Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 989.
-
Weisse Punkte am Stein gefunden
Stefan P - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
Beitragmoin, Danke fur die guten Infos. Habe noch einige andere Stellen mit den gleichen Eiern gefunden, weden wohl Schnecken sein, was für welche Google ich noch , mal sehn was da,raus kommt :hi:
-
Weisse Punkte am Stein gefunden
Stefan P - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
Beitragmoin Vanessa, Alle Pärchen hanebüchen ich die Clowns und die gelben Korallen grundel. Das Pärchen grüne Spinnenkrabben werden es nicht sein glaube ich.
-
Weisse Punkte am Stein gefunden
Stefan P - - Was ist das, oder auch unbekannte Lebensformen?
BeitragMoin , Habe heute morgen bein Sonnenaufgang fiele kleine weisse Punkte gefunden , die an einen Stein in einer SchleimSchicht aneinander hangen. Das muss heute Morgen passiert sein, gestern Nacht war da noch nichts ( schaue immer vorm schlafengehen ins Aquarium ). Meine Vermutung wäre es könnte ein Eigelbe Sein , aber vom wem wenn es so ist? Vieleicht auch von Schnecken? Man sollte 24Sd. Aufzeichnen dann wüste ich es Wenn es nun ein gelege ware, was mich freuen würrde, wie müsste ich dann weiter …
-
Kinder Harald Das mit der Hohle wußte ich noch nicht danke für die Info, ist doch immer super was dazu zu lehrnen Ja so langsam kommt fahrt ins Aquarium lauft nun 12 Monate Mit den Pärchen Spinnenkrabben hab ich ein guten Fang gemacht die grasen die Steine ab wenn das in dem Tempo weitergeht werde ich nachfütter dürfen :hi: ( Nori-Algen werden gerne genommen ) Auch abend wenn das Licht aus ist und das Nachtleben anfängt kann man Stunden lang beobachten . Wenn man alles so ansieht könnte man sag…
-
Hallo Gido Ja das mit dem misch Becken hat sich so ergeben, finde ich aber schön : Freude : Werde bei Gelegenheit mal ein Video machen auf Fotos sieht man schon was aber das leben im angestrebten Riff ist schon ansehen Habe nur bedenken das die Anemonen die anderen Korallen Vernesseln, Dan muss ich mal sehn wie ich das löse! So langsam wird es bei mir Auch die SPS gehen gut an und wachsen :hail:
-
Hallo zusammen Es ist endlich soweit, ein paar schöne Korallen eingesetzt : venti : Eine LPS Flötenkoralle 3 SPS eine Himbeerkaralle, 2 Montipora klauben ich ( Name nicht notiert :sad: ), 1 Plexaura flexuosa Bogen-Strauchgorgonie, Eine Lobophytum sp. 02 Fingerlederkoralle,und eine Paralemnali. Die Korallen sind seit 2 Wochen im Becken außer die Fingerlederkoralle, die seit letztem Samstag und allen so scheint es geht es gut 1 Pärchen grüne Spinnenkrabben, die fressen doch meine kugelalgen , und …
-
moin Habe heute morgen 2 kleine Würmer aus meiner neuen SPS korallen gesehen, und weiss nun nicht sind es gute Kind oder sind es böse Kind Ein Bild hBe ich gemacht, kann aber nur mäßig etwas darauf erkennen. Die Koralle hab ich seit Samstag, die Würmer kommen nur abends raus bis lang, mehr kann ich leiser nicht sagen . Wünsche euch einen schönen Wochen Anfang
-
Leitwert vom Osmosewasser
BeitragHi Henning Ja das Wasser ist OK bei uns. Bin auch froh das die Werte so dann ok sind, kann dann Korallen Schoppen gehen, dachte schon müsste wieder in Technik investieren. Werde es aber im Auge behalten mit den Leitwert. Wünsche euch noch einen schönen Abend :hut:
-
Leitwert vom Osmosewasser
BeitragMein Ausgangswert ( Wasser ) liegt bei 217 µ
-
Leitwert vom Osmosewasser
BeitragAlso brauch ich erst bei ca. 020 wechseln ?
-
Leitwert vom Osmosewasser
BeitragHallo Henning Danke für deine schnelle Antwort
-
Leitwert vom Osmosewasser
BeitragHallo Zusammen Habe mir nun ein Leitwertmessgerät besorgt um den Leitwert genauer zu bestimmen und zwar dieses hier aquapro2000.de/Mess-und-Regelt…-aquapro-AP-2::10025.html. Hinter der Osmose habe ich noch eine Kieselsäurenfilter um den letzten Rest raus zu bekommen.Der wert beträgt 3µ bei 21,7° und ein 000 Wert sollte ja angestrebt werden. Meine Frage ist nun, reicht dieser Wert aus, oder sollte man die Filter Patronen samt MischbretharzFilter austauschen. ] :wacko:
-
Vorstellung josef1152
Beitragund :will2: aus NRW