Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-72 von insgesamt 72.

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Sicher kann ich auch über den eh schon vorhandenen Schacht die Leitungen wieder nach unten ziehen und dort über den Boden zu Ihren angedachten Plätzen verfahren. Wie gesagt da muss ich auch mit meinem Aquarienbauer noch darüber reden und sehen wie wir das ganze am besten lösen, denn die Löcher und Schächte muss er erstellen und danach auch noch gut schlafen können

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Da bei mir die Seitenwände und Rückwand so wie der Überlaufschacht aus schwarzem Glas gefertigt werden sieht man da eh nichts von Kabeln und Co. Ich wäre durch zwei Bohrungen in das Untergestell gefahren und von dort unten wieder nach oben an der Rückwand vorbei. Dann weiter über Kugelhähne zu den einzelnen Auslässen die sich dann links und rechts in den Ecken des Beckens verstecken. Alle Kugelhähne (natürlich auch vor und nach den Pumpen) sind mit 2 Klebemuffen und Verschraubungen. Die Pumpen s…

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Das Ansaugrohr wird wohl eine NW von 50mm haben, da egal ob eine RD3 Speedy 150 Watt oder A400 beide mit DN50 ansaugen. Bei den geregelten Pumpen bin ich extra so groß gegangen weil beide bei 14 hl/h (20 x Beckeninhalt/h) bei unter 100W bleiben sollen und Reserven kann man nie genug haben. So könnte ich die Strömung nochmals nach oben anheben wenn benötigt ohne gleich wieder neue Pumpen kaufen zu müssen. Sind ja nicht gerade n Sonderangebot, aber ich schlafe Nachts besser. Das mit den 2 zusätzli…

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Ja genau so war es von mir gedacht nach dem was ich gestern noch zum CL so im Netz finden konnte. Eben so habe ich mich heute mal ein wenig (ja mit meinen Kindern zusammen) an ein Modell des LS-Riff gemacht. Hatte leider nur billigen Gips zuhause und wollte den Maßstab in etwa bei 1:50 halten ... dauerte ein wenig bis das Zeug fest wurde Hier mal 1-2 Bilder: Natürlich wird das aus LS ein wenig anders aussehen aber die Grund-Form wäre mal fest. Das über den zwei "Rundbogen" soll nur andeuten das …

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    So in etwa dachte ich mir den Riffaufbau, die vier Auslässe und die Einlässe hinten beim Überlaufschacht clriff4dra8pc15s.jpg Jetzt nur noch die Frage wohin schicke ich das Wasser um möglichst alle Ecken zu erwischen, das Anbringen weiterer Auslässe wäre aber noch möglich

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Jetzt habe ich doch noch 1-2 Fragen zum CL System denn bin da gerade echt am überlegen wie ich das angehe. Eine oder Zwei Pumpen für das CL ? Wie viel l/h Strömung sollte ich bei meinem Becken anpeilen? Auslässe zusätzlich einzeln verrohren um mit Kugelhähnen nachregulieren zu können? Reichen 4 Auslässe (in jeder unteren Ecke) bei einem mittigen Riffaufbau (Vorderansicht wie ein "M" & Draufsicht wie ein "V")?

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Dann werde ich mich die Tage gleich mal an ein Kunststoff-Modell machen ... muss eh Überstunden abbauen XD

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Henning, habe schon reichlich von dir gelesen und deine Messungen zu verschiedenen Beleuchtungssystemen beäugt. Zu der Beleuchtung, ich habe zwei von den V3+ geplant, einmal die Master und einmal die Slave Version. Eine V3+ soll laut Orphtek 100x80 (max. 120x100) ausleuchten können, hänge ich diese parallel zur Längs-Kante auf komme ich auf 160x100cm Beleuchtet Fläche so meine Theorie. Zum closed loop bin ich mir im Moment noch etwas unsicher jedoch werde ich beim Aufstellen des Beckens sc…

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo amcc, nein ich werde ganz normale PVC-U Rohre (PN10 für Abläufe und PN16 für Förderleitung) verwenden und ja es werden nur Bögen keine Winkel zum Einsatz kommen. Sicher wäre PEHD noch ne Nummer besser aber auch teurer aber für die Bestandteile die im Meerwasser/Salzwasser enthalten sind reicht PVC vollkommen aus. Zudem werden bestimmte Bereiche wie z.B. der Anschluss für einen UV-C Filter aus dem UV beständigeren schwarzen PVC erstellt. Ja die 70cm Beckenhöhe sind wirklich so gewollt und e…

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Die Leitungen im Boden sind ca. 5 Meter lang. Aber es ist auch nur ein Trockenestrich mit Laminat geplant gerade aus dem Grund der späteren Zugänglichkeit. Aber gut zu wissen denn so kann ich jetzt noch ohne großen Aufwand einfach zur Sicherheit gleich DN50 PVC Leitungen einbauen.

  • Hilfe & Rat bei der Becken-Planung

    Nexxus - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo, und schon löchere ich Euch mit Fragen :biggrin: Geplant ist ein schönes großes Becken am Ende des Fluresmeines Wohnhauses, Lichte Breite habe ich dort ca. 145cm Platz. Dort soll das 140x90x70cm Becken aufgestellt werden. Glasstärke der Sonderanfertigung wurde auf meinen Wunsch von 12mm auf 15mm geändert. Das Becken ist noch nichtvorhanden. Es wird 3 Bohrungen 55mm Durchmesser im Hinten Mittig angebrachten Überlaufschacht haben. Ja ich weis es ist Strömungstechnisch nicht so doll mit dem S…

  • Nexxus sagt Hallo

    Nexxus - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Zusammen, ich bin 30 Jahre alt und wohne zwischen Augsburg und München. Als SHK Meister verdiene ich meine Brötchen und habe mich am Süßwasser nach gut 15 Jahren Satt gesehen. Da ich jetzt ein eigenes Wohnhaus besitze will ich den Einstieg in´s Meerwasser wagen. Nach dem Umzug habe ich bis auf meine Bonsai-Bäumchen so keine großen Hobby´s mehr seit dem ich meine Süßwasserbecken aufgeben musste :cray: Ich hoffe ich kann von euch allen noch viel lernen und so lange Spaß an meinem Salzwassert…