Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 989.

  • Wasserwechsel oder nicht

    Stefan P - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Harald Ja hab ich mir die Antwort gegeben , weniger ist manchmal eben doch mehr wenn es mit den Rücken auch so leicht wäre

  • Wasserwechsel oder nicht

    Stefan P - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Moin Danke fur die Antworten Ich betreibe das Aquarium mit Sangokai, es ist gut wie ich selber sehen kann. Wie es bei Sangokai beschrieben wird geht es so ziemlich ohne WW wer hätte das gedacht Ob mit oder ohne WW scheint es von grosser Wichtigkeit das das Ökosystem gut funktioniert, und viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom Seitdem nicht mehr so permanent alles kontrolliert wird und dann reagiert wird läuft es bei mir besser auch habe i h noch nie eine Wasseranalyse machen lassen, hatte noc…

  • Wasserwechsel oder nicht

    Stefan P - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Moin Zusammen : hallo all: In der letzten Zeit war meine Zeit sehr begrenzt was mein Aquarium betriff Ein Bandscheibenvorfall zwang mich ins Krankenhaus und dann in die reha. Den letzten WW hatte ich vor gut 6 Wochen gemacht, und habe schon mit dem schlimmsten gerechnet, es kam aber anders Nach der ersten Woche bildete sich vermehrt ein roter Teppich mit Cyanos Bakterien, worauf hin ich das Sangokai BlanceSystem nicht mehr dosieren ließ außer KH!! In den nächsten 3 Wochen berichtete mir meine Fr…

  • Moin Die Osmoseanlage reicht , wenn du aber das Wasser auf Null oder weniger wie 1 haben möchtest bedarf es noch ein wenig Harz. Das Schaft die membrane nicht, da kann diese noch so gut sein

  • Hi Tobi Ich habe nach meiner OS Anlage Silikatfilter (400 MB Hartz ) ! Doe Osmoseanlage ist von AquaLight 190 Liter am tag , das klappt nur wenn der Wasser drück stimmt. Das Wasser Verhältnis viert bei 4:1, was mich stört . Da das Wasser bei uns sehr gut ist werde ich ab nächstes Jahr nur noch mit SelikatFilter arbeiten das reicht aus spart viel Wasser 1:1 .

  • Kleiner Schwamm würde ich auch sagen ist nützlich kommen noch mehrere von , habe viele im Ablaufschacht

  • Wassertest

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Josef Den Koffer von JBL hatte ich auch im gebrauch, ist gut aber auch teuer finde ich. Bei diesem Team wirst du verschiedene Antworten bekommen, was die Genauigkeit angeht. Ich selber benutze Salifert und komme damit gut klar. Was wichtig ist die ReferenzLösung, um sicher zu sein ob dein Test ok ist und keine diversen aufweist. Bei meinem Test von Salifert Ca war das so da kann dir diese Formel weiterhelfen Referenzwert (der von der Multireferenz) : gemessener Wert (das was Du mit der Refere…

  • Hi Schon das es wieder Online ist, hab ich sehr vermißt Vielen dank an alle die dieses Forum möglich machen Danke !!!

  • Hallo aus NRW

    Stefan P - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Herzlich willkommen im Forum

  • Sangokai

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Das könnte auch interessant sein für dich google.de/url?sa=t&source=web&…Vaw1NXSi0xrNBjBiK1Z4r-C5U

  • Sangokai

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin Josef Für die Einzel Dosierung bei 300 wären das 0,3 #1 und 0,3 #2 also bei Kombi 0,6 ml .

  • Sangokai

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin Josef Benutze das Basis System von Sangokai selber und kann dir sagen das ist ein sehr gutes Produkt Aus 1 und 2 habe ich eine Kompilösung erstellt ist einfacher . Lösung 3 gebe ich immer 10 min nach der Kompilösung ins Aquarium, der weisse Schleier verschwindet aber nach kurzer Zeit bei mir . WW mache ich alle 2 Wochen 5% der NO3 und PO4 Wert bleiben bei mir so konstant auf 5 und 0,01 .

  • Moin Habe den Kleber auch in gebrauch, wirklich gut auch vom Preis ist auch bislang der einzige der mich überzeugt hat . Der flüssige Sekundenkleber ist auch Top kein verkleben von der Öffnung oder Schraubverschluss, tropft auch nicht nach echt gelungen ! :good: :good: :good:

  • Frostfutter und PO4

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Moin Harald Ja das mit dem umspühlen habe ich gemacht, war nur erschrocken wie viel Po4 danach noch im Futter zu sein scheint.

  • Frostfutter und PO4

    Stefan P - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    :will5: Heute habe ich meine FrostfutterSorten auf Po4 getestet. Dazu wurde das Frostfutter in 250 ml Osmosewasser aufgetaut und Gemessen 0,80mg/l :dead: Das Futter nun 2 mal in 250 ml Osmosewasser durchgespült der PO4 Wert ebenfalls 0,80mg/l würde fast sagen das bringt nicht so den Erfolg :bad: Da ist es nur gut das ich mein Po4 von 0,03 mg/l habe scheint das nicht so ein Drama zu sein : pc:

  • ~ Tanz der Seegurke ~

    Stefan P - - Meeresbiologie studieren

    Beitrag

    Moin Schönes Video : danke :

  • Neuer Bericht zum Ultra Reef Algenfilter

    Stefan P - - Partnerblogs

    Beitrag

    Moin Jackie Klar kann man das Osmosewasser auch von Hand Nachdosieren, ist aber mit der Zeit lästig denke ich. :boredom: Auch wird das keine genaue Sache mit dem nachfüllen heißt für mich das der Salzgehalt auch schwankten wird Warum soll es denn ein Algen Refugium sein ?

  • Moin Jackie Könnte Schnecke sein sicher bin ich irgendwie auch nicht und dann welche Schnecke?

  • Hi Jackie Deine Abdeckung ist schon schön, hatte so was im Kopf aber da ist noch das Licht wie Henning sagte das,verendert sich auf jeden Fall und das Sauber halten wenn man ehrlich ist macht keiner gerne Ich habe mich zu diesen Plexiglasscheibenrand endschieden da mir 3 Grundeln und ein Nemo raus gehüppft sind und das auch mit der zeit ins Geld geht Und um meine Frau milde zu stimmen wegen der Luftfeuchtigkeit Bei einem anderen Besatz würde ich auf den Schutz verzichten Außerdem sind 225€ viel …