Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 989.
-
LED Beleuchtung für Planktonreaktor
Stefan P - - Beleuchtung
Beitrageuch für die Infos
-
LED Beleuchtung für Planktonreaktor
Stefan P - - Beleuchtung
BeitragMoin zusammen Werde mir nun doch einen planktonreaktor selber baun, möchte es mal versuchen werde ja sehn ob es klappt. Möchte gerne LEDstreifen verwenden leider habe ich keine Erfahrung mit der Materie zum Selbstbau Den Denkanstöße habe ich mir hier geholt korallen-wiki.de/index.php?tit…tor_mit_LED_und_Belüftung
-
Moin Zusammen Es kommt auf den Besatz des , mit viel asand wenig oder auch kein Sand, schöner finde ich mit Sand. Mein Becken steht nun seit 2016 mit dem gleichen Sand . Probleme mit PO4 Darius oder cyanos habe ich schon lange nicht mehr gehabt Hoffe es bleibt so . Mein Maiden Schläfergrundel die Seegurke und ein Grabender Seestern halten den Sand auch echt schon sauber Ein Nachteil ist das heufige zuschütten der Fungia und andere LPS Korallen, dafür wird mein Aquarium vom Sand her öfter umgebau…
-
Plankton Shop
Beitraghier der Link amazon.de/SUAVER-Wasserdicht-U…rds=unterwasser+led+solar
-
Plankton Shop
BeitragHallo Harald Oh das ist mir dann durch gegangen oder hab es schon wieder vergessen liegt wohl am Alter Wenn ich schon mal dabei bin, LED'S die mit Solarzelle betriben werden geben diese genügend licht für Planktonzucht?
-
Plankton Shop
BeitragHallo Donovan Eigendlich ein 14l planktonreaktor Set ist ein guter Preis wenn man das den dann auch bestellen könnte.
-
Plankton Shop
BeitragMoin Zusammen Weiß einer was mit dem Plankton Shop los ist ? Versuche seit Wochen was zu bestellen aber bei jedem Artikel steht wird nachproduziert, schon merkwürdig Habe auch versucht Kontakt aufzunehmen, bekomme keine Antwort
-
Ahoi aus Bocholt!
BeitragIm Forum
-
leider noch nicht
-
Das geht schon, bei dementsprechend WW aber halt nicht optimal finde ich, auch wenn das seid 7 Jahren funktioniert. Es ist ja auch so, das du mit dem WW nur einen kleinen Teil von PO4 und anderen Elementen raus hols, und so ein Abschäumer ist nun auch nicht der Strom fresser und hält dein AquariumWasser sauber Das der Sand beim aufwirbeln eine Wolke erzeugt ist wohl normal, das sagt nichts über die eventuelle Po4 oder anderen Belastungen des Bodengrundes aus.
-
Hallo Zusammen Denn Bodengrund austauschen kann man, aber ob das der Schlüssel zum Erfolg ist wird man Dan sehen, ich glaube eher nicht. Genauso gut kann es auch nur ein Ungleichgewicht in der Biotechnologie in deinem Becken sein, die sich von selber regeneriert und die Cyanos verschwinden von selber ( hatte ich auch schon ) . Kann auch am Licht liegen, wenn es verendert wurde. Such den Sand ab und bring neuen ein, dann wird man sehn ob es das Problem war. Von diesen Teil Sand wechseln halte ich…
-
Bei den Salzen tendiere ich zu den beawärten Salz Mischungen die im Handel angeboten werden, eine gute Info gibt dort Martin Kuhn in einer Tabelle von verschiedenen Salzen. Bei mir muss die zusamsätzung des Satzes stimmen, der Preis kommt danach Es gibt auch bei guten Salzen immer Angebote, wo ich Dan zuschlage wird ia nicht schlecht Es sollte jeder daran denken ( nicht nur in der Aquaristik ) das wir es mit Lebewesen zu tun haben, und wir hier eine grosse Verantwortung für diese übernommen habe…
-
Hallo Enola Was man nun pflegen möchte und wie gross das Objekt werden soll, sollte man am Anfang abschecken. Beim Segeln ist das ähnlich, kann mir keine 25 er Segelyacht zulegen wenn es nur für eine Jolle reicht Werde mich wohl auch vergrößern, weiß aber heute schon, das es Maximum 500l werden zum ersten wegen des Platzes zum anderen wegen dem Unterhalt. Ein wenig sparen kann man wenn man nicht alles mitmacht was angeboten wird . So genügen die Rein Salze zum Ausgleich von ca, kh und Mg es muss…
-
Hallo Zusammen Sparen bei der Aquaristik ist so eine Sache vot allem bei dem Stromverbrauch. Bei meinem Aquarium ( 244l ) sind es ca. 50€ bis 60 € mehr auf unsere Sromrechnung, das ist eben so Hatte 2 Hydra HD 26 ( 180 watt ) die ich gegen eine ATI Hybrid ( 2×75 Watt led +4 × 39 Watt T5 ) ausgetauscht habe . Der Geldliche Mehraufwand ist zu verkraften, und dem Ergebnis alle male wärt Sparen kann ich an Wasser, da ich meine Osmoseanlage gegen eine MischbretharzFilter ( Edelstahlpatronen ) ausgeta…