Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 74.
-
Aminos/Acans?
BeitragDiese ganze Nährstoffdosierung verschlimmert meiner Meinung nach oft die Lage. Irgendwie scheint das System hierdurch immer mehr Nährstoffe zu verbrauchen. Solche Beobachtungen habe ich durch eine ständige Dosierung von NH4Cl aufgrund einer Stickstofflimitation gemacht. Wer immer mehr dosiert macht selbstverständlich jemanden glücklich. Ob man das selber ist bleibt abzuwarten. Ich habe nur Triton und meine eigenen Aminosäuren benutzt, dazu Fische gefüttert. Damit bin ich zwar immer nur knapp an …
-
Aminos/Acans?
BeitragHallo zusammen, wenn die gegebenen Aminosäuren von den Korallen aufgenommen werden können, so stehen die Korallen und alle anderen Verbraucher in Konkurenz zueinander und es sollte nichts passieren. Wenn aber Aminosäuren gegeben werden mit denen die Korallen nichts anfangen können, so bin ich der Meinung, dass irgendetwas hierdurch begünstigt wird und daraufhin prächtiger gedeiht. Ob dies nun Cyanobakterienprobleme forciert oder nicht weiß ich allerdings nicht. Ich habe Aminosäuren nach eigenem …
-
Tolle Bilder
Beitragso einen möchte ich nicht im Becken haben ... Der sieht in seinem natürlichen Habitat auch nicht besser aus als sonst.
-
Hallo Leute, da ich in nächster Zeit recht viele Aquarien betreuen werde und ich nicht für jedes einen eigenen Thread pflegen mag, kommt hier mein Sammelthread Das ertse Becken was ich hier vorstellen möchte ist mein Privataquarium, dass ich leider aufgrund eines in kürze anstehenden Umzugs in der Auflösung befindet. Maße: 160x70x70cm, TB 100x45x45cm Filterung: Algenrefugium, ATI Bubble Master 200, Aktivkohle Beleuchtung: ATI Hybrid 4x75W LED + 4x80W T5 Versorgung: Triton + eigenes Aminosäurezeu…
-
Korallennahrung
BeitragHi Ronny, deine Erfahrung bezüglich des Coral Food Plus kann ich nicht teilen. Ob es an der Charge lag weiß ich nicht, aber zu der Zeit wo ich es ausprobiert habe, sind mir viele kleine Muscheln gestorben, Korallen haben ihre Zooxanthellen abgestoßen und es gab auch Verluste unter den Blumentieren (Alveopora). Daraufhin sind NO3 und PO4 natürlich, wenn auch nur kurzfristig, gestiegen. Da ich nichts anderes als dieses Mittel zu der Zeit verwendet habe, kann ich einen anderen Grund für die beschri…
-
Hi Bernd, die Wirtschaftlichkeit des Betriebs eines Meerwasseraquariums mit gekauftem NSW steht ausser Frage. Es kann nur eine sicherer Alternative für Nanoaquarien sein bei dem Preis der aktuell dafür abgerufen wird. Wenn ich mir selber NSW beschaffe, dann stehen mir genau die von dir genannten Erfahrungen und Probleme bevor. Aber das von ATI angebotene Meerwasser kommt a.) nicht mehr aus der Nordsee, sondern aus dem Atlantik und b.) wird jede Charge im Labor analysiert. Schwermetalle werden be…
-
Hi Bernd, Zitat von Bernd K.: „natürliches Meerwasser ist eine absolut alter Hut!!! “ Zitat von Bernd K.: „aber es gab damit doch öfters einmal Probleme.“ Besonders letzteres will ich gar nicht bestreiten. Alleridngs wird NSW in den USA nun schon seit Jahren erfolgreich verwendet. Dieses Jahr ist in einem Mesocosmusexperiment das erste mal die Aufzucht von Thunfischeiern zu kleinen Fischen gelungen (Medium: NSW). Ich betreue einige Aquarianer ausserhalb des Forums, die Ihre Becken mit NSW geflut…
-
Hi Bernd, Zitat von Bernd K.: „Bei dem von Dir wohl gemeinten nachdrücklichsten Skeptiker handelt es sich um einen der profiliertesten und kompetentesten Fachleute und Entwickler in der Meeresaquaristik. Aber auch andere nachgewiesene Spezialisten waren kritisch“ Es ist so oft wie auch in der Wissenschaft. Altes wird bewahrt und neues wird erst einmal abgelehnt. Aber die Herren sollen hier nicht unser Thema sein. Ich finde zumindest das NSW in unserm Hobby durchaus seine Berechtigung hat. Am Pre…
-
Hi Harald, ich habe ja auch nicht gesagt dass ich das Meerwasser damals von ATI bezogen habe. Als ich meinen letzten WW durchgeführt habe, gab es das ohnehin noch nicht. Die UVP für natürliches Meerwasser im 22 Liter Kanister finde ich persönlich auch nicht ansprechend und werde es daher auch nie im Laden kaufen ... zugegeben, bei mir ist das sowieso bald etwas anderes. Zitat von Harald: „- Direkter Besatz mit Korallen und Fischen möglich“ Die Idee Korallen direkt einzubringen ist ja in letztere…
-
NSW ist nicht gleich NSW. Wenn wir seber zum Meer fahren, aussteigen, die Kanister unter den Arm packen, nach einem mehr oder weniger langen Spaziergang unsere Zehen ins Wasser strecken können und dann die Kanister mit NSW befüllen, dann wird dies auch nicht so gut funktionieren als wenn wir ein paar km mit dem Schiff aufs offene Meer fahren, um dort unser Wasser zu zapfen. Der Grund hierfür sind Schwebstoffe und Verunreinigungen die sich mit unter in küstennähe konzentrieren. Meerwasser wird in…
-
Nährstoffversorgung
BeitragDanke Martin. Nun zu deiner Frage: als Laie hast du leider keine Chance. Die Bestimmung von Cyanobakterien ist auch für den Experten nicht einfach.
-
Nährstoffversorgung
BeitragHi Martin, nur ein kleines 40 Literbecken mit Tubastreas und co. Dafür auf der Arbeit dann mit Korallenzuchtanlage und Versuchsbecken.