Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-139 von insgesamt 139.
-
Hallo zusammen, wie schon in einem anderen Threat gesagt, habe ich mir eine Catalaphyllia jardinei bestellt, nun gehen ja da die Meinungen bezüglich des Haltungserfolges, sowie Füttern ja / nein usw. sehr stark auseinander. :help: Ich will einfach mal in die Runde fragen, wer hält so ein Tier und wie klappt es? Was sollte ich beachten? Als Standort soll sie bei mir auf dem Boden in mittlere Strömung platziert werden, so zusagen am Fuße des Riffs.
-
Unterschrank
BeitragGrüß dich Alex, das sieht TipTop verarbeitet aus, wenn es oben so weiter geht, dann erwartet uns großes Kino. Und das Gestell kommt mir auch sehr bekannt vor.
-
Grüß dich Namensvetter, wirklich sehr schön gestaltetes und aufgebautes Riff, auch deine Korallenauswahl gefällt mir richtig gut. :good: Bei deiner Styhlo. und Monti. sieht man Gewebeauflösung an der Basis, kannst du dir erklären was da los ist? Bei deiner Beckengröße und Fischbesatz hätte ich eine Putzergrundel Elacatinus oceanops dem Lippi vorgezogen, der ist schon ein rechter Flitzer und kann durch seinen Putzdrang nervig werden für die anderen Mitbewohner.
-
Guten Abend Guido, ich versuche nach Möglichkeit Paarhaltung, aber ohne Stressmomente. :fie: Meinem Chrysiptera cyanea Männchenhabe ich gestern noch ein Weibchen gegönnt, bis jetzt beachten sie sich noch nicht. Auch meine V.Puellaris, sowie meine Gramma Loretto, C.loriculus, Zebrasoma Flavescens habe bzw. hatte ich als Paar gepflegt. Bei den Lippfischen ist mir das zu heikel, da es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zu einem Geschlechterwechsel kommt und dann hat man plötzlich 2 Männlein im Beck…
-
Grüß dich Guido, ja das war schon eine ganz schöner Schock, natürlich tut es mir auch um die Lebewesen leid und auch meine Eltern haben mir Leid getan, wenn einem sowas in der Urlaubsvertretung passiert, das brauch kein Mensch. :scare2: Ja ich werde meinen Besatz abändern... -->Es werden erstmal keine Zwergkaiser mehr einziehen, hatte ein Pärchen C.Loriculus, meine Montipora zeigt seitdem sie weg sind ein deutlich besseres Polypenbild, obwohl ich die Kerlchen eigentlich nie großartig hab zupfen …
-
Vielen Dank euch allen für die nette Begrüßung, freue mich auch hier zu sein und hoffe auf viele viele Diskussionen, Tipps, Gespräche uvm. Zitat von Henning: „Ist ein sehr Interessantes Thema wo dieses Jahr in SIFI ein paar Worte darüber verlieren werde. :yes:“ Und da werde ich 100% im Vortrag sitzen, durch deinen Vortrag letztes Jahr Henning, bin ich erst richtig zum umdenken in der Beleuchtungsfrage gekommen und dann auch auf Ronny´s Seite aufmerksam geworden.
-
Danke euch beiden für die Rückmeldungen , : danke : natürlich werde ich ab jetzt hier immer wieder berichten, auch über das GSM Modul und die nächsten Neuzugänge. Ich beschönige nichts Vanessa, wenn es Probleme oder Fehler bei mir gibt, werde ich auch diese hier mitteilen, alleine schon um dem ein oder anderen diesen Fehler zu ersparen. Also immer schön salzig und frisch ans Werk.
-
Giesemann T5 Mischung
BeitragHallo zusammen, schonmal danke für eure Rückmeldungen :good: Also ich habe eine ATI-Hybrid 3x75W LED und 4x54W T5, denkt ihr das die Einstellungen so passen, habe bewusst Royal runtergeregelt, da die weißen LED´s ja auch stark im Royal Blauen Spektrum emittieren. --> Brutzelt die ATI denn stark ? @Hennig Aber brauchen die Korallen nicht auch einen gewissen Rot Anteil, oder wird dieser schon durch die T5 gedeckt? Aus optischen Gründen kann ich aber die roten LED´s auf 25% mitlaufen lassen, oder k…
-
Giesemann T5 Mischung
BeitragGuten Abend zusammen, da es in unserem ZooFachMarkt in der Nähe gerade 40% auf Giesemann Röhren gab und im August meine jetzigen Röhren ein Jahr drin sind, habe ich die Gunst der Stunde natürlich genutzt und mich mit 4x54W eingedeckt. Da ich bis jetzt immer ATI Röhren hatte, gab es nun für mich eine neue Mischung und ich wollte probieren ein möglichst großes Spektrum zu erfassen: Also habe ich folgende Kombi gewählt und die Lampe folgender Maßen bestückt: Aqua Blue Azure ; Super Actinic ; LED ; …
-
Aber der Blick geht natürlich nach vorne und für faste jedes Problem gibt es auch eine Lösung, also werde ich nun die Elektrik was Umbauen und ein GMS/SMS Modul installieren, das mich zukünftig per SMS über einen Stromausfall informiert, so dass man frühzeitig reagieren kann. Hier schnomal 3 Neuzugänge, für die verstorbenen Fischlies 26192261zy.jpg 26192266se.jpg 26192260qy.jpg
-
So und aktuell sieht es dann folgendermaßen aus: Wie es immer so ist, passiert es ausgerechnet im Urlaub... Ich war mit meiner Familie eine Woche im Urlaub, meine Eltern hatten die Aquariumpflege übernommen, einmal am Tag Füttern und Balling dosieren, kein Thema eigentlich, schon etliche Male so gemacht. Und dann kommt der Anruf aus der Heimat: Hallo mein Sohn, das Aquarium ist dunkel, nichts tut sich mehr, Fische liegen alle tot am Boden, bis auf 2 Stück die schwimmen panisch an der Oberfläche …
-
Huhu, so wie versprochen will ich nun kurz mein Becken und den Werdegang des selbigen vorstellen. Als begann damit, das meine Frau ein kleines Süßwasserglas für unsere Töchter anschaffen wollte, nun da Papa alter Taucher ist und mich die Meeresbiologie schon immer brennend interessierte viel Süßwasser schonmal weg. Und da Männer ja nicht kleckern sondern klotzen (zumindest meinen sie das ) musste also eine vernünftige Größe her. So kam folgendes dabei raus: Grunddaten: Becken: 120x70x60 (Ablaufs…
-
Hallo salzige Leute, nun hab ich auch hier her gefunden und möchte mich kurz Vorstellen (mein Becken folgt extra). Der ein oder andere wird mich schon aus anderen Foren kennen, oder wir haben uns sogar schon persönlich kennen gelernt. Ich bin der Daniel, 37 Jahre alt, komme aus dem kleinen Örtchen Zülpich im Dreieck zwischen Köln,Bonn, Aachen. Seit März 2014 betreibe ich nun Meerwasseraquaristik und bin eigentlich sehr zufrieden wie es momentan läuft, so kann es bleiben. Auf das Forum bin ich vo…