Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Natürliches Meerwasser
Beitragkann alles sein ... was mir dabei noch als hoffnungsschimmer hilft ist das ich evtl doch etwas im wasser habe was die cyanos sprießen lässt so kann ich mal doch defiziete ausgleichen und überschuss rausnehmen wenns ein paar € kosten .. ok was habt ihr denn schon für tiere gekauft die danach irgendwann eingegangen sind ? das ist ebenso tragisch wie nutzlos
-
mein erstes Meerwasserbecken
saddevil - - Vorbereitung
BeitragHi Bin auch cyanogeplagter... Kannst du am Licht etwas drehen? Und ggf wassertests machen?
-
also das ist bei barschen normal ... die einen sagen so . die anderen so .. trotzdem findet man sie immer wieder in riffbecken auch zu den gelben zitronendemiosellen wurde mir oft gesagt das der ein ruhigerer vertreter sein soll andere bezeichneten ihn wieder als typischen ständkerfisch wie alle riffbarsche bockig können auch die friedmani sein mene hectori grundel wurde auch erstmal gejagt ... ebeno von den nemos nemos sind ja auch barschartige .... aber einen schleimfisch ann ich schonmal empf…
-
omg ... hast du aber schwein
-
soo .. es zeigt sich laaaangsam eine besserung nunja ich warte weiterhin ab und sauge mal hier und da wenns wieder ein kleiner teppich ist wenn das ATI wasser da ist mach ich einen WW jetzt die frage ... leiber 2 kleinere wechsel .. also erstmal 22L .. und eine woche später nochmal oder gleich 44 L wechseln einen kanister 22L wollte ich für die aufzucht nehmen ... tiere stehen soweit normal/gut keiner zickt irgendwie groß rum solange die milka/hystrix helle spitzen und die acropora lila bleibt l…
-
mein erstes Meerwasserbecken
saddevil - - Vorbereitung
Beitragdiverse arten verschleppen früher oder später alles was nicht fest ist ... zur häutungszeit sowieso ... sie verbarrikadieren damit ihren unterschlupf festkleben ist angesagt
-
friedmanni .. lila ... aktiv und immer auf achse aber bitte erst zum schluss ... barsche eben ... drecksäcke meerwasser-lexikon.de/tiere/22_Pseudochromis_fridmani.htm sonst aber für barsche extrem ruhig .. oder zitronendemoisele ... die fand ich schick in schönem gelb ... meerwasser-lexikon.de/tiere/984_Pomacentrus_moluccensis.htm
-
Zitat von Ratze: „Aber, könnte es vielleicht auch umgekehrt sein, d.h. immer wenn NO3 und PO4 auf n.n. gehen, kommen die Cyanos?“ gute frage fakt ist das sich No3 angereichert hatte weil der AS verstopft war no3 lag da bei 10-15 hatte die pume gereinigt und laufen lassen arallel dazu die lame etwas geändert ... 2 tage später fing das mit den cyanos an will jetzt auch nicht zu hecktisch alles verändern .. deswegen mach ich nur hier und da ein bischen
-
eigentlich nicht normalerweise nur etwas frofu ... das futtern alle tiere und auch die LPS bekommen was ab das trockenzeug verfütter ich so selten .. nur wenn ich mal füttern lasse oder selbst in eile bin ansinst will ich nix überstürzen ... ich saug ab wenns zu extrem wird ansonst versuch ich rauszufinden woran es liegt .. mal beleuchtung ändern ... mal strömung ändern ... durch die cyanos sind die nährstoffe total ausm ruder ... dadurch auch die schwankende KH ..
-
ist auch ne idee hab heute mal 5ml vom DT plankton hinzugegeben ... mal schauen ... den tierchen hats scheinbar gfallen ... warte jedoch erstmal ab was das ATI meerwasser bringt und die änderung der beleuchtung auf den alten stand ( wo ich keine cyanos in dem ausmaß hatte ... ) ich kann ja den eeprom beimir auch auslesen und so alle einstellungen speichern
-
Zitat: „Da aber tendenziell ein besserer Wachstum bei niedriger Lichtintensität festgestellt wurde, macht es auf jeden Fall Sinn, alte Röhren oder Brenner auszutauschen. Die Lichtqualität (Spektralbereichen) hat dagegen keine signifikante Auswirkung.“ also licht lieber etwas hochdrehen ??? aktuel hab ich ja wieder etwas reduziert vlt mehr weiß/blau und royal etwas weg wem noch was einfällt .. ich wäre dankbar es ist keine direkte plage ... aber es soll eben keine werden !!! tagsüber ist es sogar…
-
neues aus dem kuriositätenkabinett cyanos : weiterhin kurios ... Licht wurde nochmals verändert ... cyanos werden weniger .. O.O es scheint aber iwie dunkel ... augenscheinlich dreh ich das licht weiter auf , werden die cyanos wieder mehr lass ich es so das es .. scheinbar zu dunkel ist , gehen sie langsam wieder weg bei 50-60% von dem was die lampe kann ist es scheinbar am besten der weißanteil hat keinen nennswerten einfluss auf die cyanos meine madamme brachte mich dann auf eine idee ... halt…
-
Zitat von Salty: „Ein "Bodenfisch" soll es auch noch sein. Nicht in Frage kommen: xx Symbiosegrundeln, Knallkrebs will ich im Schlafgemach nicht xx "Verschütt-Grundeln", die Sandmengen durchs Becken schleudern xx Putzergrundel, zu wenig andere Fische, die wären schnell genervt (Neongrundel) Korallenknabberer wie Gelbe Korallengrundel "Panik-Grundeln" wie Orangepunktgrundel kleiner als 5 cm kein Futterspezialist wie Mandarinfische“ meerwasser-lexikon.de/tiere/419_Koumansetta_hectori.htm ruhiger v…