Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 989.

  • Moin, Gestern hab ich 10 Borstenwüber zwischen 3 und 8 cm mit einer Futter Zange fangen können :bad: , da haben die anderen sich wohl gedacht ,dann legen wir mal noch ein paar eier :cool: aber da machen wir doch erst mal : putzen : . Da sind noch so viele von da die nehmen sonst überhand :flag of truce: , werde mir auch mal ein Päärchen Stenopus hispidus die mögen die wohl Gans gerne und sehen noch schön aus . Die gelege habe ich schon entfernt, erinnern ein wenig an Froschleich nur in klein :pu…

  • Blance Kalkhaushalt System

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin : hallo all : Start der Kalkhaushalt Versorgung mit Sangokai, bin gespannt wie es klappt Die Gebrauchsösungen ca1 ( 1L )und ca 2 ( 1L) wurden MIT jeweils 4l Osmosewasser ca. 25C° angerührt , was schon mal gut geklappt hat , ergibt also 5l ca1 und 5l ca 2 Gebrauchsösungen Das KH wie in der Anweisung mit 4l 38°C warmes Osmosewasser angerührt, und anschließend auf 10l aufgefüllt. Das Pulver löst sich super auf, keine Klumpen alles Tip Top aufgelöst nach ein paar mal schütteln :good2: So nun we…

  • Destilliertes Wasser

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin Ok,wede ich so machen :good:

  • Destilliertes Wasser

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Ob lieber Osmosewasser oder ob das destillierte Wasser sauber genug ist !

  • Destilliertes Wasser

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin, Habe mir das Blance System von Sangokai geholt, um die Versorgung optimal zu gewährleisten. Dazu brauche ich 3 Kanister zum ansetzen der Gebrauchs Lösung. Dazu habe ich mir Destilliertes Wasser in 5l Kanistern von der Firma Dr Stracke geholt das Wasser ist nach DIN 43530 + VDO 0510 ! Das Destillierte Wasser habe ich nachgemessen mit einen Leitwert von 0 µS. Bei 22,3° C mein Osmosewasser dagegen hat schon 3 µS. Bei 24,7°C! Bin mir da zimlich unschlüssig wie ich vorgehen soll?

  • Sangokai

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    : hallo all : Seid ca. 10 Monaten fahre ich mein Aquarium nun mit dem Basis System von Sangokai und die Korallen wachsen nun auch :yahoo: Auch die Wasserwerte sind stabil, seit ein paar Monaten Der NO3 wert ist konstant auf 5 der PO4 auf 0,01 NO2 hab ich immer ewas drin, 0,05 - 0,1. Auch nach 6 Wochen ohne WW bleiben diese Werte stabile! Es scheint also das alles gut zusammen spielt und auch das Licht nun gut eingestellt ist ( solange wie es anhält ) Nun möchte ich gerne den nächsten Schritt zu …

  • Hallo Dietmar Ich schließe mich da auch an, habe auch beim Neustart Real Reef Rocks Gestein, zumal genug aus dem Meer genommen wird. Das Real Reef Rocksist mit Bakterien behandelt , ich hatte nur den Nachteil das zuviel Selikat freigesetzt wurde, was aber mit Absorber schnell beseitigt werden konnte :good: Würde es immer wieder so machen, man hat auch keine Probleme mit ungebetene Gäste, die kommen auch so :search: Auf den Bildern ist das Gestein :rolleyes2:

  • Hallo Zusammen

    Stefan P - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :will5: :will2:

  • Dann warte ich mal was es für eine Sorte ich da bekommen habe.

  • Hallo Ralf Danke für die Info

  • Moin Könnt ihr mir bitte helfen die beiden Trichet zu identifizieren? Die polypen an den Stein waren aufeinander da :good2:

  • Korallenfutter

    Stefan P - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Moin Ich füttere nun seit ein paar Wochen mit dem LPS Grow+color scheint nicht nur den Korallen zu munden : popcorn : auch die Wirbellosen und Fische machen sich darüber her :congratulate: Habe nun verucht erst die Fische zu füttern und dann korallenfutter, was die weissband Ganele nicht kümmert, sie holt sich die Kugeln aus den Korallen und Anemonen raus :biggrin: ( sind wohl schon abhängig :yahoo: )! Bin fast der Ansicht das man es auch für alle Tiere nehmen kann, selbst die grünen Spinnenkrab…

  • Moin Harry Herzlich :will2: Ein sehr schönes grossen Raumteier hast du da :yes:

  • : hallo all : Wenn man das Hobby neu startet, und den ersten Besatz für das neue kleine Riff aussucht bleibt man schnell bei Amphiprion ocellaris sie sind auch wirklich hübsch vor allen wenn sie noch so klein sind ( Nachzucht ). Dazu hab ich den beiden noch eine Entacmaea quadricolor geholt und war gespannt wie die Amphiprion ocellaris und die Entacmaea quadricolor zusammen finden würden :empathy: . Es geschah nichts, als ob sie sich nicht mögen würden , also hab ich einige versuch unternommen u…

  • :will5: Hendrik :will2: Die Xenia Serie von Aqua Medic finden ich ganz gut, haben aber keine Abdeckungen, dafür ist schon eine Pumpe dabei

  • : hallo all : Hab auch noch 2 Bildchen : foto :

  • Goniopora hat leere Löcher

    Stefan P - - Korallen

    Beitrag

    Noch ein paar Bilder

  • Goniopora hat leere Löcher

    Stefan P - - Korallen

    Beitrag

    : hallo all : Leider hatte ICh ich doch zu früh gefreut, es schien so als wollte sich die Koralle erholen, war nicht so :praising: Beobachtung die Polypen gingen nur noch zu eindrittel bis Hälfte offen, und braune stellen hinter der Koralle ( mit Spiegel gesehen ). Habe sie aus dem Aquarium genommen und in 4 teile zerlegt, und gesehen das sich ein Wurm eine Höhle gefressen hat ( Foto ). Nach dem Teilen in Jod und OsmoseWasser gebadet fixirt und zurück ins Aquarium :hail: Wäre schade um die schon…

  • Moin Danke an allen fürdie Infos bei so einen Wasser........fall Erst mal zu jetzigen Lage :nyam1: alles wieder OK. Habe den Support von Red sea angerufen ( Herrn Mooser ) um schnell schnelle Hilfe zu bekommen, was super geklappt hat. Das neue NotüberlaufRohr habe ich in Witten bekommen ( Korallenfarm ) und ab nach Hause das Rohr eingebaut, bis dahin alles OK, dann habe ich gesehen das sich im Schacht doch wieder leicht Wasser angesammelt hat. Um auf Nummer sicher zu gehen hab ich nochmal Herren…

  • Moin, So daß Leck ausgemacht :yes: ist am Überlaufkamm, also nicht so schlimm denke ich hab ich auch schon behoben, Wasser steigt seit 1 Stunde nicht mehr über den Schraubverbindung des Notablaufrohres wenn das so bleibt bin ich dankbar dafür :greeting: Das wichtigste alle Lebewesen haben keinen Schaden genommen, und in 6 Stunden kommt das neue Rohr schon solange mussen die Tierchen durchhalten , habe die Strömung zur Wasseroberfläche gedreht das Sauerstoff rein kommen kann Muss ja sagen das ICh…