Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Eigenbau einer LED Lampe

    saddevil - - LED

    Beitrag

    LEDs brauchen KONSTANTSTROM deswegen kann man auch LEDs mit einem VORwiderstand al 12V.. 24V .. hängen die spannung ist egal solange diese über der flussspannung der LEDs liegt wenn dein elektromeister die LEDs an 12V klemmt und den Strom nicht begrenzt ziehen die je nach temperatur mal mehr mal weniger strom das kann bisher immer ok gewesen sein die LEDs brauchen bei höherem strom auch mehr spannung .. deswegen begrnezt sich das im moment selbst die ziehen ihre xxxmA bis die flussspannung die e…

  • das vermute ich auch ... deswegen was artanderes ... also baggergrundeln fürn boden .. oder was schwimmfähiges ein stigmatura is auch nett ... nur denk ich das der sich mit dem bicolor kloppen wird zumal der bicolor schon fast ausgewachsen ist daher der gedanke mit den barschen es wären ja die letzten die reinkommen .. quasi 2x zitronen demoiselle oder 2x preußen ... oder ... oder ... hab heute auf die 150L 2ml complete gekippt mehr trau ich mich nicht und will ich auch nicht muss eben so gehen

  • Eigenbau einer LED Lampe

    saddevil - - LED

    Beitrag

    naja ich hätte es etwas anders gestaltet .. ein NT was zB 48V liefert dazu die kleinen Meanwell konstantstromquellen mit 1A die können 56V am eingang ab da dran dann 4 LEDs in reihe das ganze 4x .. 2x weiß und 2x blau das wäre dann schon sicherer wenn ich mich durchringen könnte die PWM platine nochmal fertigen zu lassen hättest sogar ne steuerung gehabt

  • Eigenbau einer LED Lampe

    saddevil - - LED

    Beitrag

    farben sind schon getrennt aber die LEDs sind alle parallel der strom teilt sich also auf 8 blaue cluster alle parallel angeschlossen die LEDs haben intern einen 3x3 aufbau .. also 3 led-chips in reihe und das 3x parallel und sind mit 1,05A angegeben ( glaube ich ) damit haben die LEDs eine flusspannung von ca. 10-12V dein netzteil liefert um 12V .. erstmal nicht schlimm LEDs brauchen aber Konstanten Strom !! das NT hat eine einstelbare Strombegrenzung 8-16A wenn er die LEDs alle parallel gescha…

  • ich brauche mal etwas hilfe was man noch so für scheißerchen einsetzen könnte drin sind : 2x falscher clown 2x friedmani 1x LSD Mandarin 1x Ecsenius bicolor 1 lysmata debelus 2x wurdemanni dazu ~10 schnecken und 8 kleine einis früh gegen 7 kann ich 2ml sango complete reinkippen ... dann bekomm ich beim testen einen hauch farbe nachmittags 13-14uhr ist davon nichts mehr zu sehen es scheint limitiert zu sein weil: mit complete geht es den weichen besser selbst die acropora bekommt farbe lasse ich …

  • Gedanken zu meiner DIY-LED Lampe

    saddevil - - LED

    Beitrag

    Evtl vorher nachher? Interessant ist es allemal.... Bin derweil auch noch nicht so richtig zufrieden... Werde ein paar weiße rausnehmen.... Die laufen eh bei 30-40%... Dafür noch 2 rote und 4 430nm

  • so ein bisschen lönnt ich mir in den hintern beißen ... ich hatte damals gefragt wegen den preußen ... es wurde mir dirngendst von abgeraten ... viel zu aggressiv usw .. ebenso bei den riffbarschen ... das die kleine rabauken sind ist klar aber das sind meine 2 nemos auch ich wollte dann 2 gelbe riffbarsche haben meerwasser-lexikon.de/tiere/984_Pomacentrus_moluccensis.htm oder meerwasser-lexikon.de/tiere/2732_Chrysiptera_galba.htm da das gleiche ... jetzt hab ich laut vielen was friedliches ... …

  • soll auch wie briareum und co recht fix wachsen gibt also hoffe ich bald kleine ablegerchen aber in zu närstoffreichen becken verfärbt sie sich oft ins braun ... nur bei närstoffarmen becken bleibt sie blau ich hab derzeit immernoch das problem das ich no3 und po4 nicht ins nachweisbare bekomme und das bei 6 fischen (keine minifische)

  • ...kurzfristige fahrt nach MD ... 1x Montipora digitata in rot 1x cespitularia in quietschblau und 5 45° winkel und 1m rohr weil ich den rücklauf mal umbauen will ..

  • Die haben einen Haufen crassas .. eine Kupfer trau ich mir nicht mehr zu...

  • Danke Das geklapper ist meine kleine Tochter

  • für die euyphyllia fans: [video]www.youtube.com/watch?v=LSsOzBKx6Pw[/video] [video]www.youtube.com/watch?v=sLM1rh3_jls[/video]

  • ja waren so lange fäden aus der mundöffnung aufgrund des umsetzens knn das ja schon vorkommen es fühlen sich scheinbar alle wohl hab heute den Tunze 9004 eingesetzt und erstmal trocken eingestellt bisher waren No3 und Po4 wieder kaum nachweisbar

  • Hi Die hab ich von korallenzucht Potsdam. War die letzte.. hat auch nur einen Kopf .. dafür länglich. Hat 5 Mundöffnungen da drin.... Voll aufgeblasen is die schon ordentlich ... Dort steht sie etwas schattiger mit Recht geringer Strömung. Nach dem umsetzen hatte sie braune fussel drann dachte schon an das schlimmste....brown jelly.. Aber die gute hat sich nur mal ausgekotzt 2h später war alles wieder schick

  • Lob an Tunze für die Aktion!! Eben sind die neuen Magnete gekommen. Und sind ... Komplett vergossen !! Dennoch .. Vielen Dank

  • ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1724/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1725/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1726/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/1727/ die bäumchen im vordergrund sind noch arg angepisst .. die hab ich mal 3geteilt das war vorher ein zielich großes ich werde nur eines behalten und die 2 kleinen abgeben

  • aktuell bin ich noch am lampe-einstellen wenn ich die berechnete Leistung ( strahlungsleistung zu wassermenge/tiefe )draufgebe quitieren einige korallen das mit eingezogenen polypen. ich bin im moment bei 50-60% was ich berechnet habe die 4x24W T5 ist dagegen jedoch total düster die milka wird langsam lila aber die hellen spitzen sind bei höherer leistung schon extrem weiß richte mich da im moment sehr nach der milka und der hystrix die haben helle spitzen... aber nur helle .. keine knallweißen …

  • Am WE gibt's dann höchstwahrscheinlich erste Bilder vom kompletten Becken. WW heute: PO4, NO2,NO3 alles kein farbumschlag... Ca 430 Mg 1400 KH 7,8 -> Suche gerade die richtige Menge ... Aktuell 12ml je Element Bisher stehen die korallen super und bekommen langsam wieder mehr Farbe... Die fische und Garnele n finden die Etagenförmige Keramik scheinbar toll.... Sind den ganzen Tag unterwegs und durchqueren alle Gänge

  • Ich bekomm neue magnete hat der Herr von Tunze geschrieben. Hoffe das die besser sind

  • Gekauft Anfang des Jahres... Ich wollte den gestern reinigen und in das neue setzen.... Werde da wohl mal lieber warten...