Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 65.

  • Hallo Thorsten, Wollte geraden wie es so bei dir läuft. Das hat sich aber erledigt damit danke für diese ausführlichen Bericht. So kann ich das dann demnächst bei mir auch in Angriff nehmen Allen einen schönen drittem Advent

  • Hallo Guido, Ja im Set ist es ja im Moment ein Angebot, und laut meiner Info reichen die 2000mw ich werde aber noch mal nachforschen habe aber gelesen das keine Sporen bei Glasrosen abgegeben werden. Hallo Ewald, Einfach durch die schreibe auf die Glasrose ziehlen. Voraussetzung kein anderer in Raum, keine Kinder und keine Tiere. Und natürlich die Brille tragen versuche aber mal ein Video zu bekommen. Verschwinde eben mal in Facebook : duckundweg :

  • Ich habe diesen im Einsatz gesehen bei einem aus Facebook, hat Krusten weggemacht die das Bild gestört haben soweit ich mich erinnere, er hat ihn nach Deutschland liefern lasse. Soweit ich das mit bekommen habe.

  • Hallo aus Schwabach

    Tomatenauge - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Rainer, auch von mir ein :will1:

  • Hallo zusammen, Hier gibt es die Laserpointer ohne Probleme beim Zoll zu haben. 1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver…um&ps=246554&subid=246554

  • Hey Torsten, Wie lange hast du daran gesessen? Werde morgen mal auch schauen was ich so machen kann und wie ich bei dir gesehen habe braucht man noch nicht mal große Behälter Was fütterst du denn?

  • Hallo ihr zwei, habe jetzt gerade mal schnell an meine Anlage von Tunze denn RO TDS Monitor 8533 angeschlossen wenn ich denn richtig geeicht habe mit der Lösung von Tunze dann habe ich sehr gutes Wasser. Schaue aber gleich noch mal wegen der Kalibrierung. Das ohne Mischbettharzfilter.

  • Hallo Ihr drei, da habe ich ein gutes Thema getroffen erst mal danke Torsten für die Bilder sind um einiges besser wie meine versuche :biggrin: Also sollte ich versuchen die Arten zu trennen wenn ich versuche diese zu züchten? Oder einfach da es ein test ist in ein Gefäß und schauen wie sich alles entwickelt? Mit bloßen Auge erkenne ich da kaum Unterschiede.

  • Hallo Dietmar, Mal wieder was dazu gelernt danke. Warte noch darauf das bei dem Händler der verfügbar ist von der Marke wo ich die Osmoseanlage von habe. Um täglich bei 90l die 500ml bis 1l Wasser nachzufüllen wäre aber kein Problem oder lieber auch nicht?

  • Hallo Achim, Danke für das übersetzen Okay. Habe mal geschaut und von dem Wasserwerk was uns beliefert das gefunden Silikat steht da aber nicht drin oder habe ich das übersehen. Ps hoffe ist nicht schlimm wenn ich hier mit drin das schreibe.

  • Hallo zusammen habe jetzt auch seit zwei Tagen eine. Aber noch keinen Mischbettharzfilter, ist dieser unbedingt notwendig? Gestern erst mal alles abgeschlossen und abgedichtet ein Schlauch muss noch verlängert werden. In der Anleitung steht man sollte die Anlage alle zwei Wochen mal spühlen und das bei deiner Frage. Mein Englisch ist nicht so das beste damit ich das vernünftig übersetzen kann Evt kann es einer msl übersehen damit ich es auch richtig verstehe Q Do i have to keep my membrane wet? …

  • Hallo Dietmar, habe es heute versucht mit meinem Handy Fotos zu machen. Die Qualität ist aber sehr schlecht. Werde mal meine Schwester fragen Sie hat eine gute Kamera

  • Hallo zusammen, habe eine etwas größere Bestellung gemacht und dabei ein 30ml Behälter von "KoralSea K-Zoo" dabei gehabt. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Beschreibung: Produktinformationen "KoralSea K-Zoo" K-Zoo von KorealSea ist ein qualitativ hochwertiges Lebendfutter für Fische und Korallen. Dieser Mix besteht aus lebenden Ruderfußkrebsen und Copepoden in einer Größe zwischen 10 und 1500 Micron. Es dient als Futtermittel für Filtrierer und Fische. Meine Frage ist jetzt ob ich mir damit se…

  • Dann stelle ich auch mal ein Bild hier rein. Leider habe ich nur eine Handy für Fotos

  • Hallo Harald, Vielen Dank, muss damit aber bis nächsten Monat warten noch

  • Okay, also wäre es interessanter auf denn Wirbelbettfilter sich einzustellen. Könntest du oder jemand anders da was empfehlen?

  • Hallo Harald, danke für die Antwort beide Filter haben sicher ihre vor und Nachteile von denn Wirbelbettfilter habe ich schon gelesen und gesehen dort kann man ja die unterschiedlichsten Sachen rein machen. Wie sieht das mit dem Hangon Filter aus? Hallo Birgit Danke werde mir mal so einen Test anschaffen

  • Zitat von Mirakelbarsch: „Hallo Benjamin, Iod kann man selber messen. Von Red Sea bekommst du beispielsweise den dementsprechenden Test dafür. Viele Grüße Birgit “ Hallo Birgit, Ok danke, ist dieser gut ablesbar? Und genau? Zitat von Harald: „Hallo Benjamin Wie schon geschrieben Iod besser etwas zu hoch als gar nicht. Mit dem Einsatz der Kohle ist wie in vielen Dingen bei uns im Hobby eine Glaubensfrage, mittlerweile sehe ich das so wenn keine anderen Hilfsmittel wie z.B. Ozon mitläuft spricht n…

  • Hallo Harald, Ok danke Iod habe ich vorher dosiert. Anscheinend etwas zu viel,obwohl nach der Anleitung gegangen wurde, lasse das jetzt erst mal sein kann man ja schlecht selber messen. Dann lieber im Dezember noch mal einen Test machen und schauen wie sich das entwickelt hat. Kohle wäre ja dann doch schon sinnvoll leichten gelbstich habe ich. Wie lange sollte diese benutzt werden und was empfehlt du/ihr mir?

  • Ja hätte ich jetzt nicht gedacht. Kohle was bewirkt das denn genau? Und Kalium soll ich dazu geben