Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-74 von insgesamt 74.

  • Hi Bettina, ich habe meine Krusten damals ausserhalb des Becksens wie folgt behandelt: die Pocken mit dem Fingernagel abkratzen anschließend ein Süsswasserbad (ein paar mal drin schwencken). Vielleicht reicht an dieser Stelle auch ein Intensivbad (5 min) in einer Meerwasser / Betaisadona Lösung (Menge? Bis die Suppe aussieht wie Cola) Durch diese Behandlung habe ich zwar ein paar Polypen verloren, doch die Kolonien an sich konnte ich dadurch retten.

  • Jod

    Ben F. - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Hi, Kaliumjodid ist und bleibt meine erste Wahl. Leider ist dies nicht frei verkäuflich, aber wenn man den Apotheker etwas besser kennt, macht der einem bestimmt eine Lösung fertig. Wenn der Apotheker dann 1,64 g Kaliumjodid in 50 ml ddH2O für euch lösen würde, dann hättet ihr ein 10fach Konzentrat. Um eine Gebrauchslösung herzustellen müsstet ihr dann diese Lösung 1 zu 10 mit Osmosewasser oder ähnlichem verdünnen. 1 ml der fertigen Gebrauchslösung würde den Jodgehalt von 250 Litern um 10 µg/…

  • Täglicher Wasserwechsel?

    Ben F. - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Leute, @ Bettina: google mal nach der Balling individual plus Methode (Seite Reef Dreams). Hier stehen die Rezepte für eine Grundversorgung die mehr als nur Ca, CO3 und Mg liefert. Die Anwendung von Balling ist hier bestimmt schon in einem Thread erklärt worden. Kurz und grob: Es geht darum den KH, Ca und Mg Wert durch die tägliche Dosierung geeigneter Lösungen zu stabilisieren. Dabei steigt die Dichte im Aquarium langsam an, da über die verwendeten Chemikalien Na und Cl mit eingetragen we…

  • Täglicher Wasserwechsel?

    Ben F. - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo zusammen, theoretisch ist es besser täglich eine kleine Menge, als einmal in der Woche eine große Menge Wasser zu wechseln, da hierdurch die Schwanckungen in der Wasserchemie minimiert werden. Noch besser wäre es den kleinen Wasserwechsel über den ganzen Tag kontinuierlich zu verteilen. Jedoch ist die Frage viel eher, was kann der WW tatsächlich bewerkstelligen und macht er überhaupt Sinn? Hierzu ein paar THEORETISCHE Beispiele: Gehen wir davon aus, jemand hätte es tatsächlich geschafft ei…

  • Hi Leute, ich glaube Lars wollte noch Konzentrationsangaben zu den Lösungen haben, also was ihr in Gramm pro Liter Wasser von welcher Substanz (CaCl2 oder CaCl2 x 2H2O etc.) einsetzt. Um den Verbrauch besser zu beurteilen, benötigt er glaube ich noch die Literangabe zu euren Aquarien. Dosiert ihr von jeder Lösung das gleiche Volumen?

  • Licht

    Ben F. - - Physik

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, Harald hatte mich gebeten etwas zum Thema Licht zu verfassen. Da der Artikel viele Abbildungen enthält kommt er als PDF zu euch. An anderer Stelle können wir gerne darüber diskutieren. Gruß, Ben Edit by Achim: Hier ig-meeresaquaristik.de/index.php?page=Thread&threadID=1356 geht's zur Diskussion

  • Wasserwechsel

    Ben F. - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zu Wombat: Das lässt sich in der Tat nicht verallgemeinern. Jedes Becken ist anders, die Rezeptur der Elementz wird also nicht in jedem Becken alle Parameter stabil halten können. Nach einer Analyse wird aber ersichtlich welche Stoffe fehlen (z.B. Molybdän, Nickel, Jod ...). Diese kann man dann gezielt hinzugeben und so die Defizite ausgleichen. Macht man weitere Analysen, so kann man sehen, welche Stoffe in einem spezifischen System immer wieder stärker verbraucht werden als die Elementz sie na…

  • Wasserwechsel

    Ben F. - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi folks, üblicherweise machen wir unsere WW mit künstlich angesetztem Meerwasser, bestehend aus einer Salzmischung und Wasser. Punkt 1: Ist das Ausgangswasser wirklich rein? Oftmals schafft es eine Osmoseanlage nicht Silikat und Phosphat aus dem Wasser zu entziehen. Wird dieses Wasser für einen WW verwendet oder auch zum Nachfülen, reichern sich diese Stoffe an, sofern wir keine Gegenmaßnahmen (Adsorber) ergreifen. MBHF und Ionentauscher entziehen dem Wasser zwar alle geladenen Bestandteile (au…

  • Danke für die Info Dietmar! Kann es kaum erwarten den Bericht zu lesen, da ein Paar P. multifasciata einer meiner noch unerfüllten Träume ist.

  • Hi Henning, auch von mir ein weiteres Lob für deine Mühen. Ich hoffe du testest auch das Flex-System Freue mich schon auf Samstag! Gruß, Ben

  • ID Koralle gesucht

    Ben F. - - Korallen

    Beitrag

    Hi Marco, für mich sieht das nach Pavona aus. Gruß, Ben

  • Hallo zusammen, vielen Dank für den herzlichen Empfang! Für den 14.6. kann ich noch nicht fest zusagen, aber ich werde mich bemühen es einzurichten! Gruß, Ben

  • Pumpe

    Ben F. - - Pumpen

    Beitrag

    Hi Detlev, ich hatte vor knapp zwei Wochen einen ähnlichen Vorfall. Kabelbruch an meiner Abschäumerpumpe. Daraufhin ist die Sicherung der Wohnung herausgesprungen. Das dumme an der Geschichte, ich hatte mich gerade schlafen gelegt und davon nichts mitbekommen. Laut den analogen Zeitschaltuhren war der Strom für mindestens 7 Stunden aus. Das Wasser war trüb, viele Tiere hatten ihre Zooxanthellen abgestoßen und sahen einfach nur erbärmlcih aus. Einige wenige Tiere haben es nicht geschafft, der Res…

  • Hallo zusammen, ich heiße Ben, bin noch 33 Jahre jung und wohne zur Zeit in Düsseldorf. Unserem gemeinsamen Hobby bin ich vor 10 Jahren verfallen. Seit letztem Jahr widme ich mich unserem Hobby etwas intensiver und so habe ich auch Harald und Henning kennen gelernt. Der ein oder andere kennt mich vielleicht auch schon aus einem anderen Forum oder von Korallenriff.de. Auf eine gute gemeinsame Zeit. Gruß, Ben