicht besonders gut, halt auf der schnelle die beben Grundeln zusammen erwischten
-
ATI CARBO EX
BeitragBei mir sieht das so aus
-
ATI CARBO EX
BeitragHallo Zusammen Ja Horst wie das Wasser überlaufen kann ist kurios, bei mir steht der Abschäumer weit über den Technicbecken da rürde er alles aus den Technicbecken laufen. Überlege immer noch wie Wasser in deinen Schlauch kommt aber ein Rückschlagvenlil kann nicht schaden Ob die Luft viel CO2 in unsern Wohnzimmer hat oder auch nicht werde ich wohl balt wissen, an Hand der Patrone, wie lange sie hält. Schaden kann es sicher nicht, wenn bald kaum CO2 mehr im Wasser ist . Ob das nun alles zutrifft …
-
ATI CARBO EX
BeitragBurkhat
-
Ati test
BeitragJa deckt sich mit meiner Erfahrung PO4 top ca schlecht ablesbar und mit dem Osmosewasser finde ich auch nicht so schön ! Bei ca bleibe ich doch bei Salifert ist gut ablesbar Danke für euer Feedback
-
ATI CARBO EX
Beitraghast du da einen Link für mich ?
-
ATI CARBO EX
BeitragMöchte gerne den CO2 aud dem Aquarienwasser bekommen mit den ATI cabon EX Air bei mir das 1,5l Modell, Nachteil bei den kleinen Modell es ist nicht nachfüll bar das grosse ist nachfüllbar ! Der Cabon Air läuft seit 10 Tagen, und ich meine schon die ersten Ergebnisse zu sehn Der Abschäumer lief seid dem Anschluss sofort besser schöne Schaum Bildung das Wasser ist deutlich klarer Mal sehn wie es sich weiter entwickelt und wie Lange sich die Patrone hält!
-
Burkhat Ja beim ca Gehalt bin ich bei meinen SPS und LPS zwischen 380 und 440 mh/l da läuft gut und die Ionen Verschiebung halte ich mit WW alle 4 Monate im griff ( mit 30% ). Bei mir funktioniert das sehr gut und von den Kosten sind geringer als die komplett Lösungen. Bei einem WW von wöchentlich 10% in der Woche und bei richtiger Berechnung ses Meersalz ist das kein Problem mit der Ionen Verschiebung. Das muß aber zu guter Schluss jeder selber endschieden wie man sein Aquarium fahren möchte. …
-
Moin Max Da hat dein Händler nicht unrecht, und es ist günstiger für dein Aquarium die fehlenden Elemente nach zu dosieren. Ich persönlich finde immer vor allen in der Meerwasseraquaristik weniger ist immer mehr, und vor allen Geduld, Geduld und viel Geduld dann kommt meistens alles von allein ins Lot. Auch wenn die Werte mal nicht so stimmig sind erst mal lassen nicht gleich was kann ich da tun und Elemente dosieren, erst mal warten. Wie schon gesagt ( geschrieben ) den Ca wert anheben auf 380 …