Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
ich bastel je deswegen grade was eine KSQ mit einem 0815 schaltregler per PWM funktioniert das ganze schon seit jahren .. quasi damals habe ich an die feedbackleitung mittels diode die PWM draufgegeben. Prinzip der KSQ: der schaltregler schaltet nun so lange ein bis über den messwiderstand die referenzspannung abfällt dann wieder aus. die spule ist nun "geladen" und gibt die energie an die LED ab fällt die gemessene spannung wieder schaltet der regler wieder ein. das macht der eben 30Khz bis 1-2…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
BeitragNeue caulastrea ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8534/ Und eine montiporaart die hell mit roten polypen wird... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8535/ Problem... : Die Stand unter t5 .. Heute morgen nur blaulicht war soweit ok Polypen kamen auch super raus Als langsam weiß heller wurde uns blau auch noch um 10% heller wird zieht sie die polypen ein. Ich dreh mal spasseshalber die Leistung wieder etwas runter... Aktuell wären es 0.5W Werde mal Richtung 0,35w/l gehen
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
BeitragNen Igel will ich iwie nicht ... :-/ Andere Frage ... Kennt die jemand? Ist eine seriatopora Art angeblich... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8441/
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
Beitragdie gehen da leider nicht ran ... ebenso wenig die percnon an anderen stellen sind scheinbar ganz kleine fussel von fadenalgen. diese werden auch in rekordgeschwindigkeit gekillt das zeug jedoch wird einfach nicht beachtet dachte ja anfangs auch das es nur fadenalgen sind bryopsis sieht aber leicht anders aus ich versuch mal eine nahaufnahme von einem fitzel zu machen ich muss die fische glaube mal etwas hungern lassen .. die anderen fangen sich immer beim füttern was weg und fassen die algen de…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
Beitragig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8382/ Schon störend...
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
Beitragdas nervige ist: die sind auch recht fest am stein .. absaugen ist nicht es fängt immer mit ganz kleinen büscheln an ... wie bryopsis schaut es aber nicht 100%ig aus hat jemand einen tip? die perconon geht da leider nur zögerlich ran wenn es durch die keramik kommt .. hab ich langsam auch durch den bevorstehenden umzug die idee das gestein durch RRR zu ersetzen ich kann mir da keinen reim drauf bilden wo das zeug immer herkommt ich würde warscheinlich nie wieder keramik einsetzen ... eh da mal k…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
BeitragSagt mal ... An was kann das liegen ... Habe Cyanos und wieder diverse Stellen mit den altbekannten Algen büscheln.... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8379/ Ich mein ... Immer nach ein paar Monaten kommen diese kack büschelagen wieder und auch Cyanos. Es muss ja an was liegen... Sicher auch an mir ... Aber ich will ja rausbekommen an was ... Es fängt immer in halbschattigen gut umströmten Bereichen auf der keramik an. Und wächst auch bei niederen Nährstoffen
-
Wegen dem Takt der LEDs... Bei 100% ist das aber fast konstant Strom... Der ripple ist dann schon sehr gering Deswegen verstehe ich den korrekturfaktor nicht Ich habe aktuell die meanwell dran.. Ok die laufen... Aber den DIY schaltregler mit Feedback offset teste ich grad. Über einen offset am Feedback kann man quasi einen Strom einstellen... Blöderweise liegt der offset damit im 0,xV Bereich ... Die Auflösung ist dann nicht mehr so toll. Aber das teste ich grad
-
hmm frage ist warum da nichts gehen soll ... vlt das gleiche problem wie bei dem DIY spectrometer ... durch den schlitz passt auf 1m entfernung nur eine led .. bzw eine punktlichtquelle das spektrum komplett zu erfassen ist somit unmöglich ich habe die LEDs dann einzeln vermessen nur um grob die wellenlänge und die intensität halbwegs rauszubekommen ich habe da keine referenz worauf ich das beziehen kann nur die LEDs untereinander ich versuche da mal eine art tabelle zu machen wo die ganzen LEDs…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
Beitragig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8344/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8345/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/8346/ No3 ~0.1 Po4 n.n. Kh7,6 Ca430 Mg1380 Und meine Freunde die Cyanos... Ich werde beim nächsten mal osmose woanders herholen. Irgendwie zum testen ...
-
angeregt durch die Triton funzel .. noch ein thema: es wurde bisher immer gesagt ... UV/Violettes licht bei 430nm ( ledgroupbuy ) ist noch OK aber nicht zu viel ... Triton hat 32 weiß XTE , 32 Blau XPE , und 16 violett bei 405nm so ... die orphek hat auch 2 verschiedene 400-430nm LED .. die zwar noch einen weißanteil haben .. aber der strahlungsantei ist dennoch recht hoch sondern eher 4x 400nm 4x 415nm + evtl 4x 430nm so gesehen ist die lampe dann eine frankenstein version von triton + orphek C…
-
Idee Eckaquarium mal wieder
saddevil - - Vorbereitung
BeitragDie beiden lobophyllia sind raus.. Ein großer monti ast, ein kleiner monti ast und ein Stück der hystrix Art auch Dafür ist eine acropora enzmann und ein krustenstein eingezogen